Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Verein Regionalförderung Prignitzland e.V.

Bäckerstraße 16
19348 Perleberg

(03876) 3078770
(03876) 3078771

E-Mail:
Homepage: www.leader-prignitz.eu


Aktuelle Meldungen

Wir stellen ein! Das Regionalmanagement sucht ab sofort Verstärkung im Team

(16. 04. 2024)

Der Verein Regionalförderung Prignitzland e.V., Träger der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz, hat die nachhaltige Entwicklung und Förderung der Region Prignitz zum Ziel. Auf Basis einer Regionalen Entwicklungsstrategie wurde die Prignitz für die Jahre 2023 bis 2027 erneut als LEADER-Region anerkannt. Die Umsetzung der Strategie begleitet ein Regionalmanagement mit Sitz in der Geschäftsstelle des Vereins in Perleberg.
 

Zur Unterstützung des Regionalmanagements sucht der Verein für eine Arbeitszeit von maximal 35 Stunden die Woche eine/n Mitarbeiter/in im Regionalmanagement (m/w/d).
 

Ihre Aufgaben:
• Begleitung und Unterstützung von Antragstellenden bei der fördertechnischen Umsetzung der Projekte,
• Organisation und Protokollierung der Gremiensitzungen,
• Zuarbeiten zu Berichten und Evaluierungen,
• Mitarbeit beim Monitoring der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie,
• Unterstützung bei der Erstellung von Unterlagen und Dokumentationen,
• Mitwirkung an der Umsetzung von LAG- und Kooperationsprojekten,
• Mitarbeit bei der Organisation von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Projektwerkstätten,
• Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit,
• Zusammenarbeit mit externen Dienstleistenden, kleinere Auftragsvergaben und deren Abwicklung,
• allgemeine Bürotätigkeit und Buchhaltung im Zusammenhang mit der Umsetzung des LEADER-Programmes,
• bei Bedarf Vertretung des Regionalmanagements.
 

Ihr Profil:
• geeigneter Abschluss (BA, Fachwirt oder vergleichbar) vorzugsweise im Bereich Regionalmanagement, Verwaltung,
Wirtschaft oder sonstige vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen,
• Fähigkeit zur selbständigen und sorgfältigen Arbeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit,
• Erfahrungen in den Bereichen Organisation und Planung,
• sehr guter und sicherer Umgang mit dem PC und den gängigen Software-Programmen,
• unmittelbare Präsenz in der Region.


Darüber hinaus wünschen wir uns:
• Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen,
• Kenntnisse im Bereich Vergaberecht,
• Führerschein der Klasse B, Fahrbereitschaft und eigenes Fahrzeug (für gelegentliche Dienstfahrten).
 

Wir bieten Ihnen:
• eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD,
• zielgerichtete Möglichkeiten zur Fortbildung,
• flexible Arbeitszeiten,
• die gelegentliche Arbeit im Homeoffice im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten und
• die Zusammenarbeit in einem engagierten Geschäftsstellenteam.
 

Die Arbeitsaufnahme für den/die Mitarbeiter/in soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Bitte richten Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.05.2024 per E-Mail an oder in Papierform an:
Regionalförderung Prignitzland e.V.
z. Hd. des Vorstandes
Bäckerstr. 16
19348 Perleberg
 

Für Fragen steht Ihnen Frau Voelkel (Tel.: 0376/ 3078770, ) gerne zur Verfügung.
 

Die Erstattung von Bewerbungskosten ist leider nicht möglich.

[Stellenausschreibung zur Mitarbeit im Regionalmanagement]

Foto zur Meldung: Wir stellen ein! Das Regionalmanagement sucht ab sofort Verstärkung im Team
Foto: Wir stellen ein! Das Regionalmanagement sucht ab sofort Verstärkung im Team

Einladung zum Regionalforum "Engagiert in der Prignitz" in Pritzwalk am 27.05.2024

(11. 04. 2024)

Am 27. Mai 2024 um 17 Uhr findet unser diesjähriges Regionalforum im Kulturhaus Pritzwalk statt.  


Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema Ehrenamt und beleuchten dessen Bedingungen, Möglichkeiten und Herausforderungen im ländlichen Raum.

Neben einigen Impulsvorträgen und Praxisbeispielen möchten wir drängende Themen vertiefen, Ihnen Raum für Austausch und Vernetzung geben und ideelle sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Engagierte und die, die es werden wollen sowie Entscheidungsträger/innen aus der Prignitz.

Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.

 

Tragen Sie sich den Termin gern schonmal in den Kalender ein. 

Foto zur Meldung: Einladung zum Regionalforum
Foto: Einladung zum Regionalforum "Engagiert in der Prignitz" in Pritzwalk am 27.05.2024

Brüssel braucht Brandenburg - Austausch mit Brandenburger SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Marie Glißmann

(13. 02. 2024)

Gestern hatten wir Besuch von der gebürtigen Prignitzerin und Spitzenkandidatin der SPD-Brandenburg für die bevorstehende Europawahl Marie Glißmann, die aktuell für den von ihr gegründeten Verein „Brüssel braucht Brandenburg“ unterwegs ist. In unserem Büro in Perleberg tauschten wir uns über Entwicklungen und Bedarfe des ländlichen Raumes sowie die Arbeit der LAG Storchenland Prignitz aus. 

 

Ganz konkret wurde das im Gespräch mit unseren Partnern: Frau Schegel vom Festland e.V. Kulturverein Klein Leppin stellte das Projekt ‚ Dorf macht Oper vor, welches 2005 ins Leben gerufen wurde. Als Opernhaus dient ein ehemaliger Schweinestall, der 2011 mit LEADER-Mitteln erweitert und umgebaut wurde. Hier finden Proben und kulturelle Darbietungen unterschiedlicher Art statt. Auch für Kinder- und Jugendprojekte, Landfeste und Weihnachtsmärkte mit musikalischem Programm ist das ländliche, kulturelle Zentrum mittlerweile (über)regional bekannt. 

 

In Grabow (Kümmernitztal) zeigten uns Frau Smolka-Gunsam und Herr Gunsam zunächst die neue Dorfmitte des Rundlingsdorfes. Mit viel Engagement und mit Hilfe von LEADER wurden hier ein Dorfgemeinschaftshaus und ein Mehrgenerationsplatz errichtet. Nebenan besuchten wir abschließend wir die „Ferienscheune Kümmernitztal“. Diese liebevoll-sanierte Ferienwohnung war im 20 Jh. ein Stallgebäude, das zwischendurch lange leer stand. 

Frau Glißmann konnte zahlreiche Einblicke in die Situation vor Ort gewinnen. Mit den Aktivitäten ihres Vereins setzt sie sich für mehr Sichtbarkeit und Repräsentanz des ländlichen Raumes und dessen Bedarfen in Brüssel ein. Wir bedanken uns herzlich für den Besuch! 

Foto zur Meldung: Brüssel braucht Brandenburg - Austausch mit Brandenburger SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Marie Glißmann
Foto: Gespräch mit Frau Schegel vom Festland e.V. in der Geschäftsstelle der LAG Storchenland Prignitz ©LAG Storchenland Prignitz

LEADER Broschüre für die laufende Förderperiode veröffentlicht

(19. 01. 2024)

"Unter dem Dach des Forums sind in der aktuellen EU-Förderperiode bis 2027 landesweit 14 Lokale Aktionsgruppen vereint, die sich in der Ländlichen Entwicklung engagieren. Sie alle setzen ihre Projekte über die LEADER-Förderrichtlinie um. Die Broschüre bietet neben Auswahlprojekten auch Kontakte für alle, die sich in ihren Heimatregionen in der Ländlichen Entwicklung einbringen wollen.

 

Agrar- und Umweltminister Axel Vogel: „Seit mehr als 20 Jahren ist LEADER der zentrale Baustein zur Stärkung ländlicher Räume und Schaffung attraktiver Lebensverhältnisse im Land Brandenburg. LEADER ermöglicht den Menschen in den ländlichen Räumen, ihre Region gemeinsam und in Eigenverantwortung weiterzuentwickeln und vor Ort ihren Lebensraum mitzugestalten. Deswegen stellt die LEADER-Finanzierung einen Schwerpunkt des EU-Mitteleinsatzes in Brandenburg dar. Ich bin überzeugt, dass LEADER auch zukünftig einen wichtigen Beitrag für starke, lebenswerte ländliche Regionen leisten wird. Ich danke allen Aktiven in den LEADER-Regionen, die sich oft ehrenamtlich in den LEADER-Prozess einbringen und damit LEADER erst zu dem machen, was es ist: ein erfolgreicher Motor für die ländliche Entwicklung im Land Brandenburg. Gleichzeitig hoffe ich, dass die Zahl der Menschen, die sich einbringen möchten, weiter wächst. Die Grüne Woche bietet hierfür die Möglichkeit, Kontakte mit den LEADER-Regionen zu knüpfen und sich auszutauschen.“


Die Broschüre richtet sich an alle Interessierten, die Projekte mit einem positiven Einfluss auf die ländliche Entwicklung umsetzen möchten." 

 

Auf Seite 38-39 finden Sie eine Zusammenfassung zur LEADER-Region Storchenland Prignitz. 

 

Der Textausschnitt stammt aus der Pressemitteilung des MLUK vom 19.01.2023 (s. unten).
 

[Broschüre LEADER 2023-2027]

Foto zur Meldung: LEADER Broschüre für die laufende Förderperiode veröffentlicht
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Netzwerkveranstaltung zum Thema Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen stößt auf reges Interesse

(21. 12. 2023)

Seit Oktober 2023 läuft das Kooperationsprojekt zwischen HNEE, Obstnetz Prignitz und der LAG Storchenland Prignitz: „Wie kommt die Birne auf den Tisch? - Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen in der Prignitz“. 
 

Nach zwei persönlichen Treffen in der Prignitz und regelmäßigen Online-Absprachen mündete das studentische Praxisprojekt am Freitag, 12.01.2024, in einer Netzwerkveranstaltung im Torwächterhaus am Steintor in Wittenberge.

 

Insgesamt 25 Personen aus der Prignitz, die mit Streuobstbeständen zu tun haben, nahmen teil und diskutierten über Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven für regionales Streuobst. Das Interesse lokale – teils vom Aussterben bedrohte, Jahrhunderte alte – Obstsorten zu erhalten und zu nutzen ist groß. Gleichzeitig fehlt es vielerorts an regelmäßiger Baumpflege, Verjüngung der Bestände, der nötigen Wissensvermittlung sowie der Vernetzung zwischen Streuobstwiesenbesitzer*innen und Verarbeiter*innen. 

 

In mehreren Workshoprunden wurden viele verschiedene Interessen und Bedarfe gesammelt, die in den nächsten Tagen zusammengeführt und den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt werden. Über weitere Aktivitäten und Neuigkeiten, die möglicherweise aus diesem Auftakt entstehen halten wir Sie auf unserer Website auf dem Laufenden.  

 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für den konstruktiven Austausch und bei der Studierendengruppe für die professionelle Vorbereitung und Moderation dieser Veranstaltung. 
 

[Pressemitteilung - Wie kommt die Birne auf den Tisch?]

[Website Obstnetz Prignitz]

Foto zur Meldung: Netzwerkveranstaltung zum Thema Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen stößt auf reges Interesse
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Ein guter Auftakt für ein starkes Dörfernetzwerk in der Prignitz

(01. 12. 2023)

Dörfertreffen, 25.11.2023, Plattenburg

 

Rund 40 Aktive aus den Prignitzer Dörfern trafen sich am vergangenen Samstag auf der Plattenburg zu einem ersten Prignitzer Dörfertreffen. Es ging darum, einander kennenzulernen und sich über Themen, Bedarfe und Beispiele aus den Dörfern auszutauschen, neue Informationen über Formate und Fördermöglichkeiten zu erhalten und – last but not least – das Interesse an einem regelmäßigen Format, einem Prignitzer Dörfernetzwerk, auszuloten. Entstanden war der Wunsch nach einem solchen Treffen beim Tag der Dörfer, der am 17. Juni 2023 in Lenzen stattgefunden hatte. Die Organisation des Dörfertreffens unterstützte die LAG Storchenland Prignitz mit dem Regionalmanagement.
 

Die Teilnehmenden kamen aus der gesamten Region und sind vielfältig in den Dörfern engagiert, wie sich in der anschließenden Kennenlernrunde herausstellte. 
 

Grit Körmer und Frank Schütz von der Dorfbewegung Brandenburg, die die Entstehung des Treffens intensiv begleitet hat, stellten den Verein und die aktuellen Themen und Möglichkeiten in einem Onlinevortrag vor. Dabei wurde auf das stetig wachsende Dörfernetzwerk und dessen Bedeutung in den Brandenburger Regionen hingewiesen und die Prignitzer eingeladen, Themen und Delegierte zum nächsten Parlament der Dörfer, das am 06. Juli 2024 stattfinden wird, zu entsenden. 
 

Es gab verschiedene Informationsangebote für die Anwesenden, wie zum Angebot und den Erfahrungen mit dem Dorfdialog von Alicia den Hoet und Stefan Kunzemann, ein Praxisbericht zur Gestaltung des Dorfzentrums in Grabow (Kümmernitztal) von Sabine Smolka Gunsam sowie zu Kernaspekten der LEADER-Förderung für Vereine von Margret Voelkel. 
 

Resultierend aus einer Abfrage zu den Themen, die die Dörfer am meisten bewegen, fanden sich die Teilnehmenden an fünf Thementischen zu jeweils einem der folgenden Themen zusammen: Finanzen und Förderung, Wissenstransfer/Netzwerk/Austausch, Zukunftsperspektiven im Dorf, Mobilität und Infrastruktur sowie Erneuerbare Energien. Ein Bedürfnis, das in nahezu allen Gruppen geäußert wurde, war das nach stärkerer Information der Dorfakteure über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten für die Dörfer. Auch das Voneinander Lernen in einem starken Netzwerk und sich über Themen wie zum Beispiel Erneuerbare Energien oder Mobilitätslösungen fortzubilden und ortsübergreifend zusammenzuarbeiten wurden hervorgehoben. 
 

Die in einer Umfrage abgefragte Bereitschaft zur weiteren Teilnahme an Dörfertreffen und Mitorganisation weiterer Treffen erbrachte eine überwältigende Zustimmung und solide Bereitschaft, sich weiter einzubringen. Das Interesse, sich in der Region zu Dörferthemen besser zu vernetzen, ist groß, und die Möglichkeiten, die durch die Dorfbewegung Brandenburg entstehen, wurden positiv aufgenommen. Somit sollen weitere Treffen, dann auch mit thematischen Schwerpunkten, stattfinden, zu denen auch neue Interessierte jederzeit gerne dazustoßen können.  


Die Plattenburg stellte einen wunderbaren und sehr besonderen Rahmen für die Veranstaltung und wir bedanken uns für die Möglichkeit, hier tagen zu können. Unser Dank geht außerdem an die Dorfbewegung Brandenburg für die gute Begleitung und die DSEE für die Unterstützung der Veranstaltung sowie an alle, die sich aktiv in die Veranstaltung eingebracht haben und sich Zeit für das Dörfertreffen genommen haben! Wir freuen uns auf die Fortsetzung!
 

Foto zur Meldung: Ein guter Auftakt für ein starkes Dörfernetzwerk in der Prignitz
Foto: Dörfertreffen Prignitz 2023

Rückblick zur Mitgliederversammlung der LAG Storchenland Prignitz am 13.11.2023

(14. 11. 2023)

Gestern fand in Sarnow in der rustikalen Veranstaltungsscheune von Landgourmet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

 

Unter anderem wurde der Planungsstand der Landesgartenschau in Wittenberge und des Brandenburg-Tags 2025 in Perleberg und sowie die Aktivitäten des Obstnetzes Prignitz vorgestellt. Außerdem fanden Neuwahlen für die Vereinsgremien Vorstand und Beirat statt. Wir heißen unsere neuen Gremienmitglieder herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!  


Verabschiedet wurden die ausscheidenden Vorstands- und Beiratsmitglieder Frau Dr. Heike Ellner, Herr Christian Fenske, Herr Horst Oppenhäuser und Herr Daniel Feldmann, die den Verein über viele Jahre engagiert begleitet haben und denen herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz gedankt wurde. 

Die aktuelle Zusammensetzung der Gremien Vorstand und Beirat der LAG Storchenland Prignitz findet Sie unter den untenstehenden Links.

 

Auch unsere langjährige Kollegin Susanne Dorow, die neun Jahre im Regionalmanagement der LAG Storchenland Prignitz tätig war, wurde in der Runde verabschiedet. Sie begleitete die Förderperiode 2014-2022 und unter anderem auch das Projekt zur Regionalvermarktung intensiv und tritt nun eine neue berufliche Herausforderung an.

 

 

[Vortrag Obstnetz]

[Beirat des Vereins]

[Vorstand des Vereins ]

Foto zur Meldung: Rückblick zur Mitgliederversammlung der LAG Storchenland Prignitz am 13.11.2023
Foto: © Tourismusverband Prignitz e.V.

Herzliche Einladung zum 1. Dörfertreffen in der Prignitz am 25.11.2023, 10:00 – 14:00 Uhr in der Plattenburg

(03. 11. 2023)

Am 25. November 2023 findet von 10 -14 Uhr auf der Plattenburg zum ersten Mal ein regionales Dörfertreffen in der Prignitz statt. Organisiert wird es von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz in Zusammenarbeit mit der Dorfbewegung Brandenburg e.V. - Netzwerk lebendige Dörfer.

 

Egal ob Jung oder Alt, Zugezogene oder Urgesteine – Dorfakteure treiben die Entwicklungen im Dorf voran und begeistern andere zum Mitmachen. Beim Tag der Dörfer, der im Juni 2023 in Lenzen stattfand, entstand bei einigen Teilnehmenden der Wunsch, auch in der Prignitz ein regionales Dörfernetzwerk zu gründen.

Regionale Dörfernetzwerke sind Zusammenschlüsse von Dorfakteuren innerhalb einer Region, um Erfahrungsaustausch, gemeinsames Handeln und gegenseitiges Unterstützen zu ermöglichen. Sie sollen ein niedrigschwelliger und selbst-organisierter Rahmen sein, um Erfahrungen aus der Gestaltung des Dorflebens weiterzugeben und von anderen Dörfern zu lernen. Sie schaffen aber auch einen Raum für die Mitgestaltung regionaler Themen aus der spezifischen Perspektive der Dörfer.

 

Zum Prignitzer Dörfertreffen sind alle interessierten Dorfakteure aus der Region eingeladen, es soll darum gehen, einander (besser) kennenzulernen, sich konstruktiv zu Themen auszutauschen, die die Dörfer betreffen, und das Interesse und den Bedarf an einem regionalen Dörfernetzwerk auszuloten.

 

Programm

ab 9:30 Uhr Ankommen & Willkommen
10:00 Uhr              

Begrüßung

Impuls & Austausch mit der Dorfbewegung Brandenburg – Netzwerk Lebendige Dörfer​​​​​​​
Kennenlernen der Teilnehmenden

10:45 Uhr 

Was sind meine Themen im Dorf?

Abfrage & Sammlung

11:15 Uhr   Welche Angebote und Infos gibt es für Dörfer?
   •    Das Format Dorfdialog und Erfahrungen aus der Region
   •    Dorftreffpunkte
   •    Fördermöglichkeiten wie LEADER u.a.
12:00 Uhr Mittagsimbiss (auf Selbstzahlerbasis) & Zeit für Austausch
13:00 Uhr Was sind gemeinsame Themen?
 Wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
 Gesprächsrunden an thematischen Tischen
13:45 UhrZusammenfassung, Abschlussrunde & Ausblick                      
Ab 14:00 Uhr Auf Wiedersehen & Heimfahrt

Um Anmeldung bis spätestens 19.11.2023 wird gebeten.

 

Es besteht die Möglichkeit, in der Plattenburg zu Mittag zu essen (Selbstzahlerbasis in bar vor Ort) – bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben.

[Flyer Dörfertreffen]

[Anmeldung und weitere Informationen]

Foto zur Meldung: Herzliche Einladung zum 1. Dörfertreffen in der Prignitz am 25.11.2023, 10:00 – 14:00 Uhr in der Plattenburg
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Wie kommt die Birne auf den Tisch? Eberswalder Studentinnen auf Fachexkursion in der Prignitz

(01. 11. 2023)

Am 25.10.2023 trafen sich das Regionalmanagement der LAG Storchenland Prignitz sowie Vertreter des Obstnetz Prignitz mit einer Gruppe von fünf Studentinnen des Master-Studiengangs Nachhaltige Regionalentwicklung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Lenzen und in Perleberg. 

 

Das Team beschäftigt sich im Rahmen ihres halbjährigen Praxisprojektes mit dem Thema „Regionale Verarbeitung und Vermarktung von Prignitzer Streuobstprodukten“. Ein Thema, welches von der Studierendengruppe aus vielen eingereichten Vorschlägen aus ganz Brandenburg ausgewählt wurde.

 

Anlass zu diesem Praxisprojekt, mit dem sich die Studentinnen bis Januar 2024 intensiv beschäftigen werden, gab die 2015 über LEADER geförderte Machbarkeitsstudie: „Verwertung, Verarbeitung und Vermarktung von Streuobst im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg“, die damals vom Förderverein des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V. in Auftrag gegeben wurde.

 

Seitdem ist viel passiert. Um die Prignitzer Streuobstwiesen mit ihren einzigartigen und gefährdeten Beständen zu sichern, hat sich das Obstnetz Prignitz gegründet. Der Zusammenschluss aus Aktiven übernimmt (überwiegend ehrenamtlich) Aufgaben wie Sortenbestimmungen, Bestandserfassungen und entwickelt sogar lokale Produkte (wie Apfelsaft und Obstlikör).  

 

Wir freuen uns, dass die motivierte Studierendengruppe sich dem genannten Thema widmet und die Prignitz auf diese Weise mit ihrer Arbeitszeit und neuen Impulsen für die regionale Wertschöpfung unterstützt!

 

Das Obstnetz Prignitz und die Regionalmanagerinnen der LAG Storchenland Prignitz werden die Studentinnen bis zum Projektabschluss begleiten. 

Foto zur Meldung: Wie kommt die Birne auf den Tisch? Eberswalder Studentinnen auf Fachexkursion in der Prignitz
Foto: Wie kommt die Birne auf den Tisch? Eberswalder Studentinnen auf Fachexkursion in der Prignitz

Demos lädt zum 2. Brandenburger Demokratiedialog in die Prignitz (07.11.2023) ein

(23. 10. 2023)

Das Brandenburgische Institut für Gemeinwesenberatung – demos ländt alle Interessierten zum zweiten Brandenburger Demokratiedialog ein. Dieser besteht aus drei Exkursionen und einer Vernetzungskonferenz und findet u.a. in der Prignitz (Meyenburg und Klein Leppin) statt.

 

Ziel der Veranstaltungen im November ist es, Akteur*innen der Landes- und der Kommunalebene miteinander zu den Themen Begegnungen im ländlichen Raum und Demokratieentwicklung ins Gespräch zu bringen und den Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zu ermöglichen.

 

Melden Sie sich gerne zu einer der folgenden Exkursionen an (siehe Flyer), bringen Sie Ihre Sichtweise ein, lassen Sie sich inspirieren und nutzen den Austausch!

[Flyer Demokratiedialog II]

[Flyer Demokratiedialog I]

[Weitere Informationen des Veranstalters]

[Zur Anmeldung]

Foto zur Meldung: Demos lädt zum 2. Brandenburger Demokratiedialog in die Prignitz (07.11.2023) ein
Foto: © demos

Neues vom LEADER-Projekt „Kirche in Porep“

(17. 10. 2023)

Am 13. Oktober wurde die Kirche in Porep, die in dem vergangenen drei Jahren mit großem Aufwand und viel Engagement saniert und renoviert wurde, offiziell eingeweiht. 

 

Der Einladung folgten zahlreiche Anwohner und Gäste, die sich über Geschichte der Kirche und die Baumaßnahme informierten. 

 

Neben der Kirche, die nun für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist und in frischen Farben erstrahlt, wurde auch der beiliegende Versammlungsraum aufgewertet. 

 

Wir wünschen allen Beteiligten alles Gute und eine erfolgreiche Nutzung der Kirche für ein aktives Leben im Dorf Porep!

Foto zur Meldung: Neues vom LEADER-Projekt „Kirche in Porep“
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld: Förderaufruf 2024 gestartet

(16. 10. 2023)

Auch im kommenden Jahr fördert die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) wieder Projekte, die ein gutes Altern im heimischen Umfeld ermöglichen sollen. Der Startschuss fiel am 5. Oktober im Rahmen des FAPIQ-Fachtags 2023 in Hermannswerder, Potsdam. Anträge sind bis zum 26. Januar 2024 möglich.

FAPIQ unterstützt besonders Maßnahmen zur Gestaltung von Begegnungsorten für Ältere sowie zum Aufbau von Nachbarschaftshilfen. Insgesamt stehen 45.000 Euro aus Landesmitteln zur Verfügung.

 

Laut FAPIQ-Projektleiterin Katharina Wiegmann kann sich der Wunsch, möglichst lange in der vertrauten Umgebung leben zu können, nur erfüllen, wenn das Wohnumfeld den Bedürfnissen älterer Menschen entspricht: „In lebendigen, engagierten Nachbarschaften gelingt dies besonders gut.“

 

Hendrik Nolde, bei FAPIQ zuständig für alternsgerechte Quartiersentwicklung, unterstreicht, auch kleinere Projekte könnten den Weg zur altersgerechten Kommune ebnen. Wichtig sei es, alle Akteure vor Ort einzubinden.

[Förderaufruf FAPIQ 2023 Nachbarschaftshilfe]

Foto zur Meldung: Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld: Förderaufruf 2024 gestartet
Foto: © FAPIQ

Pro agro ruft zum Marketingpreis 2024 auf! Bewerbungen bis 31. Oktober 2023 möglich

(22. 09. 2023)

Sie haben neue Produkte und/oder Vermarktungskonzepte aus den Bereichen "Ernährungswirtschaft", "Direktvermarktung" oder "Land- und Naturtourismus"?

Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2023 um den "pro agro Marktingpreis 2024"
Teilnehmen können Produzenten und Anbieter der Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung, Landurlaubsbetriebe, Reiterhöfe, Landgasthöfe sowie regionale Vermarktungsinitiativen und Netzwerke aus dem Land Brandenburg.
Alle Teilnehmer profitieren von einer ganzjährigen Bewerbung durch den Verband pro agro - angefangen von der Grünen Woche in Berlin. Den Siegern winken zudem individuelle Marketingpakete wie z.B. ein eigener Imagefilm entgegen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

[Datenblatt]

[Ausschreibung]

Foto zur Meldung: Pro agro ruft zum Marketingpreis 2024 auf! Bewerbungen bis 31. Oktober 2023 möglich
Foto: Pro agro ruft zum Marketingpreis 2024 auf! Bewerbungen bis 31. Oktober 2023 möglich

Neues Förderprogramm des BMEL unterstützt Mobilität auf dem Land. Bewerbungsfrist: 30.11.2023

(22. 09. 2023)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) unterstützt Mobilität in ländlichen Räumen – Bewerben Sie sich jetzt! 
Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation“ unterstützt das BMEL Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsangebote und Mehrfunktionshäuser miteinander kombinieren. Durch solche Mobilitätsstationen werden attraktive, soziale Orte geschaffen, die in moderne Mobilitätskonzepte eingebunden sind. Projektskizzen können bis zum 30.11.2023 beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung eingereicht werden.
 

Antragsberechtigt sind ländliche Gemeinden und Landkreise sowie andere Gemeindeverbände in Deutschland, die für die Konzepterstellung eine Förderung von bis zu 75.000 Euro je Projekt erhalten können.


Weitere Informationen finden Sie hier. 

[LandStation – BMEL unterstützt verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen]

Foto zur Meldung: Neues Förderprogramm des BMEL unterstützt Mobilität auf dem Land. Bewerbungsfrist: 30.11.2023
Foto: Neues Förderprogramm des BMEL unterstützt Mobilität auf dem Land. Bewerbungsfrist: 30.11.2023

Update zum Förderprogramm "Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung"

(28. 08. 2023)

Mit insgesamt rund zehn Millionen Euro unterstützt die Staatskanzlei etwa 170 Projekte aus dem im vergangenen Jahr gestarteten Förderprogramm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung". Die Nachfrage im ersten und zweiten Förderaufruf war groß. Über die Umsetzung in den Gemeinden informieren sich in den kommenden Wochen bei Vor-Ort-Besuchen die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, Staatssekretär Benjamin Grimm sowie die für Regionalentwicklung zuständige Staatssekretärin Friederike Haase. Zum Auftakt besucht Friederike Haase am kommenden Dienstag und Mittwoch (22./23. August) fünf geförderte Vorhaben in den Landkreisen Oder-Spree, Prignitz, und Ostprignitz-Ruppin. Darunter waren die Projekte „Aufwertung der Turnhalle Lindenberg" in der Gemeinde Groß-Pankow sowie „ARTrium Schönhagen" der Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH in der Gemeinde Gumtow. Hier geht es zur Pressemitteilung der Staatskanzlei.

 

Ende Juni 2023 wurde die Vorhabenauswahl für das Jahr 2023 durch die Staatskanzlei bekanntgegeben. Unter den 102 ausgewählten Vorhaben befanden sich auch sechs Projekte aus der Prignitz. Wir gratulieren allen Ausgewählten und wünschen bei der Umsetzung der für die Region wichtigen Vorhaben viel Erfolg!

Weitere Informationen zu den ausgewählten Vorhaben.

Foto zur Meldung: Update zum Förderprogramm
Foto: © Pixabay

Hinweis: BULE-Förderprogramm "Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume"

(24. 08. 2023)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der Bekanntmachung "Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Städten und Gemeinden beitragen. Die maximale Fördersumme beträgt jeweils bis zu 200.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu 30 Monaten. Interessierte können bis zum 20.11.2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.

 

Für alle Interessierten bietet das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der BLE zwei digitale Informationsveranstaltungen zur Fördermaßnahme und zum Bewerbungsprozess an:

04. September 2023, 17:00 – 18:30 Uhr
12. September 2023, 16:00 – 17:30 Uhr

 

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf den Seiten der BLE.

Foto zur Meldung: Hinweis: BULE-Förderprogramm
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Veröffentlichung des Ergebnispapiers „Regionalentwicklung aus Frauenperspektive – Positionen und Denkanstöße aus LEADER-Sicht“

(18. 08. 2023)

Frauen aus allen Landesteilen Brandenburgs kamen am Internationalen Frauentag 2023 im Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg zusammen, um Entwicklungspotenziale und Zukunftschancen von Stadt und Land fernab von Bundes- und Landeshauptstadt aus Frauenperspektive zu beleuchten und sich auszutauschen. Die Veranstaltung machte deutlich, dass Frauen im Ehrenamt und im Beruf in erheblichem Maße zur Entwicklung der ländlichen Räume beitragen. Allerdings treffen Frauen öfter als Männer auf strukturelle Hindernisse, die eine gleichberechtigte Teilhabe erschweren. Im Sinne des Landesziels „Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land” bedeutet das auch, Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Teilhabe von Frauen in ländlichen Räumen zu fördern. Im Koalitionsvertrag des Landes Brandenburg heißt es auf Seite 7: „Zudem will die Koalition die Partizipation von Frauen in LEADER-Prozessen stärken.“

 

Die Veranstaltung „Die Rolle der Frauen in den ländlichen Räumen“ wollte zu diesen Zielen einen Beitrag leisten und u.a. dafür werben, dass sich in der neuen EU-Förderperiode mehr Frauen stärker im LEADER-Prozess und den damit verbundenen Entscheidungsgremien engagieren. Das vorliegende Papier fasst Ergebnisse der Kooperationsveranstaltung mit dem Brandenburger Landfrauenverband e.V. zusammen und legt dabei den Fokus auf Positionen und Denkanstöße aus LEADER-Sicht.

 

[Hier können Sie das Ergebnispapier „Regionalentwicklung aus Frauenperspektive – Positionen und Denkanstöße aus LEADER-Sicht“ herunterladen.]

Foto zur Meldung: Veröffentlichung des Ergebnispapiers „Regionalentwicklung aus Frauenperspektive – Positionen und Denkanstöße aus LEADER-Sicht“
Foto: © Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg

Informationsblatt zur Anwendung von Einheitskosten veröffentlicht

(17. 08. 2023)

Ab dieser Förderperiode 2023 - 2027 werden bei investiven Maßnahmen die förderfähigen Ausgaben auf Grundlage von Einheitskosten bestimmt (gilt zunächst nur für Neubauten). Die förderfähigen Kosten berechnen sich nach der Brutto-Grundfläche (definiert in der DIN 277). Insbesondere bezieht sich diese neue Regelung auf geplante Gebäude für Wohn- und Beherbergungszwecke, Kindertagesstätten, Schul- und Hortgebäude, Mehrfunktions- und/oder Dorfgemeinschaftshäuser.

 

Alle Hinweise zur Anwendung von Einheitskosten und wie diese das Förderverfahren vereinfachen, erhalten Sie im Informationsblatt. Das Dokument finden Sie gemeinsam mit den weiteren Infos zur aktuellen LEADER-Richtlinie auf unserer Website unter Downloads & Links oder direkt hier.

Foto zur Meldung: Informationsblatt zur Anwendung von Einheitskosten veröffentlicht
Foto: Foto von Rodolfo Quirós: https://www.pexels.com

Auswirkungen der GAK-Mittelkürzung für Brandenburg

(11. 08. 2023)

Die von der Bundesregierung vorgesehenen Kürzungen bei Finanzmitteln aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)“ haben gravierende Auswirkungen auf verschiedene Förderbereiche im Land Brandenburg. Durch die momentan vorgesehenen Kürzungen im Bundeshaushalt besteht für das Land Brandenburg das Risiko einer Kürzung von bis zu 44 Millionen Euro auf dann nunmehr nur rund 56 Millionen Euro im Jahr 2024. Das Agrar-Umweltministerium sieht sich deshalb gezwungenen, ab sofort nur bereits eingegangene Verpflichtungen und solche für die ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn zugelassen wurden, zu finanzieren. Lediglich Anträge für Maßnahmen zur Wolfsprävention als Gefahrenabwehr können weiterhin gestellt und bewilligt werden. Auch alle Vorhaben aus dem europäischen ELER–Programm werden weiter gefördert. Die gesamte Pressemitteilung vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz können Sie hier einsehen.

 

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen hat zur geplanten Kürzung der GAK ein Positionspapier veröffentlicht, das Sie hier lesen können.

 

Foto zur Meldung: Auswirkungen der GAK-Mittelkürzung für Brandenburg
Foto: Symbolbild © LAG Storchenland Prignitz

Tag der Dörfer in Lenzen

(13. 07. 2023)

Brandenburg 21/RENN.mitte, die Dorfbewegung Brandenburg e.V. und der Ernährungsrat Prignitz-Ruppin luden gemeinsam mit dem Landkreis Prignitz und der LAG Storchenland Prignitz am 17. Juni 2023 zum 12. Tag der Dörfer nach Lenzen ein. Über 60 Dorfakteure aus der Prignitz und ganz Brandenburg kamen zusammen, um sich zum Thema Enkeltauglichkeit in den Dörfern auszutauschen und Netzwerke zu vertiefen bzw. neu zu knüpfen. 


Der Tag der Dörfer ist ein langjähriges Veranstaltungsformat in Brandenburg, das sich anhand aktueller Themensetzungen unmittelbar an die Akteure, insbesondere ehrenamtliche Ortsvorsteher*innen und Dorfvereine vor Ort wendet und ihnen ermöglicht, sich vertieft mit thematisch verbundenen Herausforderungen auseinanderzusetzen und in den Austausch zu treten. Da fast die Hälfte der brandenburgischen Bevölkerung auf dem Land lebt, stand dieses Mal die Frage im Zentrum, wie das Leben in den Dörfern und Kleinstädten nachhaltiger gestaltet werden kann.


Derzeit wird im Land Brandenburg die neue Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, doch nicht immer sind für die Akteure Zusammenhänge und Anknüpfungspunkte vor Ort ersichtlich. Mit dem diesjährigen Tag der Dörfer sollten Akteuren Unsicherheiten oder Vorbehalte gegenüber Nachhaltigkeitsansätzen genommen werden und sichtbar gemacht werden, wie Nachhaltigkeit bereits in vielen Dörfern eine wichtige Rolle spielt.
Dazu trugen wesentlich zwei spannende Impulsbeiträge bei: Zum einen berichtete die ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Lenzerwische, Nadine Mewes, in einem sehr engagierten und fundierten Beitrag über zur Situation und Zukunftsperspektiven der ihres Dorfes und ihrer Arbeit als Ortsvorsteherin. 
Zum anderen zeigte das Jugendforum Nachhaltigkeit JuFoNa vertreten mit Pauline Pautz und Landelin Winter den Blick Jugendlicher auf Anforderungen der Entwicklung der Dörfer. Mit Blick auf die vielfältigen vorhandenen Konzepte und Strategien forderten sie mehr Praxisnähe ein. Außerdem fragten sie, wie man Einfluss in den Orten nehmen kann, ohne selbst in die Politik zu gehen.


Bei einem Markt der Möglichkeiten stellten sich zahlreiche Vereine und Initiativen aus der Gastgeberregion und ganz Brandenburg vor und berichteten über ihren Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit im ländlichen Raum. Es entstand ein reger Austausch, Raum für neue Ideen und Findung neuer Partner und gute Projektvorbilder.  


In den Workshops konnten verschiedene Teilgebiete vertieft werden – die Themen Dörfernetzwerk, Ernährungssysteme und enkeltaugliche Dörfer. Die Ergebnisse wurden in einer Podiumsdiskussion vorgestellt und diskutiert. Edgar Stütz, Schülervertreter des Gymnasiums Perleberg, Landelin Winter, Jugendforum Nachhaltigkeit, Dr. Heike Ellner, Leiterin des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und stellvertretende Vorsitzende der LAG Storchenland Prignitz, Nadine Mewes, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Lenzerwische und Thomas Domres, Mitglied im Landtag Brandenburg, beleuchteten das Thema von verschiedenen Seiten. 


Alle waren am Ende der Meinung, dass es ein rundum gelungener Tag war. 
Danke an das Organisationsteam und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fürs Mitmachen!

Foto zur Meldung: Tag der Dörfer in Lenzen
Foto: Tag der Dörfer in Lenzen © LAG Storchenland Prignitz

Einladung zur Dorfkirchen-Tagung am 8. September 2023

(11. 07. 2023)

Die Zukunft der Dorfkirchen ist ungewiss. Auch in der Prignitz ist es an der Zeit Visionen, Strategien und Mitnutzungsideen für die historischen Bauwerke zu entwickeln. 


Am 8. September 2023 findet daher im Evangelischen Klosterstift Marienfließ eine Dorfkirchen-Tagung statt.

 

"Seit Jahren schrumpft die Zahl der Kirchenmitglieder im Land Brandenburg. Viele der insgesamt 1500 Dorfkirchen werden kaum genutzt. 

 

  • Wie kann es gelingen, die Gebäude zu erhalten? 
  • Wie bekommen wir wieder Leben in die Dorfmitte? 
  • Ist es möglich, die Bauten als öffentlichen Treffpunkt im Dorf zu reaktivieren?"

 

Anmeldungen sind ab sofort und bis spätestens 15. August möglich. Richten Sie diese bitte an  . 

[Anmeldeformular zur Dorfkirchen-Tagung]

[Flyer zur Dorfkirchen-Tagung]

Foto zur Meldung: Einladung zur Dorfkirchen-Tagung am 8. September 2023
Foto: Einladung zur Dorfkirchen-Tagung am 8. September 2023

Einladung zur Online-Infoveranstaltung zu LEADER 2023-2027 am 10. Juli

(01. 07. 2023)

Das LEADER-Programm startete am 1. Juli 2023 in die neue Förderperiode. An diesem Datum tritt die neue Richtlinie in Kraft und wir beginnen mit der Umsetzung unserer neuen Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) – samt neuem Kriterienkatalog und angepassten Fördersätzen. 

 

Aus diesem Anlass veranstalten wir eine Online-Infoveranstaltung LEADER 2023-2027 am 10. Juli von 18:00 – 19:30 Uhr, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. 


Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Einblick in Unterstützungsmöglichkeiten, Auswahlkriterien und Abläufe der LEADER-Förderung.


Zielgruppe dieser Veranstaltung sind insbesondere Privatpersonen, Vereine und Verbände. 
Bitte melden Sie sich bis spätestens 8. Juli an unter: . Den Teilnahmelink (Zoom) senden wir Ihnen anschließend per Mail zu. 

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! 

[Flyer als pdf]

Foto zur Meldung: Einladung zur Online-Infoveranstaltung zu LEADER 2023-2027 am 10. Juli
Foto: Flyer LEADER 2023-2027

28.06.2023: LAG-Gebietsbereisung in die Region Lenzen

(29. 06. 2023)

Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Gebietsbereisung in unserer LEADER-Region durchgeführt. Unser Ziel diesmal war die Region Lenzen. Gemeinsam besuchten die Teilnehmer verschiedene Projekte und lernten die Gesichter, Erfahrungen und Pläne hinter den Projekten kennen.

 
Folgende Projekte wurden besucht:
 
1.    Distelhof in Sargleben: Der Distelhof ist ein Inklusionsraum für Begegnung, Erfahrung und Entfaltung, Kreativität, Kunst, Kultur und Bildung, der vor wenigen Jahren in dem Dorf entstanden ist und verschiedene inklusive Angebote für die Region schafft. Mittelfristig sollen auch Arbeitsplätze für Menschen mit unterschiedlichen Arbeitsbefähigungen geschaffen werden.
2.    Galerie SEETOR.ART in Lenzen: Die Kunstgalerie befindet sich in der Lenzener Altstadt und beherbergt – neben der Ausstellungsfläche – auch eine Werkstatt für Künstler. Die Inhaber richten alle zwei Jahre den Lenzener Künstlergipfel K22 aus und wirken als Netzwerker in der Region.
3.    Burg und Burghotel in Lenzen: Die Burg Lenzen mit dem Besucherzentrum für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und dem nachhaltig arbeitenden ahead Burghotel sind wichtige Akteure der Region. Über verschiedene Projekte wurden Vorhaben der Burg mit LEADER-Mitteln gefördert, u.a. der Naturpoesiegarten, die Erarbeitung eines Ausstellungskonzepts zum Thema „Mit dem Fahrstuhl in die Slawenzeit“ und ein Dialogprozess zwischen Stadt, Region und Burg.  
4.    Pfarrhaus Mödlich: Das Pfarrhaus von Mödlich, 1865 auf einer Warft direkt hinter dem Elbdeich gebaut, wurde 2012 nach Jahren des Leerstands behutsam instand gesetzt. Heute beherbergt es drei Ferienwohnungen.  Aufgrund der landschaftlich einzigartigen Lage werden hier insbesondere naturkundliche, Foto-, aber auch Kochseminare für Gruppen aller Altersklassen angeboten. Hier geht es zum LEADER-Projekt.
5.    Hof Heinecke in Unbesandten:  Der Verein BBM e.V. hat den historischen "Hof Heinecke" detailgetreu grundsaniert und nutzt das Gehöft für die künstlerische Arbeit der Vereinsmitglieder, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen. 2016 wurde der BBM e.V. für das Engagement zur Rettung, Erhaltung und Wiederbelebung der historischen Hofanlage mit dem Brandenburgischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet.

 

Wir danken allen Referent*innen für ihre Zeit und die interessanten Einblicke, die sie uns gegeben haben!

 

Foto zur Meldung: 28.06.2023: LAG-Gebietsbereisung in die Region Lenzen
Foto: Gruppenbild der Teilnehmer der LAG-Gebietsbereisung 2023 © BBM e.V. / Olaf Arndt

22.06.2023: Bandenburger LEADER-Vertreter*innen erkunden radelnd spannende Projekte und Initiativen der Prignitz

(23. 06. 2023)

Das Ehrenamt hat eine enorme Bedeutung für die ländliche Entwicklung. Auf unserer gestrigen LEADER-Rad-Exkursion haben wir dies anhand von verschiedenen LEADER-geförderten Projekten deutlich gemacht und aufgezeigt, mit welchen Möglichkeiten und Herausforderungen die Aktiven zu tun haben. 
Gemeinsam mit Brandenburger Kolleg*innen aus den LEADER-Regionen, dem Landwirtschaftsministerium (MLUK) und dem Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg besichtigten wir Projekte an verschiedenen Orten der Prignitz. 
Darunter waren das Bootshaus Garsedow, die Montessori-Farm in Klein Lüben, das Inspektorenhaus, der Abenteuerspielplatz sowie Eingangsbereich der Wunderblutskirche in Bad Wilsnack, diverse Maßnahmen an der Plattenburg und der Festland e.V. (bekannt durch „Dorf macht Oper“) in Klein Leppin.


Zu Beginn der gestrigen Fahrt besichtigten wir außerdem das historische Bahnhofsgebäude von Wittenberge und erhielten vom Bürgermeister Dr. Oliver Hermann Informationen zu den geplanten Fördermaßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau 2027. 

 

Den Auftakt bildete am Mittwoch - mit Ankunft der ersten Teilnehmer*innen - der Tierpark Perleberg. Hier schauten wir uns diverse LEADER-Projekte (Kinderscheune, Freianlagen, Eingangsbereich) an. Das Kulturkombinat, das nicht LEADER-gefördert ist, wurden ebenfalls besichtigt. 

 

Wir danken allen Referent*innen für ihre Zeit und die spannenden Einblicke, sowie allen Teilnehmer*innen für ihr Interesse an unserer Region!

Foto zur Meldung: 22.06.2023: Bandenburger LEADER-Vertreter*innen erkunden radelnd spannende Projekte und Initiativen der Prignitz
Foto: Halt in Klein Leppin © LAG Storchenland Prignitz

LEADER-Richtlinie für 2023-2027 ist veröffentlicht!

(17. 06. 2023)

Am 01. Juli 2023 starten wir mit dem LEADER-Programm in die neue Förderperiode. Mit der Veröffentlichung der neuen LEADER-Richtlinie am 16. Juni 2023 durch das Brandenburger Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Klima (MLUK) sind nun wichtige Rahmenbedingungen bekanntgegeben.

Die Richtlinie und weitere Dokumente finden Sie auf den Seiten des MLUK unter https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/laendliche-entwicklung/leader/

 

Die Ziele, die mit der LEADER-Förderung in der Prignitz in den Jahren 2023-2027 erreicht werden sollen, wie auch die Auswahlkriterien für Projekte finden Sie in der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der LAG Storchenland Prignitz.

Foto zur Meldung: LEADER-Richtlinie für 2023-2027 ist veröffentlicht!
Foto: Foto: Pixabay

Tag der Dörfer am 17.06.2023 in Lenzen - seien Sie dabei! Jetzt anmelden!

(14. 06. 2023)

Der Tag der Dörfer im Land Brandenburg findet in diesem Jahr in der Prignitz statt:  am 17. Juni 2023, 09.30 – 17:00 Uhr im Schützenhaus in Lenzen. Brandenburg 21/RENN.mitte, der Ernährungsrat Prignitz-Ruppin und die Dorfbewegung Brandenburg e.V. in Kooperation mit der LAG Storchenland Prignitz und dem Landkreis Prignitz laden Sie herzlich dazu ein!

 

Der Tag der Dörfer ist ein überregionales Dialogformat zum Erfahrungsaustausch zwischen Dorfakteuren. Hier kommen aktive Menschen aus vielen Regionen Brandenburgs zusammen, um sich mit ihrer praktischen Expertise zu einem spezifischen, drängenden Thema auszutauschen. Als Gäste nehmen Fachleute aus der ländlichen Entwicklung teil und bringen gezielt ihr Wissen ein.

In Lenzen wollen wir einen Blick in die Zukunft wagen: Was können wir in unseren Dörfern dazu beitragen, um eine enkeltaugliche Zukunft zu gestalten, welche Ansätze könnten das sein und was braucht es dazu? Die Teilnehmer können Praxisbeispiele und die Perspektive der Jugend kennenlernen, sich vernetzen und gemeinsam diskutieren. 

 

Die Teilnahme am Tag der Dörfer ist kostenlos. Wir freuen uns auf den anregenden Austausch mit Ihnen und bitten um Anmeldung bis spätestens zum 9. Juni 2023 unter: https://eveeno.com/tag-der-doerfer .

 

Gern können Sie Veranstaltungsinfos an mögliche Interessierte weiterleiten. Vielen Dank!

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 


Ihr Regionalmanagement-Team

[Flyer zum Dorfdialog inkl. Programm]

[Anmeldung zum Tag der Dörfer in Lenzen]

Foto zur Meldung: Tag der Dörfer am 17.06.2023 in Lenzen - seien Sie dabei! Jetzt anmelden!
Foto: Tag der Dörfer am 17.06.2023 in Lenzen - seien Sie dabei! Jetzt anmelden!

Wir laden alle Interessierte zur Gebietsbereisung am 28.06.2023 ein! Anmeldeschluss: 19.06.2023

(05. 06. 2023)

Die LAG Storchenland Prignitz lädt Interessierte herzlich zur diesjährigen Gebietsbereisung ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir LEADER-geförderte Projekte und neue, spannende Initiativen in der Region Lenzen besuchen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. 
 
Datum:                Mittwoch, 28. Juni 2023
Uhrzeit:               8:00 – 16:30 Uhr
Abfahrt:               8:00 Uhr in Perleberg, Bushaltestelle Krankenhaus (auf der Seite vom Krankenhaus), optional ist ein Halt in Karstädt möglich.
 
Folgende Projekte werden wir besuchen: 
 
1.    Distelhof in Sargleben: Der Distelhof ist ein Inklusionsraum für Begegnung, Erfahrung und Entfaltung, Kreativität, Kunst, Kultur und Bildung, der vor wenigen Jahren in dem Dorf entstanden ist und verschiedene inklusive Angebote für die Region schafft. Mittelfristig sollen auch Arbeitsplätze für Menschen mit unterschiedlichen Arbeitsbefähigungen geschaffen werden. 
2.    Galerie SEETOR.ART in Lenzen: Die Kunstgalerie befindet sich in der Lenzener Altstadt und beherbergt – neben der Ausstellungsfläche – auch eine Werkstatt für Künstler. Die Inhaber richten alle zwei Jahre den Lenzener Künstlergipfel K22 aus und wirken als Netzwerker in der Region.
3.    Burg und Burghotel in Lenzen: Die Burg Lenzen mit dem Besucherzentrum für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und dem nachhaltig arbeitenden ahead Burghotel sind wichtige Akteure der Region. Über verschiedene Projekte wurden Vorhaben der Burg mit LEADER-Mitteln gefördert, u.a. der Naturpoesiegarten, die Erarbeitung eines Ausstellungskonzepts zum Thema „Mit dem Fahrstuhl in die Slawenzeit“ und ein Dialogprozess zwischen Stadt, Region und Burg.  
4.    Pfarrhaus Mödlich: Das Pfarrhaus von Mödlich, 1865 auf einer Warft direkt hinter dem Elbdeich gebaut, wurde 2012 nach Jahren des Leerstands behutsam instand gesetzt. Heute beherbergt es drei Ferienwohnungen.  Aufgrund der landschaftlich einzigartigen Lage werden hier insbesondere naturkundliche, Foto-, aber auch Kochseminare für Gruppen aller Altersklassen angeboten. Hier geht es zum LEADER-Projekt. 
5.    Hof Heinecke in Unbesandten:  Der Verein BBM e.V. hat den historischen "Hof Heinecke" detailgetreu grundsaniert und nutzt das Gehöft für die künstlerische Arbeit der Vereinsmitglieder, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen. 2016 wurde der BBM e.V. für das Engagement zur Rettung, Erhaltung und Wiederbelebung der historischen Hofanlage mit dem Brandenburgischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet. Hier geht es zum LEADER-Projekt. 
 
Die Gebietsbereisung steht allen Vereinsmitgliedern und Interessierten offen. Die Fahrt findet per Bus statt. 
Für die Verpflegung am Veranstaltungstag (Mittagsimbiss und Getränke) bitten wir jeden Teilnehmenden um einen Beitrag von 10 Euro, der in bar mitzubringen ist. 
 
Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme bis spätestens zum 19. Juni 2023 und teilen Sie uns mit, ob Sie in Perleberg oder Karstädt einsteigen. 
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. 
 
Wir freuen uns auf die gemeinsame Exkursion! 

[Einladungsflyer mit Programm © LAG Storchenland Prignitz]

Foto zur Meldung: Wir laden alle Interessierte zur Gebietsbereisung am 28.06.2023 ein! Anmeldeschluss: 19.06.2023
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Groß Breese lädt ein zur Romantischen Nacht am 24.06.2023

(01. 06. 2023)

In den Baukulturdörfern Italiens, Spaniens und Frankreichs findet die Romantische Nacht schon seit Jahren zur Sommersonnenwende statt. Es ist eine Nacht unter romantischem Motto in all seinen Facetten, die in den historischen Dorf- und Stadtkernen inszeniert wird. Dieses Jahr laden einige der historischen Dorfkerne Brandenburgs zur Romantischen Nacht in ihre Dörfer ein. 


Unter dem Leitbild: "Flammende Liebe - Dat du min Leevsten büst" inszeniert Groß Breese eine typische Bauernhochzeit in der Prignitz. 

Beginn: 18 Uhr am Gemeindezentrum an der Dorfkirche, mit abschießender Feuershow gegen 22:30 Uhr 
Ort: Dorfkirche Groß Breese, Groß Breeser Allee 39, 19322 Breese / OT Groß Breese

Gästekarten (inkl. Hochzeitsgericht) zu 19,50 € sind im Vorverkauf zu erwerben unter:

 

"Eine Hochzeit im Dorf war ein Ereignis, über das noch Wochen und Monate später gesprochen wurde und alle waren eingeladen. Wie eine Bauernhochzeit in Groß Breese ablief, darüber möchten wir erzählen.

Los geht es an der Dorfkirche Groß Breese, denn hier fand sich der Hochzeitszug ein und in der Kirche vollzog der Pfarrer die Trauung. Dann versammelten sich alle in einer der beiden nahegelegenen Gaststätten, in denen schon das Hochzeitsessen vorbereitet war. Getanzt und gelacht wurde bis spät in die Nacht und manchmal auch bis in die frühen Morgenstunden. Dann mussten alle wieder nach Hause und das Vieh versorgen… 

Erleben Sie dieses einzigartige Schauspiel in historischen Kostümen und Einlagen in plattdeutscher Sprache – nehmen Sie Platz an der Hochzeitstafel." (Arbeitsgemeinschaft „Historische Dorfkerne im Land Brandenburg“ )

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: möglich mit dem Regionalexpress RE2 nach Wittenberge, weiter dann per Fahrrad / Taxi über Breese nach Groß Breese (6,2 km) – weitere Infos erhalten Sie von der Tourist-Information in Wittenberge Tel.: 03877-92918
Parkmöglichkeiten für PKW vor Ort: am Ortseingang begrenzt möglich.

 

Weitere Events im Rahmen der Romantischen Nacht finden Sie unter: 

Dorfkerne im Land Brandenburg - Die Romantische Nacht am 24. Juni 2023 in unseren Dörfern (historische-dorfkerne-brandenburg.de)

 

Foto zur Meldung: Groß Breese lädt ein zur Romantischen Nacht am 24.06.2023
Foto: Kirche und Groß Breese © Arbeitsgemeinschaft „Historische Dorfkerne im Land Brandenburg“ l

Eindrücke des bundesweiten LEADER-Treffens 2023

(25. 05. 2023)

In Baunatal bei Kassel kamen auf Einladung der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) zwischen dem 22. und 24. Mai Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. So auch das Regionalmanagement der LEADER-Region Storchenland Prignitz.

 

Neben einigen Vorträgen zu unterschiedlichen Themen mit LEADER-Bezug gab es eine Kooperations- und Beratungsbörse. Hier konnten mögliche Mitstreiter für gemeinsame LAG-Projektideen gefunden werden. Die Beratungsbörse diente vor allem neuen Kolleg*innen, die zu berufsspezifischen Themen mit den „alten Hasen“ ins Gespräch kommen und von deren Erfahrung profitieren konnten.

Sehr aufschlussreich war eine Online-Live-Umfrage, die zeigte, wie unterschiedlich die 321 LAGn mit ihren zugehörigen LEADER-Regionen aufgestellt und organisiert sind.

 

Am 3. Tag der Veranstaltung brachen wir jeweils zu einer von vier Exkursionen auf. Das Regionalmanagement aus der Prignitz lernte einige spannende LEADER-Projekte des Werra-Meißner-Kreises kennen. Dabei beschäftigten wir uns damit, wie...

  • ...das hessische Dorf Germerode sich zu einer Mohnregion mauserte und seither den Tourismus und die regionale Wertschöpfung erfolgreich angekurbelt hat.
  • ...Germerode es durch einen engagierten Verein geschafft hat, sowohl einen Dorfladen auf- als auch ein altes Mehrfamilienhaus barrierefrei umzubauen.
  • ...das gemeinnützige MedienWERK in Eschwege entstand und wie es ihnen gelingt, Jugendliche auszubilden und in den regionalen Arbeitsmarkt zu vermitteln.
  • ...der Masterplan Jugend dazu beiträgt, den Bedürfnissen von Jugendlichen im Werra-Meißner Kreis stärker gerecht zu werden.

 

Wir danken der DVS für die einwandfreie Organisation und diese besondere und intensive Möglichkeit des Austausches!

Foto zur Meldung: Eindrücke des bundesweiten LEADER-Treffens 2023
Foto: Auf Exkursion im Werra-Meißner Kreis © LAG Storchenland Prignitz

Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien weckt reges Interesse

(11. 05. 2023)

Mehr als 50 Besucher informierten sich am 8. Mai 2023 bei unserem Regionalforum über Möglichkeiten der regionalen Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien. Ziel dieser Netzwerkveranstaltung war es, über den aktuellen Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien in der Region zu informieren und damit verbundene Herausforderungen zu identifizieren sowie Beispiele für mehr Wertschöpfung aufzuzeigen.
Die LAG beabsichtigte mit diesem Regionalforum Impulse in die Region zu geben, Informationen bereitzustellen, Vernetzung zu ermöglichen und Synergien für unsere Region zu erzeugen.

 

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.

 

Die LAG Storchenland Prignitz unterstützt die integrierte und nachhaltige Entwicklung der Prignitz. Mit dem Regionalforum lädt die LAG regelmäßig im Rahmen von Regionalforen Interessierte dazu ein, sich über Zukunftsthemen und Entwicklungsperspektiven des ländlichen Raumes der Prignitz zu informieren und auszutauschen.

Foto zur Meldung: Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien weckt reges Interesse
Foto: Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien weckt reges Interesse

08.05.2023, 15:30-19:30 Uhr: Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien in der Karthanehalle Bad Wilsnack

(30. 03. 2023)

Am 8. Mai 2023 lädt die LAG Storchenland Prignitz alle Interessierten zum Regionalforum in die Karthanehalle nach Bad Wilsnack ein. Diesmal wird das „Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien“ vertieft.  Mit ausgewählten Referentinnen und Referenten suchen wir Antworten auf die Fragen:

  • Wo stehen wir in der Prignitz aktuell im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien?
  • Welche Möglichkeiten hat die Prignitz die Energiewende eigenständig mitzugestalten und selbst von ihr zu profitieren?

 
Experten stellen gute Beispiele vor, bei denen es geglückt ist, erneuerbare Energien für ihre Region stärker zu nutzen, Kreisläufe zu schließen und Bürger zu beteiligen. Unter anderem berichten der Bürgermeister des energieautarken Dorfes Feldheim und der Vertreter einer Bürgerenergiegenossenschaft von ihren Projekten. In einer Podiumsdiskussion werden die Vortragenden verschiedene Fragen vertiefen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse in die Region zu geben, Informationen bereitzustellen, Vernetzung zu ermöglichen und Synergien für unsere Region zu erzeugen.

 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 02.05.2023 unter:  oder telefonisch unter: (03876) 3078770. 

[Hier finden Sie das Programm des Regionalforums]

Foto zur Meldung: 08.05.2023, 15:30-19:30 Uhr: Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien in der Karthanehalle Bad Wilsnack
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Save the date - nächste Veranstaltungen der LAG Storchenland Prignitz

(22. 03. 2023)

Wir möchten auf folgende bevorstehende Termine hinweisen:

 

1.   LAG-Regionalforum zum Thema „Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien“, 08.05.2023, 15:30-19:30 Uhr, Karthanehalle Bad Wilsnack

 

2.    Tag der Dörfer, 17.06.2023 in Lenzen. Eine Veranstaltung von RENN.mitte/Brandenburg 21, Ernährungsrat Brandenburg und der Dorfbewegung Brandenburg, in Kooperation mit der LAG Storchenland Prignitz und dem Landkreis Prignitz.

 

3.    Gebietsbereisung zu LEADER-geförderten Projekten in der Region Lenzen, 28.06.2023.

 

Weitere Informationen folgen. Fragen beantwortet Ihnen das Regionalmanagement.

Foto zur Meldung: Save the date - nächste Veranstaltungen der LAG Storchenland Prignitz
Foto: LAG Storchenland Prignitz

Ohne Frauen keine Zukunft in den ländlichen Räumen!

(09. 03. 2023)

"Frauen aus ganz Brandenburg kamen am Internationalen Frauentag in der Heimvolkshochschule am Seddiner See zusammen, um Entwicklungspotenziale und Zukunftschancen von Stadt und Land fernab von Bundes- und Landeshauptstadt aus Frauenperspektive zu beleuchten. Regionalentwicklerinnen, Unternehmerinnen, Kommunalpolitikerinnen, Ehrenamtlerinnen, Künstlerinnen und Frauen aus vielen anderen Bereichen diskutierten über die Fragen, wie ländliche Räume lebendig bleiben und welche Bedarfe es gibt, damit Frauen auch in Zukunft genau hier ihren Lebensmittelpunkt setzen."

 

Die ausfürliche Pressemitteilung des Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg können Sie unten im Download-Bereich einsehen. 

[PM_08.03.2023_Ohne Frauen keine Zukunft in den ländlichen Räumen]

Foto zur Meldung: Ohne Frauen keine Zukunft in den ländlichen Räumen!
Foto: Melanie Kossatz, Regionalmanagerin Spreewald, Eileen Genz, Regionalmanagement Fläming-Havel, Margret Voelkel, Regionalmanagement Storchenland Prignitz © Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg

Neue Weiterbildungsrichtlinie 2022 in Brandenburg in Kraft: Förderung der beruflichen Weiterbildung auch im Ehrenamt beantragen

(08. 03. 2023)

Am 11.11.2022 ist die neue ESF+ Weiterbildungsrichtlinie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in Kraft getreten.

 

Auch rechtsfähige Vereine mit Sitz im Land Brandenburg können über die Richtlinie gefördert werden. Damit sollen gezielt Menschen unterstützt werden, die sich haupt- und ehrenamtlich in Vereinen engagieren. 

 

Förderfähig sind berufliche Weiterbildungsmaßnahmen zur „Erhöhung der erwerbsbezogenen fachlichen und sozialen Handlungskompetenzen“.

 

Gefördert werden maximal 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben (Kurs- und Prüfungsgebühren) ab einer Mindesthöhe von 1.000 Euro. Die Antragstellung ist zweimal im Jahr möglich.

Die Anzahl der Qualifizierungen sowie die Anzahl der Teilnehmenden pro Antrag sind nicht begrenzt.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ilb.de/de/arbeit/uebersicht-der-foerderprogramme/weiterbildungsrichtlinie-2022/#ablauf.
 

Foto zur Meldung: Neue Weiterbildungsrichtlinie 2022 in Brandenburg in Kraft: Förderung der beruflichen Weiterbildung auch im Ehrenamt beantragen
Foto: Neue Weiterbildungsrichtlinie 2022 in Brandenburg in Kraft: Förderung der beruflichen Weiterbildung auch im Ehrenamt beantragen

Neuer Förderaufruf im ILB-Programm Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen

(14. 02. 2023)

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ruft zur Projekteinreichung im Förderprogramm "Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung" auf!

 

Vom 20.02.2023 bis einschließlich 19.03.2023 können im ILB Kundenportal Anträge gestellt werden.

 

Mit diesem Programm fördert die ILB innovative Maßnahmen zum Erhalt oder zur weiteren Stärkung des Zusammenhalts in kleinen Gemeinden oder Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf hinsichtlich der Daseinsvorsorge oder der Gemeinschaft.

 

Es können ausschließlich investive und investitionsvorbereitende Maßnahmen mit einem Mindestfördervolumen von 5.000 € gefördert werden.

 

Weitere Informationen unter: https://www.ilb.de/de/infrastruktur/alle-infrastruktur-foerderprogramme/zusammenhalt-in-kleinen-gemeinden-und-ortsteilen-fuer-eine-zukunftsorientierte-regional

Foto zur Meldung: Neuer Förderaufruf im ILB-Programm Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen
Foto: Bildquelle: Pixabay

GAK - keine Anträge für 2023

(13. 02. 2023)

Für das Jahr 2023 gibt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg auf seiner Internetseite bekannt, dass bis auf Weiteres eine Beantragung neuer Projekte über die GAK-Förderung (LEADER-Richtlinie, Teil II E) nicht möglich ist.

Grund dafür sind die begrenzt zur Verfügung stehenden Mittel sowie die Bedienung der bereits eingegangenen Verpflichtungen für die Umsetzung von mehrjährigen Vorhaben.

 

Quelle: MLUK - https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/laendliche-entwicklung/foerderung-leader/#

 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: GAK - keine Anträge für 2023
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus

(27. 01. 2023)

Auch für uns war die diesjährige IGW ein guter Anlass, auf unsere Region, spannende Projekte und regionale Produkte aufmerksam zu machen!

 

Am vergangenen Freitag unterstützten wir den Stand des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg auf dem BMEL-Campus in der Halle 27. Hier ging es um den Beitrag von LEADER zu Klima- und Naturschutz. Passend dazu sind wir gemeinsam mit einem Projektträger aus der Region - dem Obstnetz Prignitz - angereist. 2014 hatte der Förderverein des Biosphärenreservats eine Studie zur Erhaltung, Verwertung und Vermarktung von Streuobst über LEADER gefördert bekommen - daraus haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Aktivitäten und ein gut funktionierendes Netzwerk entwickelt. Am Stand entwickelten sich - auch angeregt durch die Saftverkostung von Prignitzer Streuobstwiesen - interessante Gespräche und neue Anknüpfungspunkte.

In diesem Rahmen gaben wir in einer Diskussionsrunde mit den Mitgliedern des Brandenburger Landwirtschaftsausschusses und der Staatssekräterin des MLUK, Anja Boudon, einen Einblick in die Möglichkeiten von LEADER für Klima- und Naturschutz in unserer Region.

 

Den Prignitztag am 26.01. haben wir zum Besuch der Brandenburghalle, zur Teilnahme am Bühnenprogramm und zum Netzwerken im Rahmen des Empfangs von Tourismusverband Prignitz und der Regionalinitiative Prignitz-Ruppin genutzt. Es waren viele Akteure da - sowohl aus den Kommunen der Region als auch von privater Seite. Nicht zu vergessen die verschiedenen Anbieter regionaler Produkte aus der Prignitz.

Foto zur Meldung: Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus
Foto: Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus

Die Prignitz darf bis 2027 LEADER-Region bleiben!

(12. 12. 2022)

Freudig und dankbar verkünden wir, dass die Prignitz letzten Freitag erneut als LEADER-Region Storchenland Prignitz für die kommende Förderperiode 2023-2027 bestätigt wurde! 


Die LAG Storchenland Prignitz dankt allen, die von Dezember 2021 bis April 2022 und darüber hinaus an der Erarbeitung der RES mitgewirkt haben und sich auch weiterhin für die Region engagieren! 


Nun haben wir Gewissheit, dass LEADER als europäisches Förderinstrument der ländlichen Entwicklung sowohl in der Prignitz auch in unseren 13 Brandenburger Nachbar-LEADER-Regionen bestehen bleibt.


Die neue Förderperiode wird zum 1. Juli 2023 beginnen. Der LAG Storchenland Prignitz stehen für diesen Zeitraum 14,2 Mio. € zur Verfügung. Mit Beginn der neuen Förderperiode gilt für das Projektauswahlverfahren unser neuer Kriterienkatalog, der auf Grundlage Ihrer Beiträge entwickelt wurde. 


Sie haben Lust hinter die Kulissen der LAG-Arbeit zu schauen und bspw. beim Projektauswahlverfahren mitzureden? Dann melden Sie sich gern bei uns!

Außerdem beabsichtigen wir das sogenannte Regionalbudget als neue Fördermöglichkeit einzuführen, was sich v.a. an Privatpersonen und Vereine richtet. 
Weitere Infos folgen… 

[Pressemitteilung MLUK]

[Artikel MAZ]

Foto zur Meldung: Die Prignitz darf bis 2027 LEADER-Region bleiben!
Foto: Übergabe der LEADER-Anerkennungsurkunde durch den Agrar- und Umweltminister Axel Vogel (links) an Vertreterinnen der LAG Storchenland Prignitz. V.l.n.r.: Bürgermeisterin der Gemeinde Plattenburg und LAG Vorsitzende Anja Kramer, Kerstin Meyer vom Landkreis Prignitz, Silvia Rabold von der Verwaltungsbehörde ELER sowie die Regionalmanagerinnen Margret Voelkel und Alicia den Hoet © Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg

Seien Sie bei der Auslobung der LEADER-Regionen am 09.12.2022 dabei! Jetzt anmelden!

(25. 11. 2022)

Das Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg lädt alle Interessierten zur diesjährigen Jahrestagung am 09. Dezember 2022 ein! Anmeldungen sind noch bis zum 28. November möglich. 

In der Jahrestagung werden aktuelle Themen der ländlichen Entwicklung in Brandenburg thematisiert. 
Hierzu wird es auch eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Verbänden und Verwaltung sowie Vertreter*innen der lokalen Ebene geben (siehe Programm).
Abschließend findet die Auslobung der neuen LEADER-Regionen durch den Brandenburgischen Agrar- und Umweltminister Axel Vogel statt. 

 

Auch die LAG Storchenland Prignitz wird selbstverständlich vertreten sein. 

[Programm zur Jahrestagung vom Forum ländlicher Raum]

[Anmeldeformular zur Jahrestagung vom Forum ländlicher Raum]

Foto zur Meldung: Seien Sie bei der Auslobung der LEADER-Regionen am 09.12.2022 dabei! Jetzt anmelden!
Foto: © Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg

GAP-Strategieplan für kommende EU-Agrarförderperiode genehmigt

(23. 11. 2022)

"Ab 2023 wird die EU-Agrarförderung neu aufgestellt. Die Europäische Kommission hat nun den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. Dieser legt fest, wie Deutschland künftig seine Fördermaßnahmen ausrichtet. Ab 2023 stehen in Deutschland jährlich rund 6 Milliarden Euro an EU-Mitteln für ein nachhaltiges und resilientes Agrar- und Ernährungssystem sowie für attraktive ländliche Räume zur Verfügung." (Die Bundesregierung)

 

Schwerpunkte der zukünftigen Agrarförderung liegen...

  • im Klima-, Umwelt- und Artenschutz
  • weiterhin in den Direktzahlungen zur "Einkommensgrundstützung" der Landwirt*innen
  • bei der Förderung von kleinen und mittleren Betrieben sowie 
  • Juglandwirt*innen

 

Der nationale GAP-Strategieplan wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. (vgl. ebd.)

 

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die untenstehenden Links.

 

[Neue GAP-Förderperiode ab 2023 (mluk.brandenburg.de)]

[Grünes Licht für Nationalen GAP-Strategieplan (bundesregierung.de)]

Foto zur Meldung: GAP-Strategieplan für kommende EU-Agrarförderperiode genehmigt
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Ergebnisse des 2. LEADER-Projektauswahlverfahrens 2022 stehen fest!

(15. 11. 2022)

Das zweite Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz im Jahr 2022 ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 21.10.2022. In der Beiratssitzung vom 14.11.2022 wurden auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 20 Projekte bevotet. Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und mit dem festgelegten Budget von 1,4 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und dem Land Brandenburg) gegenübergestellt wurden. Hierbei handelt es sich um das aktuell rechnerisch noch verbleibende Restbudget der LAG.


Die folgenden 13 Projekte haben ein positives Votum erhalten und können nun eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen:

 

  1.     Sanierung von Gruppenräumen in der Kita Nebelin   
  2.     Erneuerung der Heizungsinstallation in der Grundschule Demerthin
  3.     Erhaltung des Kulturerbes auf der Plattenburg (Blitzschutz und Dacharbeiten am Archiv)
  4.     Lunkini-Garten mit Bürgerbühne (Lenzen)
  5.     ARTrium Schönhagen - Sanierung zusätzlicher Räume für kulturelle Zwecke (Schönhagen (Gumtow))
  6.     Erstellung eines touristischen Wegeleitsystems für die Stadt Lenzen (Elbe) und ihre Gemeindeteile
  7.     Sanierung der "See(h)brücke" am Rudower See
  8.     Sanierung Rast- und Eventplatz am Johannisbrack "Begegnungen machen das Leben wertvoll" (Wootz (Lenzerwische))
  9.     Produktions- und Ferienwohnung ARTrium Schönhagen (Gumtow)
  10.     Dachsanierung der Dorfkirche in Dannenwalde
  11.     Errichtung eines Glockenstuhls an der Dorfkirche Mellen
  12.     Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Langnow "Am Bölzker Bahnhof"
  13.     Umgestaltung der Freifläche am Gemeindehaus zum Parkplatz/Festplatz im Ortsteil Barenthin (Gumtow)


Dementsprechend beginnt für die Antragsteller*innen der oben gelisteten Projektvorhaben nun die 2. Stufe des Antragsverfahrens. Ab sofort und spätestens bis zum 11. Januar 2023 haben sie Zeit bei der Bewilligungsbehörde, dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), einen Antrag zu stellen.

 

Foto zur Meldung: Ergebnisse des 2. LEADER-Projektauswahlverfahrens 2022 stehen fest!
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

Das TGZ Prignitz hilft Firmen in der Prignitz bei der Unternehmensnachfolge

(10. 11. 2022)

Mit einem Internetauftritt will das Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) Wittenberge Firmen in der Prignitz unterstützen, Nachfolger für die Geschäftsleitung zu finden. Vor dieser Herausforderung stünden vor allem familiengeführte Betriebe auf dem Land, denen das neue Online-Angebot helfen soll.

 

Viele kleinere Betriebe suchen nach neuen Chefs. Mit der kürzlich freigeschalteten Internetseite und Datenbank sollen besonders familiengeführte Betriebe ansgesprochen und animiert werden, das Online-Angebot zu nutzen. Der Eintrag in die Datenbank stehe allen Firmen in der Region offen.

 

 

[MAZ-Artikel]

[Neue Datenbank des TGZ zur Unternehmensnachfolge]

Foto zur Meldung: Das TGZ Prignitz hilft Firmen in der Prignitz bei der Unternehmensnachfolge
Foto: Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay

LEADER-Gebietsbereisung veranschaulicht lokales Engagement im Raum Meyenburg

(29. 09. 2022)

Gestern wurde eine Gebietsbereisung für Mitglieder des Vereins "Regionalförderung Prignitzland" im Nordosten der Prignitz durchgeführt. Dabei wurden abgeschlossene und potenzielle LEADER-Projekte besichtigt, die ein breites Spektrum der Regionalentwicklung widerspiegeln.

 

Wir danken unseren Referent*innen der

  • Häusliche Krankenpflege "Pusteblume" GmbH in Meyenburg,
  • des Ev. Klosterstift Marienfließ in Marienfließ,
  • der Ferienscheune Kümmernitztal in Grabow und
  • der Wassermühle Triglitz in Triglitz

 

für die Zeit und die interessanten Einblicke!

 

Die erste Gebietsbereisung im Rahmen des Regionalfördervereins in Verbindung mit LEADER fand im Jahr 2017 statt. Eine Etablierung des Formats als alljährliches Event wurde von den Teilnehmer*innen ausdrücklich gewünscht.

 

 

Foto zur Meldung: LEADER-Gebietsbereisung veranschaulicht lokales Engagement im Raum Meyenburg
Foto: © LAG Storchenland Prignitz

„Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer“ - auch die Prignitz profitert

(27. 09. 2022)
Die zweite Ausschreibung des „Brandenburg-Stipendiums für Landlehrerinnen und Landlehrer“ ist erfolgreich beendet. Aus rund 50 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden 26 Lehramtsstudierende für ein Stipendium ausgewählt. Ab dem 1. Oktober 2022 werden sie bis zum Ende ihres Lehramtsstudiums (Regelstudienzeit) gefördert. Bildungsministerin Britta Ernst übergab den Stipendiatinnen und Stipendiaten am 26.09.2022 den Förderbescheid im Brandenburgsaal in Potsdam.
 
Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften - v.a. im ländlichen Raum - ist groß.Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leisten einen wichtigen Beitrag für eine gute Schulbildung und gleiche Chancen im Land Brandenburg.“, so Ernst.
 
In der Prignitz dürfen sich vor allem Wittenberge und Putlitz über Stipendiat*innen freuen. Darunter folgende Schulen:
  • Grundschule „Friedrich-Ludwig-Jahn“, Wittenberge
  • Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“, Wittenberge
  • Grundschule Putlitz

 

Die LAG Storchrnland Prignitz heißt die Stipendiat*innen herzlich wilkommen und wünscht einen guten Start in der Region!

 

[Vollständige Pressemitteilung des MLUK]

Foto zur Meldung: „Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer“ - auch die Prignitz profitert
Foto: Bild von Pexels auf Pixabay

Der Einsatz in der Prignitz für den Erhalt des Streckennetztes hat sich gelohnt! Vorerst.

(21. 09. 2022)

Das Land Brandenburg lässt die Strecken der Regionalbahnen RB 73 und 74 bis 2025 am Netz." Das bestätigte der Verkehrsminister Guido Beermann dem Prignitzer. Folglich werden Pritzwalk und und Meyenburg weiter angefahren. Laut Landesnahverkehrsplan (LNVP) sollten die Strecken stillgelegt werden.

 

[Artikel Prignitzer, 21.09.2022.]

Foto zur Meldung: Der Einsatz in der Prignitz für den Erhalt des Streckennetztes hat sich gelohnt! Vorerst.
Foto: jonasreichart / pixabay

Stiftskirche im Stift Marienfließ lädt zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 ein!

(06. 09. 2022)

Unter dem Motto "Kultur.Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz" öffnen auch dieses Jahr am Sonntag, den 11.09.2022 wieder viele Denkmäler ihre Tore und halten spannende Führungen. Die bundesweite Aktion lässt sich natürlich auch in der Prignitz erleben.

 

In der Stiftskirche werden 8 Grabplatten von Stiftsdamen und eines Hauptmanns restauriert. Am Tag des offenen Denkmals werden die Arbeiten abgeschlossen sein und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der versierte Diplom-Restaurator Hendrik Seipt aus Wittstock ist vor Ort und wird seine Arbeit beschreiben. Das einzigartige Rezept zur Entsalzung der Steinplatten hat er selbst entwickelt. Er erläutert das mit der Denkmalspflege abgestimmte Konzept und die Ziele der Restauration besonders angesichts der Frage, welche Aspekte der Geschichte weiterhin sichtbar bleiben sollen.

 

Hinweise:
-    Um 11 Uhr wird eine Führung angeboten
-    Der Restaurator ist bis 15 Uhr vor Ort und beantwortet gern Fragen
-    Gebärdensprache nach Anmeldung möglich (stift@marienfliess-de)
-    Imbissangebot

 

Weitere offene Denkmäler in der Region finden Sie hier.

 

[Plakat des Klosterstift Marienfließ zum Tag des offenen Denkmals]

Foto zur Meldung: Stiftskirche im Stift Marienfließ lädt zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 ein!
Foto: Stiftskirche im Stift Marienfließ lädt zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 ein!

Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest

(26. 08. 2022)

Wir gratulieren dem erstplatzierten Fredersdorf aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie den Dörfern Neutrebbin und Podelzig zum 2. und 3. Platz!


Aber auch Beveringen darf sich als Vertreter der Prignitz und Ortsteil der Stadt Pritzwalk über einen Sonderpreis „für die vorbildliche Gestaltung des Grüns im Dorf“ freuen: „Die Beveringer:Innen haben eindrucksvoll gezeigt, dass ein gepflegtes Dorfbild, eine bunte Artenvielfalt in den Vorgärten und mit einheimischen Gehölzen gesäumte Wege selbstverständlich sein können.“


„Alle am 11. Landeswettbewerb teilnehmenden Gemeinden haben sich als Sieger der Kreiswettbewerbe in überzeugender Qualität und mit einem herausragenden Engagement der Dorfgemeinschaft im Landeswettbewerb hervorragend präsentiert.“, so Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel.

 

Der bundesweit stattfindende Wettbewerb gilt als größte Bürgerbewegung Deutschlands. Seit fast 30 Jahren sind auch die Brandenburger Dörfer dabei. Diesmal beteiligten sich 63 Dörfer am Wettstreit um den Titel als Landessieger. Im Rahmen des Wettbewerbs geht es um lebendige Dörfer, die den Menschen Zukunftsperspektiven bieten. Wirtschaftliche, städtebauliche, soziale und ökologische Aspekte werden ebenso beurteilt. Ganz besonders geht es um die Dorfgemeinschaft, die ausgehend von den jeweiligen Ausgangsbedingungen die Zukunft gemeinschaftlich gestaltet, Eigenverantwortung und Engagement lebt, sowie Mensch, Natur und Umwelt in Einklang bringt.

 

Der Sieger (Fredersdorf) erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, der Zweitplatzierte (Neutrebbin) bekommt 5.000 Euro. Der Drittplatzierte (Podelzig) kann sich über 3.000 Euro freuen. Darüber hinaus wurden drei Dörfer mit Sonderpreisen geehrt.

 

Quelle: Pressemeldung des MLUK

Foto zur Meldung: Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest
Foto: Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest

Gewinner des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ werden am Freitag ausgezeichnet!

(23. 08. 2022)

"Mit dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wird das besondere bürgerschaftliche Engagement in den Dörfern geehrt und positive Entwicklungen in ländlichen Regionen werden sichtbar gemacht. Ging es früher nur um die „schönsten Dörfer“, so stehen heute die Dorfentwicklung, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die regionaltypische bauliche Gestaltung und die Einbettung in die Landschaft im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Der Wettbewerb trägt auch dazu bei, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, mit Hand anzulegen und verstärkt Verantwortung für ihr Gemeinwesen zu übernehmen.“

 

Für den Landkreis Prignitz nimmt der Kreissieger Beveringen am Landeswettbewerb teil.


Die offizielle Bekanntgabe und Siegerehrung findet am Fr., den 26. August um 11:00 Uhr im Feuerwehrhof Tylcic in Dissen statt.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des MLUK.

[Vollständige Pressemitteilung des MLUK]

[Informationen zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind hier abrufbar]

Foto zur Meldung: Gewinner des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ werden am Freitag ausgezeichnet!
Foto: © Elsner/ MLUL

Auswahl der GAK-Förderanträge 2022 veröffentlicht

(15. 08. 2022)

Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) informiert seit heute auf seiner Webseite über ausgewählte Förderanträge der GAK* 2022 (Richtlinie LEADER - Teil E).

 

"Zu dem in der Richtlinie genannten Antragstermin (31. März 2022) wurden 148 Förderanträge beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung eingereicht. Alle Anträge, die die Mindestanforderungen erfüllten, wurden geprüft und gemäß den vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz veröffentlichten Kriterien bewertet. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel wurden

  •     9 Vorhaben zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur außerhalb des Siedlungsbereiches nach E.1.3.,
  •     27 Vorhaben der Grundversorgung nach E.1.1 und E.1.2 und
  •     58 Vorhaben der Dorfentwicklung nach E.1.4 der Richtlinie

ausgewählt."

 

Die Tabellen mit den ausgewählten Vorhaben finden sie hier.

 

*GAK steht für Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz und ist "ein wesentliches Element für die Entwicklung ländlicher Räume. Die GAK ist das wichtigste nationale Förderinstrument für eine leistungsfähige, auf künftige Anforderungen ausgerichtete und wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft, den Küstenschutz sowie vitale ländliche Räume." Quelle: https://eler.brandenburg.de/eler/de/foerderung/bund/#

Foto zur Meldung: Auswahl der GAK-Förderanträge 2022 veröffentlicht
Foto: © LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

Gesunde Äpfel für Brandenburgs Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuft bis zum 28.10.2022

(05. 08. 2022)

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) ruft Kitas, Förderschulen und Horte dazu auf, sich noch bis zum 28. Oktober 2022 für das Landesschulobstprogramm anzumelden. Aktuell sind noch 60.300 Euro verfügbar (Stand: 1. August).

 

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Internetseite des Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF): https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/service/foerderung/schulobst/.
Hier findet man auch Informationen und Anregungen für eine pädagogische Begleitung zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.

 

Am 30. August 2022 bietet die Initiative LANDaktiv außerdem von 15 bis 16 Uhr ein Online-Seminar für Lehrkräfte zum Thema „Apfel – unser heimischer Fitmacher“ an. Weitere Informationen dazu finden sich unter: http://www.land-aktiv.de/

 

Ideen für pädagogische Begleitmaßnahmen sowie weitere Informationen zum Landesschulobstprogramm findet man auch auf den Internetseiten des Agrar-Umweltministeriums unter:
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/landwirtschaft/landesschulobstprogramm/

[Pädagogische Fortbildung: "Wo kommt der Apfel her?" von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg ]

[Online-Seminar für Lehrkräfte zum Thema „Apfel – unser heimischer Fitmacher“ ]

[Anmeldung für das Landesschulobstprogramm]

[Vollständige Pressemitteilung des MLUK]

Foto zur Meldung: Gesunde Äpfel für Brandenburgs Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuft bis zum 28.10.2022
Foto: © LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

MITEINANDER REDEN im ländlichen Raum - neuer Förderaufruf gestartet

(21. 07. 2022)

Mit den Streckenthiner Abendbrotgesprächen und dem SchwatzFest übern Wolf gibt es schon Beispiele aus der Prignitz - jetzt startet ein neuer Förderaufruf des Programms "Miteinander Reden": Gesucht werden 100 Projekte aus den ländlichen Räumen im gesamten Bundesgebiet, um eine respektvolle, wertschätzende Dialogkultur zu fördern und die politische Teilhabe zu stärken. Das Programm bietet zum einen finanzielle Förderung, aber auch Qualifizierung durch Prozessbegleitung, Trainings, kollegiale Beratung und Vernetzung, mit denen demokratische Streitkultur, Selbstwirksamkeit, Resilienz- und gleichzeitig Konfliktfähigkeiten gestärkt werden sollen.

 

Bewerbungen sind noch bis zum 11. September möglich. Mitmachen können Einzelpersonen, Bildungs- und Kulturträger, Vereine, Initiativen, Netzwerke, Bürgermeister:innen, Kommunalvertreter:innen, Ortsvorsteher:innen, Gemeindeverbände und -kooperationen sowie Unternehmen, die aus ländlichen Regionen, Dörfern, Städte und Gemeinden mit bis zu 15.000 Einwohner:innen kommen.

 

Weitere Informationen zur Förderung und Beispiele laufender Projekte finden Sie unter https://miteinanderreden.net/

Foto zur Meldung: MITEINANDER REDEN im ländlichen Raum - neuer Förderaufruf gestartet
Foto: Foto: Frauke Witzler

Zwischenstand zur GAK-Förderung

(18. 07. 2022)

GAK-Anträge auf Förderung nach Teil E (Nr. 2.5) der LEADER-Richtlinie konnten vom 1. Januar bis 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eingereicht werden.

 

Insgesamt stehen 25 Millionen Euro (davon 15 Millionen Euro Bundesmittel) aus dem Förderbereich „Integrierte Ländliche Entwicklung“ der GAK sowie dem GAK-Sonderrahmenplan „Ländliche Entwicklung zur Verfügung“.

 

Die Projektauswahl für die zum 31. März 2022 eingereichten Förderanträge im Rahmen der Richtlinie LEADER, Teil E (Nr. 2.5) wird zum 12. August 2022 abgeschlossen sein. Die ausgewählten Fördervorhaben sind ab dem 15. August 2022 zu finden unter: https://lelf.brandenburg.de/lelf/de/laendliche-entwicklung/

Foto zur Meldung: Zwischenstand zur GAK-Förderung
Foto: Foto: Frauke Witzler

Wettbewerbsbeitrag zur Auswahl der LEADER-Regionen eingereicht!

(12. 07. 2022)

Die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 ist gedruckt und wurde soeben ans Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) geschickt!
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle, die ihr lokales Wissen, Anregungen und Ideen eingebracht haben, um die Prignitz voranzubringen!

 

Auf der Projekthomepage finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse: https://www.leaderprignitz2023.de/prignitz/ergebnisse/

 

Die RES dient einerseits als zielgerichtetes Konzept für die Entwicklung der ländlichen Räume und andererseits als Bewerbungsgrundlage, um erneut als LEADER-Region anerkannt zu werden und somit auf EU-Mittel aus dem ELER*-Fond zurückgreifen zu können.

Die Auswahl der LEADER-Regionen in Brandenburg wird bis zum Jahresende bekanntgegeben. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

*ELER steht für: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Foto zur Meldung: Wettbewerbsbeitrag zur Auswahl der LEADER-Regionen eingereicht!
Foto: Die RES in gedruckter Form

Noch bis zum 15. August 2022 können sich Medizinstudierende für ein Brandenburger Landärztestipendium bewerben

(11. 07. 2022)

Der Landkreis Prignitz wirbt für das Brandenburger Landärztestipendium und somit für die Ansiedlung zukünftiger Ärtzinnen und Ärtze in der Region.

 

Noch bis zum 15. August 2022 können sich Medizinstudierende für ein Brandenburger Landärztestipendium bewerben. Dieses beträgt 1.000 Euro im Monat und wird für die Dauer der Regelstudienzeit gezahlt. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten zu einer mindestens fünfjährigen ärztlichen Tätigkeit in einer ländlichen Region Brandenburgs. 35 Stipendien können für das kommende Wintersemester vergeben werden. (...)

 

Das Stipendium richtet sich an Studierende der Humanmedizin, die an einer Hochschule in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU) oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) immatrikuliert sind und ohne aufenthalts- und arbeitsrechtliche Einschränkungen in Deutschland leben und arbeiten dürfen. Antragsberechtigt sind auch Studierende, die sich bereits im Studium der Humanmedizin befinden.

Ausgeschlossen von der Förderung sind Studierende, die eine studienbezogene Förderung von einem Krankenhausträger oder einer Kommune erhalten und sich im Rahmen der Förderung zu einer ärztlichen Tätigkeit nach ihrer Facharztweiterbildung verpflichtet haben."

 

Weitere Informationen unter: https://www.landkreis-prignitz.de/de/aktuelles/2010/2022_07_07_landea.php

Foto zur Meldung: Noch bis zum 15. August 2022 können sich Medizinstudierende für ein Brandenburger Landärztestipendium bewerben
Foto: Pixabay

Interview zum Entwurf der LNVP mit Vorstand der Deutschen Eisenbahn-Service Holding im Prignitzer erschienen

(08. 07. 2022)

Im Entwurf des Landesverkehrsplan 2023-2027 sind die Bahnstrecken des RB 74 Pritzwalk - Meyenburg sowie Teile des RB 73 Neustadt-Pritzwalk, konkret der Abschnitt, Kyritz-Pritzwalk nicht mehr enthalten. Sollte dieser Entwurf Wirklichkeit werden, wird sowohl der ÖPNV stillgelegt, was auch den Warentransport über die betreffenden Schienen betreffen könnte.


Welche Bedeutung und welches Signal hätte diese Maßnahme für die betroffene Bevölkerung, für die Sicherung der Daseinsvorsorge, ökonomische Entwicklungschancen in ländlichen Räumen und nicht zuletzt für die Verkehrswende? Um auf diese – sich verschärfenden - Missstande aufmerksam zu machen hat die LAG Storchenland Prignitz am 21.06.2022 eine Stellungnahme beim Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung eingereicht.


Passend hierzu erschien heute im Prignitzer ein Interview mit Ralf Böhme, Vorstand der Deutschen Eisenbahn-Service Holding. Hier geht es u.a. um das kürzlich - für 2 Mio. € geschaffene – Containerterminal in Falkenhagen und das Dilemma fehlender Rentabilität durch eine geringe Fahrgastauslastung. Diese sei bei einer vier-Stunden-Taktung der Züge am Tag nicht verwunderlich. „Welcher Fahrgast tut sich so etwas an? (…) nur ein Angebot, was den Namen „Schienen-Personennahverker“ wirklich verdient, motiviert zum Umstieg. Dazu gehört ein attraktiver Stundentakt.“, so Böhme. Zum Artikel.

[Prigniter: "Wir brauchen langfristige Planungssicherkeit"]

Foto zur Meldung: Interview zum Entwurf der LNVP mit Vorstand der Deutschen Eisenbahn-Service Holding im Prignitzer erschienen
Foto: pixabay, jonasreichard

LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit

(01. 07. 2022)

In der gestrigen Ideenwerkstatt wurden gemeinsam mit Demerthiner*innen, dem Bürgermeister der Gemeinde Gumtow, Vertreter*innen der Denkmalbehörden, der LAG Storchenland Prignitz u.a. auf dem Schlossplatz neue Nutzungsmöglichkeiten für das Schlossensemble Demerthin zusammengetragen und erörtert.


Ziel der LEADER-geförderten Machbarkeitsstudie ist es bis Ende des Jahres attraktive und realistische Nutzungsszenarien für das Schloss zu erstellen und die Nutzung zukünftig abzusichern. Beauftragt wurde hierfür das Berliner Büro Urbancatalyst.


Das Schloss hat seit seiner Erbauung im 15 Jh. schon viele unterschiedliche Besitzer gehabt. Nach dem II. WK wurden die Räumlichkeiten u.a. als Schule, Turnhalle, Einkaufsladen und zu Wohnzwecken genutzt.
Seit 1993 ist das Renaissance-Schloss im Besitz der Gemeinde. 2004 wurde die Restaurierung der Fassade abgeschlossen. Seitdem wird ein*e Investor*in gesucht, der/die sich den leerstehenden und sanierungsbedürftigen Innenräumen annimmt und dem Schloss neues Leben einhaucht.

Foto zur Meldung: LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit
Foto: LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit

Neue finanzielle Unterstützung für regionale Produkte: Agrarministerium legt Förderrichtlinie für Wertschöpfungsketten auf

(29. 06. 2022)

"Potsdam – Um regionale Wertschöpfung und Produkte nachhaltig zu stärken, hat das Brandenburger Agrar-Umweltministerium eine neue Richtlinie erarbeitet. Darüber werden Akteurinnen und Akteure gefördert, die im Rahmen eines Projekts Wertschöpfungsketten von der Produktion bis zur Vermarktung aufbauen und etablieren. Dabei geht es um Lebensmittel, aber auch um nachhaltige und natürliche sowie recycelte Materialien und Baustoffe. Ziel der Förderung ist es, mit dem Ausbau und der Etablierung von regionalen, klima- und umweltschonenden Wertschöpfungsketten einen Beitrag für mehr Klimaschutz sowie zur Anpassung an die Klimaveränderungen zu leisten. So wird auch die Verfügbarkeit an regionalen, marktfähigen Produkten und deren Verarbeitung verbessert.

   

Der Ausbau und die Etablierung von klima- und umweltschonenden Wertschöpfungsketten für regionale Produkte sind Voraussetzung für eine bessere Verfügbarkeit Brandenburger marktfähiger Produkte und deren Verarbeitung. Vor allem verlässliche Handelsbeziehungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit tragen zu nachhaltigen Kooperationen der Akteure entlang der Wertschöpfungskette bei. Genau hier setzt die Arbeit der Wertschöpfungskettenentwicklerinnen und -entwickler an, die über die neue Richtlinie unterstützt werden sollen. (...)

 

Für die Richtlinie zur Förderung klimaschonender Wertschöpfungsketten werden daher Interessenten entlang der Wertschöpfungskette gesucht, die die Weiterentwicklung oder den Aufbau regionaler, klima- und umweltschonender Wertschöpfungsketten im Rahmen eines Projektes umsetzen möchten. Dazu gehören die Vernetzung und Begleitung von Akteursgruppen durch Wertschöpfungskettenentwicklerinnen und -entwickler, die Erhöhung der fachlichen Kompetenz der beteiligten Akteure sowie die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zur Wahrnehmung bei den Handelspartnern und Verbrauchern. (...)

 

Weitere Informationen zur Richtlinie finden Sie auf folgender Website: https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/landwirtschaft/foerderung-klimaschonender-wertschoepfungsketten/

Foto zur Meldung: Neue finanzielle Unterstützung für regionale Produkte: Agrarministerium legt Förderrichtlinie für Wertschöpfungsketten auf
Foto: © LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

Per Anhalter durch die Prignitz – Wie mobil sind Sie im Nordwesten Brandenburgs?

(24. 06. 2022)

Der diakonische Verein ESTAruppin e.V. startet zusammen mit dem Dokumentarfilmer Jean Boué und Stefanie Stoltzenberg von den Streckenthiner Kreisen eine Mobilitätsumfrage für die Prignitz. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Menschen, die in der Prignitz verkehren, egal ob mit Auto, Bus, Bahn, Rad oder zu Fuß, im Urlaub oder weil sie dort wohnen. Die Ergebnisse werden auf einer Veranstaltung im September präsentiert und anschließend veröffentlicht. Der Fragebogen ist im Internet abrufbar unter folgendem Link: https://s2survey.net/mobilePrignitz/, eine Teilnahme ist bis zum 14. Juli 2022 möglich.

 

Die Umfrage ist Teil eines gemeinsamen Projektes im Programm NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Der Fonds Soziokultur fördert das Projekt, mit dem ein neues Veranstaltungsformat zur Verbindung von Kunst, Kultur und Regionalentwicklung entwickelt und Dialog gefördert wird. Aktuell ergibt sich auch hoher Bedarf, schließlich soll laut Entwurf des Nahverkehrplanes vom Land Brandenburg demnächst die Zugstrecke Kyritz-Pritzwalk dicht gemacht werden. Es steht die Frage an, wie viel und welche Mobilität ein zukunftsfähiger Landkreis benötigt. Das Ziel formuliert Projektleiter Stefan Fulz wie folgt „Mit Klimawandel und Artensterben steht die Regionalentwicklung vor großen Herausforderungen. Das Projekt ist ein Beitrag dafür, dass alle gesellschaftlichen Kräfte die Herausforderung ernst nehmen und zusammen für die Region ins Handeln kommen.“

 

Foto zur Meldung: Per Anhalter durch die Prignitz – Wie mobil sind Sie im Nordwesten Brandenburgs?
Foto: Per Anhalter durch die Prignitz – Wie mobil sind Sie im Nordwesten Brandenburgs?

Stellungnahme der LAG zur beabsichtigten Streichung der Regionalbahnverbindung zwischen Meyenburg und Kyritz

(24. 06. 2022)

Öffentliche Mobilität ist ein sehr wichtiges Thema in der Prignitz, um Angebote der Grundversorgung auch ohne PKW erreichen zu können, besonders auch für nicht motorisierte Jugendliche und Ältere. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels sollte der ÖPNV gestärkt werden, innovative Lösungen werden gebraucht. Dies hat auch die Analyse im Rahmen unserer Regionalen Entwicklungsstrategie bestätigt.

 

Die beabsichtigte Streichung der Regionalbahnlinien 73 und 74 zwischen Meyenburg und Kyritz, die der Entwurf des Landesnahverkehrsplan (LNVP) des Landes Brandenburg ab 2023 vorsieht, steht diesem Bedarf konträr entgegen. Der Vorstand der LAG Storchenland Prignitz hat sich mit einer Stellungnahme zum LNVP an das Infrastrukturministerium (MIL) gewandt und fordert die Wiederaufnahme und Stärkung beider Linien ab 2023.

 

Die vollständige Stellungnahme finden Sie im Kasten unten.

[Stellungnahme der LAG zum Entwurf des Landesnahverkehrsplans]

Foto zur Meldung: Stellungnahme der LAG zur beabsichtigten Streichung der Regionalbahnverbindung zwischen Meyenburg und Kyritz
Foto: Stellungnahme LAG zum LNVP (Bild: MIL Brandenburg)

Auf in die neue Förderperiode - Regionale Entwicklungsstrategie verabschiedet

(14. 06. 2022)

Die Region stellt sich auf für die kommenden Jahre: Unsere mit großer regionaler Beteiligung erarbeitete Entwicklungsstrategie wurde auf der Mitgliederversammlung des Vereins Regionalförderung Prignitzland e.V. (Träger der LAG Storchenland Prignitz) am 13. Juni 2022 beschlossen. Wir freuen uns sehr und danken allen herzlich, die sich an den vielen Stellen im Beteiligungsprozess eingebracht haben. Jede Rückmeldung und Idee, jeder Hinweis waren hilfreich und willkommen und haben ein Stück dazu beigetragen, die Strategie so aufzustellen. Ein großer Dank geht auch an das Team der CIMA, die uns auf diesem Weg so intensiv begleitet hat.

Es gibt darin einige neue Themen und Schwerpunkte für die Region - das Ehrenamt soll mehr Unterstützung finden, aber auch Themen wie Wirtschaft, Mobilität und Klimaschutz - dazu demnächst mehr.

Nun geht das Dokument noch ins finale Layout und wird dann fristgerecht nach Potsdam zum Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) geschickt.

Foto zur Meldung: Auf in die neue Förderperiode - Regionale Entwicklungsstrategie verabschiedet
Foto: Die neue Strategie der LAG Storchenland Prignitz wurde verabschiedet

Treffen zwischen den LAGn Ostprignitz-Ruppin und Storchenland Prignitz

(20. 05. 2022)

Beim ersten Treffen der Vorstandsmitglieder und Regionalmanagements beider LAGn am 17. Mai in Gumtow ging es um Herausforderungen im ländlichen Raum, Zukunftsthemen und Handlungsbedarfe in beiden Regionen. Besonderes Augenmerk wurde auf Themen gelegt, die beide LAGn betreffen, zum Beispiel die Bereiche Tourismus und Kultur. Ein weiteres Treffen ist für den Herbst geplant.

 

Foto zur Meldung: Treffen zwischen den LAGn Ostprignitz-Ruppin und Storchenland Prignitz
Foto: Vorstandsmitglieder der LAG Ostprignitz-Ruppin und der LAG Storchenland Prignitz in Gumtow

Über 40 Teilnehmer*innen kamen zum Regionalforum II am 5. April nach Bad Wilsnack

(08. 04. 2022)

Mehr als 40 Teilnehmer*innen kamen am Dienstag zum Regionalforum II in die Karthanehalle in Bad Wilsnack und beschäftigten sich mit der Ausrichtung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der LEADER-Region Storchenland Prignitz. Nach einer Vorstellung der bisherigen Beteiligungsergebnisse aus dem gesamten Landkreis Prignitz wurden in drei Gruppen Projektvorschläge, räumliche Schwerpunkte und inhaltliche (Teil-)Ziele diskutiert.

 

Das Regionalforum II bildet den Abschluss der öffentlichen Beteiligungsmöglichkeiten, die im November 2021 mit der Wikimap und Online-Befragung initiiert wurden. Die LAG Storchenland Prignitz sendet ein großes Dankeschön an alle, die sich im Prozess eingebracht haben, um die Prignitz auch zukünftig voran zu bringen! Die RES soll bis Juni 2022 fertiggestellt werden. Sie dient als Bewerbung und Leitkonzept für die kommende LEADER-Förderperiode 2023-2027. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf der Website:
www.leaderprignitz2023.de

 

Foto: © LAG Storchenland Prignitz.
Wir danken außerdem der Stadt Bad Wilsnack für die Bereitstellung der Halle, Herrn Schütt für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, Frau Winterfeld für die liebevoll zubereiteten Häppchen und natürlich der cima als zuverlässigen Partner im gesamten RES-Erstellungsprozess.

Foto zur Meldung: Über 40 Teilnehmer*innen kamen zum Regionalforum II am 5. April nach Bad Wilsnack
Foto: Janne Dora Borchers von der CIMA Beratung + Management GmbH stellt die Diskussionsergebnisse aus ihrer Arbeitsgruppe vor.

Jetzt anmelden zum zweiten Regionalforum der RES-Erstellung!

(08. 03. 2022)

Am 05. April 2022 von 17 bis 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich am zweiten Regionalforum in der Karthanehalle in Bad Wilsnack zu beteiligen. Dabei möchten wir Ihnen die Empfehlungen für die neue Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2023 - 2027 unserer LAG Storchenland Prignitz vorstellen und mit Ihnen gemeinsam diskutieren. An dieser Stelle schon einmal einen herzlichen Dank für Ihr bisheriges Engagement im Prozess – wir würden uns freuen, Sie auch beim Regionalforum II begrüßen zu dürfen.


Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich hier an:  https://www.leaderprignitz2023.de/prignitz/regionalforum-ii/


Die RES soll bis Juni 2022 fertiggestellt werden. Sie dient als Bewerbung und Leitkonzept für die kommende LEADER-Förderperiode 2023-2027. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf der Website.

www.leaderprignitz2023.de  

 

Foto zur Meldung: Jetzt anmelden zum zweiten Regionalforum der RES-Erstellung!
Foto: Flyer Regionalforum II

Erstes Gründerinnenseminar vom 07. bis 10. März 2022

(23. 02. 2022)
Das Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH (Tgz Prignitz) bietet erstmals ein Gründerinnenseminar vom 07. bis 10. März 2022 an:
 
Zwischen 9:00 und 15:30 Uhr können Frauen im genannten Zeitraum an kostenfreien Online-Kursen teilnehmen und wichtige Impulse und Kontakte für die eigene Unternehmensgründung erhalten. 

[Developement-Center für Frauen]

Foto zur Meldung: Erstes Gründerinnenseminar vom 07. bis 10. März 2022
Foto: Foto von Instagram: tgz_prignitz

Ideen-Wettbewerb: Zukunft Ehrenamt - Bewerbung noch bis 15.03.2022 möglich

(14. 02. 2022)
Sie sind ehrenamtlich engagiert und voller Ideen, die allerdings ohne Geld schwer umzusetzen sind?

Dann bewerben Sie sich noch bis zum 15. März 2022 mit einem Projektvorschlag beim Land Brandenburg!

„Es steht insgesamt ein Preisgeld von 15.000 Euro zur Verfügung, das in folgenden Kategorien vergeben wird:
  • Nachwuchsgewinnung und Bindung an das Ehrenamt
  • Engagement durch Digitalisierung
  • Innovative Projekte und Corona-Bewältigung
Als Preisgeld werden 1 x 5.000 EUR, 2 x 2.500 EUR und 5 x 1.000 EUR vergeben.“

[Ideen-Wettbewerb: Zukunft Ehrenamt]

Foto zur Meldung: Ideen-Wettbewerb: Zukunft Ehrenamt - Bewerbung noch bis 15.03.2022 möglich
Foto: Bildquelle: https://ehrenamt-in-brandenburg.de/wettbewerb_zukunft_ehrenamt/

Der Zukunftstag am 28.04.2022 bietet Beruforientierungsmöglichkeiten für Schüler*innen und sucht auch noch Unternehmen aus der Prignitz!

(04. 02. 2022)

"Am 28. April 2022 ist wieder Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg: Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 können vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken – ganz unabhängig von veralteten Rollenklischees, welcher Job „typisch Frau“ oder „typisch Mann“ ist."

 

Speziell in der Prignitz werden noch weitere Unternehmen und Kooperationspartner als Mitveranstalter gesucht!

Alle Veranstalter/innen können sich mit einem Profil registrieren und Veranstaltungen zur Veröffentlichung auf der Aktionslandkarte anlegen. Das Profil bleibt erhalten und die Informationen können beim nächsten Zukunftstag wieder genutzt werden. Weite Infos dazu im Flyer und auf der Webseite (s. unten).

 

Seit 2001 begleiten die Veranstalter Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Mit diesem geballten Wissen und den Erfahrungen aus den vergangenen beiden Jahrzehnten soll  auch diesmal die Berufsorientierung im Land Brandenburg gestärkt werden.

[Flyer für Schüler*innen]

[Flyer für Veranstalter]

[Plakat Zukunftstag]

[Webseite zum 20. Zukunftstag Brandenburg]

Foto zur Meldung: Der Zukunftstag am 28.04.2022 bietet Beruforientierungsmöglichkeiten für Schüler*innen und sucht auch noch Unternehmen aus der Prignitz!
Foto: Symbolbild

Wettbewerb „Land und Leute“ vergibt bis zu 45.000 €. Bewerbungen bis 15.02.2022 möglich.

(31. 01. 2022)

Die gemeinnützige Wüstenrot Stiftung schreibt alle drei Jahre den Wettbewerb „Land und Leute“ aus. Nun ist die 5. Auflage mit dem Titel „Dörfer und Kleinstädte im digitalen Aufbruch – gemeinschaftlich und innovativ“ gestartet, die nach praktischen Beispielen sucht, wie die Digitalisierung und die neue Arbeitswelt das Landleben verändert.


Zum Wettbewerb: Neben digital gestützten Wohn- und Arbeitsorten richtet sich der Wettbewerb auch an innovative Formate, die temporäres Landleben und Arbeiten miteinander verbinden oder die zur kreativen Belebung des Umfelds mit neuen Versorgungsstrukturen, Mobilitätslösungen oder touristischen Angeboten beitragen. Im Fokus des Wettbewerbs stehen auch digitale Kreativorte, die Stätten der Begegnung, des Lernens und Entwickelns neuer Ideen sind.

Bewerbungen sind noch bis zum 15. Februar 2022 möglich.

Der Höchstpreis beträgt 45.000 Euro.

[Flyer Wüstenrot Stiftung_Land und Leute]

[Link zum Wettbewerb]

Foto zur Meldung: Wettbewerb „Land und Leute“ vergibt bis zu 45.000 €. Bewerbungen bis 15.02.2022 möglich.
Foto: Logo: Land und Leute. Quelle: http:// https://land-und-leute.org/

Übersicht zu den Etappen der RES-Erstellung

(20. 01. 2022)
Wie geht es mit der Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) voran? Wo kann ich mich aktuell noch einbringen?
Der Zeitplan veranschaulicht, welche Beteiligungsmöglichkeiten Sie noch nutzen können, um Ihre Wünsche, Bedarfe und Ideen für die zukünftige Entwicklung der Prignitz einzubringen.
 
Nächste Chance:
• Sa, 22.01.2022, 11:00 Uhr: digitale Jugendwerkstatt (offen für Teenager und Jugendliche aus der Prignitz)
• Noch bis 31.01.2022: Wikimap und Kurzbefragung
• 9. + 10.03.2022: Thematische Arbeitsgruppen
• Anfang April: Regionalforum II
 
Weitere Infos unter: www.leaderprignitz2023.de/

[Zeitplan für die RES-Fortschreibung. Diagramm erstellt durch die CIMA Beratung + Management GmbH]

Foto zur Meldung: Übersicht zu den Etappen der RES-Erstellung
Foto: Zeitplan für die RES-Fortschreibung. Diagramm erstellt durch die CIMA Beratung + Management GmbH

Digitale Jugendwerkstatt für die zukünftige Entwicklung der Prignitz am 22.01.2022

(10. 01. 2022)
Du bist etwa zwischen 14 und 22 Jahre alt und möchtest über die Entwicklungen in deinem Heimatort in der Prignitz mitbestimmen? Was stört dich? Wo siehst du Verbesserungspotenzial? Hast du vielleicht sogar konkrete Projektideen?

Egal ob im Bereich Lebensqualität, Freizeit, Mobilität, Umwelt, Wirtschaft oder anderswo, deine Meinung ist uns wichtig!

Am Samstag, 22. Januar von 11:00 bis 13:30 Uhr bieten wir einen Online-Workshop über ZOOM, bei dem wir diese Fragen mit euch diskutieren möchten. Melde dich jetzt an unter
👉 www.leaderprignitz2023.de/prignitz/jugendwerkstatt/
Den Teilnahmelink bekommt ihr nach der Anmeldung von uns zugeschickt.
 
Die Ergebisse werden in die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LEADER-Region Storchenland Prignitz einfließen und mitbestimmen, in welche Bereiche EU-Fördermittel künfig fließen werden.

[Flyervorderseite als Bilddatei]

[Flyerrückseite als Bilddatei]

[Flyer digitale Jugendwerkstatt als pdf]

Foto zur Meldung: Digitale Jugendwerkstatt für die zukünftige Entwicklung der Prignitz am 22.01.2022
Foto: Digitale Jugendwerkstatt, Vorderseite Flyer

Mehr Mittel für ländliche Räume ab 1. Januar 2022 - GAK-Antragstellung 2022

(15. 12. 2021)

Ab 1. Januar 2022 stehen mit 25 Millionen Euro weitere Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung, um die Attraktivität und Lebensqualität in den ländlichen Räumen Brandenburgs zu verbessern.


Ein Dorfgemeinschaftshaus oder ein Mehrfunktionshaus, eine Kindertagesstätte oder eine Arztpraxis, neue Wege, die eine Region besser erschließen: Solche Projekte sind wichtige Bausteine für eine attraktive, zukunftsorientierte und lebenswerte Region.


Über die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz kann das Agrar- und Umweltministerium – zusätzlich zur Förderung aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds – Brandenburger Dörfer als Lebens-, Arbeits-, Erholungs-, Kultur- und Naturraum weiterentwickeln sowie bürgerschaftliches Engagement unterstützen. Damit kann ein Beitrag für gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Lande und die Zukunft der Dörfer geleistet werden.


Anträge auf Förderung können vom 1. Januar bis zum 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eingereicht werden. Die Auswahl der zu fördernden Vorhaben erfolgt auf der Grundlage landesweit einheitlicher Projektauswahlkriterien – unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel - und der Prioritätensetzung durch die Regionen.


Insgesamt stehen 25 Millionen Euro (davon 15 Millionen Euro Bundesmittel) aus dem Förderbereich „Integrierte ländliche Entwicklung“ der GAK sowie dem GAK-Sonderrahmenplan „Ländliche Entwicklung“ zur Verfügung. Diese Mittel können zusätzlich zu den in der Förderperiode 2014 bis 2022 für die Umsetzung von LEADER aus dem ELER-Fonds zur Verfügung stehenden Geldern in Höhe von rund 348 Millionen Euro verausgabt werden.


Weiterführende Informationen:
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/laendliche-entwicklung/foerderung-leader/#
Für Rückfragen: Tobias Wienand, E-Mail:

 

Quelle: MLUK

 

Informationen zum Verfahren für 2022 finden Sie auf unserer Website unter dem Menupunkt Informationen zu GAK.

Foto zur Meldung: Mehr Mittel für ländliche Räume ab 1. Januar 2022 - GAK-Antragstellung 2022
Foto: Mehr Mittel für ländliche Räume ab 1. Januar 2022 - GAK-Antragstellung 2022

1. Regionalforum bringt vielfältige Akteure zusammen

(09. 12. 2021)

62 Teilnehmende waren wir beim Regionalforum I gestern! Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben sich zu unterschiedlichen Themen einzubringen und mitzdiskutieren!

 

Sie haben einen wichtigen Beitrag für die Bestandsanalyse der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der LEADER-Region Storchenland Prignitz geliefert und uns viele Aspekte an die Hand gegeben, die wir ohne Sie in der Form nicht hätten bedenken können.


Wer noch nicht die Glegenheit gehabt hat und uns auf anderem Wege seine Bedarfe und Projektideen mitgeben möchte, der möge dies über die Wikimap und die Kurzumfrage tun! (siehe Kasten)

[Kurzbefragung]

[Wikimap]

Foto zur Meldung: 1. Regionalforum bringt vielfältige Akteure zusammen
Foto: Auszug aus der Begleitpräsentaion innerhalb des Regionalforums I

1. Jugendwerkstatt fand am 3. Dezember an der Montessori-Schule in Wittenberge statt

(06. 12. 2021)

Nachdem wir für die Jugendbeteiligungswerkstätten bereits drei Jugendclubs gewonnen, Flyer gedruckt und in Umlauf gebracht hatten, kam uns das plötzlich anwachsende Infektionsgeschehen in die Quere. Schweren Herzens mussten wir umplanen und bereits verbreitete Informationen zurückstellen. Als Alternative entstand die Idee an Schulen heranzutreten und die Jugendbeteiligung mit Schulklassen durchzuführen.

 

Wir freuen uns daher sehr, dass sich die Montessori-Schule in Wittenberge kurzfristig auf unseren ersten Jugendworkshop mit mehr als 20 Schüler*innen einließ. Weitere Workshops an anderen Schulen der Prignitz werden folgen.


Neben Stärken, Schwächen und Lieblingsorten teilten uns die Jugendlichen auch Projektideen mit. Beeindruckend war, dass die Teilnehmenden nicht nur ihre eigenen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellten, sondern beispielweise auch an die Versorgungssicherheit der älteren Mitmenschen und den Artenschutz dachten.
Die Ergebnisse des Workshops werden in die neue Regionale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Storchenland Prignitz einfließen.


Alle Jugendliche, die sich einbringen möchten, laden wir auch sehr herzlich zum digitalen Jugendworkshop am 22. Januar 2022 ein.

Anmeldung über: https://www.leaderprignitz2023.de/prignitz/jugendwerkstatt/

 

[Kartenabfrage zur Bestandsanalyse: Stärken, Schwächen, Lieblingsorte in der Prignitz (Foto: CIMA Beratung + Management GmbH)]

[Anmeldung zur digitalen Jugendwerkstatt am 22. Januar 2022]

Foto zur Meldung: 1. Jugendwerkstatt fand am 3. Dezember an der Montessori-Schule in Wittenberge statt
Foto: Gruppenarbeit in der Projektideen-Phase (Foto: CIMA Beratung + Management GmbH)

FAPIQ-Förderaufruf "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld"

(26. 11. 2021)

Die Fachstelle für Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) hat wieder einen Förderaufruf zum Thema "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld" gestartet. Vorhaben mit einer Förderung zwischen 500 und 5000 Euro können eingereicht werden.

Gefördert werden Maßnahmen, die Impulse für eine langfristige Entwicklung setzen, z.B. der Aufbau von Nachbarschaftshilfestrukturen oder die Initiierung ortsbezogener, kleinteiliger mobiler Versorgungsangebote. Einreichungen sind bis zum 14.01.2022 möglich.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.fapiq-brandenburg.de/ueber_uns/fapiq-foerderaufruf/

Foto zur Meldung: FAPIQ-Förderaufruf "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld"
Foto: FAPIQ-Förderaufruf "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld"

Wir wollen wieder LEADER-Region werden. Dafür brauchen wir Sie!

(18. 11. 2021)

Mit der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) bewirbt sich die LEADER-Region Storchenland Prignitz für die neue Förderperiode 2023-2027 und hofft somit erneut EU-Fördergelder für die Entwicklung des ländlichen Raumes zu erhalten.

 

In der aktuellen Förderperiode flossen dank der EU-Mittel rund 19,9 Millionen Euro in die Region. Von diesem Geld wurden bereits 73 Projekte umgesetzt, die unsere Prignitz nachhaltig bereichern und sowohl die Lebensqualität als auch die Wirtschaftssituation verbessern.

 

Die RES dient nicht nur als Bewerbung beim Land Brandenburg, um erneut als LEADER-Region anerkannt zu werden: Neben einer ausgiebigen Analyse der Ausgangssituation und Bedarfe innerhalb des Ladkreises Prignitz steckt sie den Rahmen für Förderschwerpunkte der nächsten Jahre ab.

 

Sie als Bewohner*innen, Verein, klein(st) Unternehmen oder Kommune der LEADER-Region Storchenland Prignitz bringen sicherlich eine Vielzahl an Themen, Wünschen und Ideen für unsere Region mit, die wir unbedingt in unsere RES aufnehmen wollen!

  • Wohin soll die Reise gehen?
  • Welche Potenziale und Handlungsbedarfe sehen Sie in Ihrem Heimatort oder im gesamten Landkreis Prignitz?

 

Ihre Sichtweisen interessieren uns!

Wir laden Sie daher herzlich ein sich auf folgenden Wegen zu beteiligen und Ihre Perspektive einzubringen:

 

Online vom 22.11. bis 31.12.
1.    Verorten Sie hier Stärken, Schwächen und Projektideen in unserer digitalen Karte, der WikiMap.
2.    Nehmen Sie direkt an unserer Kurz-Befragung zu wichtigen Themen der kommenden Förderperiode teil.

 

Veranstaltungen
1.   Melden Sie sich an zum Regionalforum I am 08. Dezember 2021 von 16 bis 19 Uhr. Tauschen Sie sich aus und diskutieren Sie mit!

2.    Für die jungen Prignitzer*innen bieten wir Jugendwerkstätten an Schulen und die Möglichkeit, sich online einzubringen, an. Am 22. Januar von 11:00 bis 13:30 Uhr gibt es zusätlich eine digitale Jugendwerkstatt per ZOOM. Wir freuen uns über eure Anmeldungen!

[Flyer Beteiligungsformate]

[Flyer Jugendbeteiligung]

[Neue Informations- und Beteiligungswebseite zur Erarbeitung der RES]

Foto zur Meldung: Wir wollen wieder LEADER-Region werden. Dafür brauchen wir Sie!
Foto: Beteiligungsmöglichkeiten zur RES-Fortschreibung

16. Tourismusforum im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge. Das Regionalmanagement war gestern dabei!

(26. 10. 2021)

Unter dem Motto: „Die Prignitz macht sich sattelfest – Warum es nicht mehr ausreicht, nur ein Radlerparadies zu sein?“ diskutierten wir mit touristischen Anbieter*innen über unsere Prignitz als Reiseregion und Lebensraum.


Der Tourismus ist – wie in so vielen anderen Regionen Deutschlands – ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor. In den letzten zwei Jahren hat auch die Prignitz einen Zuwachs touristischer Übernachtungen zu verzeichnen. Doch diese Entwicklung ist kein Selbstläufer, auf dem wir uns ausruhen sollten.

  • Wie gelingt es unserer Region (potenzielle) Touristen nachhaltig von der Prignitz zu überzeugen?  

 

  • Wie heben wir uns von anderen Destinationen ab?
  • Was macht uns einzigartig?
  • Warum kommen Besucher*innen (nicht) in die Prignitz, um Urlaub zu machen?

Vielfältige Antworten flossen in Gruppen-Workshops in die Ist-Analyse ein und dienen dazu, das Markenprofil der Prignitz neu zu positionieren und zu schärfen.


Wir danken dem Tourismusverband Prignitz e.V. und der IHK Potsdam für die Einladung und die Organisation der spannenden Veranstaltung!

 

Foto zur Meldung: 16. Tourismusforum im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge. Das Regionalmanagement war gestern dabei!
Foto: 16. Prignitzer Tourismusforum

Regionale Produzenten, aufgepasst: bis zum 31. Oktober 2021 können Sie sich noch für den pro agro Marketingpreis bewerben!

(19. 10. 2021)

Der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. möchte innovative Produktentwicklungen und Vermarktungskonzepte im ländlichen Raum würdigen und fördern.


Der pro agro Marketingpreis wird traditionell zu Jahresbeginn im Umfeld der im Jahr 2021 als Branchenforum geplanten Internationalen Grünen Woche Berlin verliehen.

 

Zur Unterstützung der Marketingaktivitäten von Unternehmen aus Land- und Naturtourismus, Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft werden Preisträger und Wettbewerbsteilnehmer*innen im Rahmen der begleitenden Presse- und Medienarbeit regional und überregional gegenüber Fach- und Publikumsmedien bekannt gemacht. 

[Aufruf zur Teilnahme am pro agro Marketingpreis 2021]

[pro agro Marketingpreis]

Foto zur Meldung: Regionale Produzenten, aufgepasst: bis zum 31. Oktober 2021 können Sie sich noch für den pro agro Marketingpreis bewerben!
Foto: Logo natürlich Brandenburg pro agro e.V.

Imagefilm für unsere LEADER-Region Storchenland Prignitz veröffentlicht

(14. 10. 2021)

Stolz präsentieren wir Ihnen den Kurzfilm "Die Möglichmacher - Regionalförderung Prignitzland".

 

Neben dem Förderverein Regionalförderung Prignitzland e.V. stellen drei Antragssteller*innen Ihre LEADER-Projekte vor, die unsere Region bis heute bereichern.

 

Ein großes Dankeschön geht neben den Projektträger*innen an das Filmteam: Regisseurin Dörte Grimm und Kamerafrau Julia Matyschik. Beide setzten die Produktion für den neuen regionalen TV-Kanal totallokal.tv um.

[Hier geht es zum Film! Redaktion und Schnitt: Dörte Grimm, Kamera: Julia Matyschik im Auftrag der Pritzwalker Stadtzeitung]

Foto zur Meldung: Imagefilm für unsere LEADER-Region Storchenland Prignitz veröffentlicht
Foto: Dreharbeiten mit dem Filmteam: Dörte Grimm und Julia Matyschik interviewen Tagespflege-Inhaberin Marlis Lenz in Berge

Startschuss für die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2023-2027!

(11. 10. 2021)

Vorstand, Regionalmanagement und das beauftragte Planungsbüro CIMA Beratung + Management GmbH trafen sich heute Morgen in Perleberg zur Auftaktberatung, um über die Fortschreibung der RES zu sprechen. Mit der RES bewirbt sich die LEADER-Region Storchenland Prignitz für die neue Förderperiode 2023-2027.


In den kommenden Wochen und Monaten wird es neben einer Auftaktveranstaltung und einer digitalen, interaktiven Beteiligungswebsite verschiedene Workshops geben, bei denen jede*r die Möglichkeit bekommen soll seine Sichtweisen und Wünsche für die Entwicklung der Region zu äußern. Anhand dessen wird eine RES erarbeitet, die Handlungsfelder und LEADER-Förderschwerpunkte in der Region in den nächsten Jahren definiert.


Wir halten Sie über Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden und freuen uns über jede*n, der/die sich einbringen möchte.

Foto zur Meldung: Startschuss für die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2023-2027!
Foto: www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/

LAG Strochenland Prignitz vergibt Auftrag zur Erstellung der Regionalen Entwicklunsgstrategie (RES)

(29. 09. 2021)

Als Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung der Regionalförderung Prignitzland e.V. wurde der Auftrag für die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie (Förderperiode 2023-2027) der LAG Storchenland Prignitz an die CIMA Beratung + Management GmbH vergeben.

 

In Kürze informieren wir über Termine, bei denen wir Bürger*innen dazu einladen ihre Anliegen und Ideen in den Erarbeitungsprozess einzubringen. 

Foto zur Meldung: LAG Strochenland Prignitz vergibt Auftrag zur Erstellung der Regionalen Entwicklunsgstrategie (RES)
Foto: LAG Strochenland Prignitz vergibt Auftrag zur Erstellung der Regionalen Entwicklunsgstrategie (RES)

Jahrestagung ländliche Entwicklung "Leben im Alter – Auf dem Weg zu altersfreundlichen, ländlichen Kommunen” am 20.09.2021 (am Seddiner See)

(22. 09. 2021)

Ein Thema, das jeden früher oder später betrifft ist das „Leben im Alter.“
Unter diesem Titel stand auch die Jahrestagung ländliche Entwicklung der Heimvolkshochschule am Seddiner See. Die meisten Senior*innen wünschen sich so lang wie möglich im eigenen Haushalt oder zumindest in der gewohnten Umgebung selbstbestimmt leben zu können.

 

Referent*innen aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft stellten Bedarfe, Handlungsfelder und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer altersfreundlichen, ländlichen Kommunen dar.

 

Neben Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Arbeitsgruppen gab es auch eine Ausstellung unterschiedlicher Organisationen. Auch wir vom Regionalmanagement Storchenland Prignitz waren mit dabei und stellten einige LEADER-Projekte zum Thema Altern in der Prignitz dar.


Danke an das Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg für die Organisation der informativ-lebendigen Veranstaltung.

 

Infos zum Programm dieser und weiterer Veranstaltungen finden Sie hier:

https://www.forum-netzwerk-brandenburg.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen

Foto zur Meldung: Jahrestagung ländliche Entwicklung "Leben im Alter – Auf dem Weg zu altersfreundlichen, ländlichen Kommunen” am 20.09.2021 (am Seddiner See)
Foto: Jahrestagung ländliche Entwicklung 2021

Abschlussevaluierung 2021 Storchenland Prignitz

(13. 09. 2021)

Unsere Evaluierungsbroschüre ist da!

 

Was können wir aus der letzten Förderperiode 2014-2020 lernen und mitnehmen?

An welchen Stellen sollte auch unsere Regionale Entwicklungsstrategie (RES) samt inhaltlicher Ausrichtung für die kommenden EU-Förderperiode (2023-2027) angepasst werden?

 

Anhand von Interviews, Befragungen und Workshops mit Projektträger*innen, LAG-Mitgliedern, Initiativen und Menschen aus der Verwaltung erarbeiteten wir Handlungsbedarfe und Empfehlungen, die unsere Broschüre anschaulich zusammenfasst.

 

Wir danken sowohl all denjenigen, die sich zwischen Dezember 2020 und Februar 2021 eingebracht haben, als auch der Bietergemeinschaft BÜRO BLAU und KoRis, dass Sie uns während dieses Prozesses zuverlässig unterstützt haben.

[Broschüre: Ablussevaluierung 2021 Storchenland Prignitz]

Foto zur Meldung: Abschlussevaluierung 2021 Storchenland Prignitz
Foto: Deckblatt der Evaluierungsbroschüre

Aktualisierter Vergabeleitfaden

(10. 09. 2021)

Es gibt Aktualisierungen zum Thema Vergabe. Seit dem 1. September steht daher eine neue Version des Vergabeleitfadens für ELER-geförderte Projekte zum Download zur Verfügung.

 

Zum Vergabeleitfaden und weiteren Informationen.

 

Foto zur Meldung: Aktualisierter Vergabeleitfaden
Foto: Vergabeleitfaden vom 01.09.2021

Vergabe der Erstellung einer Regionalen Entwicklungsstrategie für die Prignitz ausgeschrieben

(16. 07. 2021)

Wir haben die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) für die Prignitz in der kommenden EU-Förderperiode 2023-2027 auf der Plattform Vergabemarktplatz Brandenburg ausgeschrieben. Geeignete Bieter sind zur Angebotsabgabe eingeladen!

 

Hintergrund:

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz beteiligt sich am Wettbewerb zur Auswahl der LEADER-Regionen für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027 des Landes Brandenburg.

Die Regionale Entwicklunsstrategie (RES) ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung und erneute Anerkennung als LEADER-Region. Sie ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung von LEADER in der Prignitz in der kommenden Förderperiode. Bei der Aufstellung der RES knüpfen wir an die Ergebnisse der Regionalentwicklung in der Förderperiode 2014-2020 an. Unter breiter Beteiligung der lokalen und regionalen Akteure werden wir eine regionale Entwicklungsstrategie erarbeiten.

 

Hier geht es zur Ausschreibung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/public/company/project/CXP9YZPRL7D/de/overview?0

 

 

Foto zur Meldung: Vergabe der Erstellung einer Regionalen Entwicklungsstrategie für die Prignitz ausgeschrieben
Foto: LAG Storchenland Prignitz

Abschlussevaluierung veröffentlicht

(23. 06. 2021)

Es ist soweit! Unsere Arbeit in der vergangenen Förderperiode wurde in der 1. Jahreshälfte 2021 evaluiert, der Abschlussbericht liegt nun vor und kann unter https://www.leader-prignitz.eu/seite/309849/regionale-entwicklungsstrategie.html eingesehen werden. Enthalten sind auch Handlungsempfehlungen für die kommende Förderperiode. Hier werden wir im 2. Halbjahr 2021 anschließen und mit der Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie für die kommende Förderperiode beginnen - wir laden schon jetzt zur Beteiligung ein! Nähere Informationen werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

 

Wir bedanken uns bei allen, die an der Abschlussevaluierung über die verschiedenen Möglichkeiten mitgewirkt haben!

Beauftragt mit der Abschlussevaluierung war die Bietergemeinschaft Büro BLAU und KoRiS.

 

 

Foto zur Meldung: Abschlussevaluierung veröffentlicht
Foto: Bericht zur Abschlussevaluierung 2021

Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung alter Bauernhäuser in der Prignitz - Broschüre veröffentlicht!

(10. 06. 2021)

Ab sofort steht die brandneue Broschüre "Möglichkeiten zur Nachhaltigen Nutzung alter Bauernhäuser in der Prignitz - Ideen, Hilfestellung und Förderung" auf den Seiten der LAG Storchenland Prignitz zum Herunterladen bereit. Sie bietet Bauherren, Eigentümern größerer Gehöfte und Haussuchenden Anregungen zur nachhaltigen Nutzung, Sanierung, Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Deutlich gemacht wird dies anhand zweier Bauprojekte aus der Region.

 

Die Broschüre entstand im Rahmen eines Studierendenprojekts: Von September 2020 bis März 2021 arbeitete eine Studierendengruppe der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) aus dem Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz an Konzepten für eine nachhaltige Nutzung von Bauernhäusern und den dazugehörigen Nebengebäuden am Beispiel der Prignitz. Die LAG Storchenland Prignitz war Praxispartner für dieses Projekt, das von Prof. Dr. Jürgen Peters betreut wurde.

Foto zur Meldung: Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung alter Bauernhäuser in der Prignitz - Broschüre veröffentlicht!
Foto: Deckblatt der Broschüre "Möglichkeiten zur nahhaltigen Nutzung alter Bauernhäuser in der Prignitz"

Stadt-Land gestalten in Lenzen - Einladung zur Ausstellungseröffnung

(09. 06. 2021)
Am Dienstag, den 15.06.21 um 16:00 Uhr, findet in Cumlosen die Ausstellungseröffnung "GrenzLand am ElbeStrom" statt. Sie entstand im Rahmen des Projekts "Stadt-Land gestalten", das in den vergangenen Monaten in Lenzen stattfand und bei dem es darum ging, gemeinsam mit den Einwohner*innen Wege für eine zukunftsorientierte, angemessene und sozial verträgliche Stadt- und Dorfentwicklung zu suchen.
Nach dem Start in Cumlosen wandert die Ausstellung noch an andere Orte im Amtsbereich Lenzen-Elbtalaue und schließlich in die Hauptstadt.

Foto zur Meldung: Stadt-Land gestalten in Lenzen - Einladung zur Ausstellungseröffnung
Foto: Ausstellungsposter

Agrarministerium startet Wettbewerb für Regionen ab 2023 - LEADER geht in die nächste Runde

(07. 06. 2021)

Brandenburgs Landwirtschaftsministerium startete Mitte Mai den Wettbewerb zur Auswahl als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Auch die LAG Storchenland Prignitz beabsichtigt, sich mit einem eigenen Wettbewerbsbeitrag erneut als LEADER-Region zu bewerben.

Unter breiter öffentlicher Beteiligung wird ab Herbst 2021 eine Regionale Entwicklungsstrategie (RES) erarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie so bald wie möglich auf unserer Website.

 

 

Pressemeldung des MLUK:

Regionale Partnerschaften sind dazu aufgerufen, regionale Entwicklungsstrategien zu entwickeln, um damit für die kommende Förderperiode als lokale LEADER-Aktionsgruppe anerkannt zu werden.

 

Zukunftsfähige und attraktive ländliche Räume in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg sind ein Ziel der Landespolitik, um gleichwertige Lebensbedingungen in den Dörfern zu erreichen. Brandenburg setzt seit über zwei EU-Förderperioden erfolgreich auf LEADER als strategischem Ansatz und Methode der ländlichen Entwicklung. Durch die umfassende Beteiligung der Regionen und der lokalen Akteure werden Entwicklungspotenziale mobilisiert, Kooperationsbeziehungen und funktionale Zusammenhänge zwischen ländlichen und städtischen Gebieten entwickelt, die lokale Eigenverantwortung gestärkt und interkommunale Aktivitäten befördert.

 

Landwirtschaftsminister Axel Vogel: „Der richtige Ansatz für die ländliche Entwicklung kann auch zukünftig nur darin bestehen, möglichst viele Menschen in die Entwicklungsprozesse einzubeziehen. Wir wollen auch weiterhin gezielt Initiativen und Ideen für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Lande unterstützen. Dabei kommt es darauf an, die bestehenden Fördermöglichkeiten generationsübergreifend für attraktive und zukunftsfähige Kommunen, aktive Vereine und engagierte Unternehmerinnen und Unternehmen zu nutzen. Deshalb setzt Brandenburg auch in Zukunft auf LEADER.“

 

Bei dem nun gestarteten Wettbewerb, der bis zum 16. Mai 2022 läuft, sollen regionale Entwicklungsstrategien (RES) als Grundlage für den Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds entwickelt werden, mit denen die Regionen die Entwicklung des ländlichen Raums eigenverantwortlich voranbringen. Aufgerufen sind regionale Partnerschaften, die repräsentative Gruppierungen von Partnerinnen und Partnern aus unterschiedlichen sozioökonomischen Bereichen darstellen. Eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung und Umsetzung der Strategien spielt die breite Einbeziehung und Beteiligung der auf dem Lande lebenden Menschen. Ihre Ideen sind gefragt. Entwicklungsmöglichkeiten sollen aufgedeckt und Defizite beseitigt werden. Gegenwärtig sind in den 14 bestehenden lokalen Aktionsgruppen (LAG) weit über tausend Menschen aktiv.


Die derzeit bestehenden 14 LAG haben sich in der Vergangenheit bei der Entwicklung auf dem Lande in der laufenden EU-Förderperiode eingebracht. Seit 2014 wurden im Rahmen von LEADER mehr als 1.800 Projekte mit rund 350 Millionen Euro Fördermitteln bewilligt. In den beiden Übergangsjahren bis zum Beginn der neuen EU-Förderperiode im Jahr 2023 werden weitere Vorhaben hinzukommen. Die Projekte reichen von der Unterstützung unternehmerischer Aktivitäten, der Verbesserung der Grundversorgung und des sozialen Zusammenhalts über den Tourismus bis zum Erhalt des kulturellen Erbes.

 

Weiterführende Informationen zum Wettbewerb unter:
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/laendliche-entwicklung/leader/


Hintergrundinformationen:
LEADER (Liaison entre actions de développement de I'économie rurale) steht für die Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Idee hinter LEADER ist, dass sich lokal und regionale Akteure aus dem privaten und öffentlichen Bereich zusammenschließen und als LAG die Entwicklungsprozesse vor Ort gestalten. So kann das Potenzial einer Region viel besser genutzt werden und erheblich zu ihrer Entwicklung beitragen.

 

Quelle: MLUK

 

Neue LEADER-Broschüre über Bilanz und Ausblick des Förderprogramms in Brandenburg veröffentlicht

(01. 06. 2021)

Mit der Neuauflage der LEADER-Broschüre informiert das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg über die Arbeit der 14 Arbeitsgruppen zur Ländliche Entwicklung, die in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 aktiv waren.

 

In dem Heft mit dem Titel „LAND. LEBEN. GESTALTEN. – Mit LEADER für Brandenburgs ländliche Regionen“ werden Aktionen und Akteure vorgestellt, die sich unter dem Dach dieser aus dem europäischen Agrarhaushalt finanzierten Gemeinschaftsinitiative zusammengefunden haben, um ihre Heimatorte voranzubringen.
Landwirtschaftsminister Axel Vogel: „LEADER in Brandenburg ist eine Erfolgsgeschichte. LEADER-Arbeitsgruppen setzen orts- und bürgernah Förderprojekte um, organisieren Netzwerktreffen, Informationsveranstaltungen, bündeln und mobilisieren Kräfte örtlicher Vereine, der lokalen Wirtschaft und Verwaltung. Die Beispiele aus allen Regionen Brandenburgs zeigen, dass wir auch in der EU- Förderperiode ab 2023 weiter auf diesen erfolgreichen Ansatz setzen können.“


Berücksichtigt werden dabei die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger, denn die Stärke von LEADER ist die Beteiligung an den Entwicklungsprozessen und passgenaue, auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnittene Entwicklungsstrategien mit klaren inhaltlichen und räumlichen Schwerpunkten.


Bis Ende 2020 wurden mit Mitteln der Europäischen Union, des Landes Brandenburg und der Projektträger 1.558 Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 496 Millionen Euro umgesetzt oder auf den Weg gebracht. Von der rund 301 Millionen Euro umfassenden Förderung kamen 249 Millionen Euro aus dem EU-Agrarfonds ELER. Eines der wichtigsten Ergebnisse dieser Unterstützung sind die über 400 neuen Arbeitsplätze, die in den ländlichen Regionen Brandenburgs so geschaffen werden konnten.


Diese Broschüre, unterstützt durch Mittel aus dem EU-Agrarfonds ELER, soll Mut machen, sich im eigenen Heimatort zu engagieren. Beispiele sind beispielsweise das Dorfmobil in Barsikow als ein Vorreiter für E-Mobilität auf dem Land, das Modellvorhaben „Telepräsenz lernen“ an 13 Grundschulen im Landkreis Elbe-Elster oder der Naschgarten in der der Meusebach-Grundschule in Geltow, der den Schülerinnen und Schülern mehr Unterricht im Grünen ermöglicht.

 

Die Broschüre und die Angebote des Forums ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg sind zu finden unter
https://www.forum-netzwerk-brandenburg.de
https://www.forum-netzwerk-brandenburg.de/de/leader/leader-in-brandenburg

 

LEADER (Liaison entre actions de développement de I'économie rurale) steht für die Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Das „Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg“ unterstützt seit 2008 die Aktivitäten der Lokalen Aktionsgruppen im LEADER-Prozess. Das Forum ist eine vom MLUK mit Mitteln des ELER finanzierte Dialogplattform und Landesvernetzungsstelle für alle Engagierten in der ländlichen Entwicklung Brandenburgs. Es ist an der Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V. beheimatet.

 

Quelle: MLUK

Zwanzig neue Projekte für die Region!

(17. 05. 2021)

Beim 2. Projektauswahltermin 2021 für eine LEADER-Förderung haben insgesamt zwanzig Projekte ein positives Votum der LAG Storchenland Prignitz erhalten. Sie können jetzt ihre Förderanträge bei Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) stellen.
Unter ihnen befinden sich viele Projekte für die Dorfgemeinschaften, aber auch zur Förderung von Kunst, Kultur und medizinischer Versorgung, sowie zur Stärkung des Tourismus und der Infrastruktur vor Ort.
Wir sind beeindruckt über die vielen Projektvorschläge für die Region, die eingereicht wurden. Den ausgewählten Projektträgern wünschen wir viel Erfolg bei der Antragstellung und Umsetzung!

 

Weitere Informationen zu den ausgewählten Projekten »

 

Nur acht Tage bis zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg - Beteiligung noch möglich

(14. 04. 2021)

Am 22. April 2021 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg zu zeigen. Mädchen und Jungen können an diesem Praktikumstag Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl machen.

 

Eine Beteiligung auch für Betriebe ist noch möglich. Unter zukunftstagbrandenburg.de finden sich alle wichtigen Infos.

Für Schülerinnen und Schüler gibt es noch freie Plätze.

 

Foto zur Meldung: Nur acht Tage bis zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg - Beteiligung noch möglich
Foto: Nur acht Tage bis zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg - Beteiligung noch möglich

Neues vom LEADER-Projekt Kinderscheune mit Zooschule im Tierpark Perleberg

(23. 03. 2021)

Neues vom LEADER-geförderten Projekt "Kinderscheune mit Zooschule" im Tierpark Perleberg: am gestrigen Montag wurde nach knapp einmonatiger Bauzeit das Richtfest für das neue Gebäude gefeiert! Im Beisein der Bauherren, des Tierpark-Fördervereins, der GWG Wohnungsgesellschaft, der beteiligten Unternehmen und der LAG Storchenland Prignitz schlug Bürgermeisterin Annett Jura den letzten Nagel ins Dachgebälk. Das in Holzstandbauweise errichtete Gebäude soll nach Fertigstellung die Zooschule beherbergen, in der Kindern die Natur und die Tierwelt näher gebracht werden sollen. Die Eröffnung ist für Mitte des Jahres anvisiert.

Foto zur Meldung: Neues vom LEADER-Projekt Kinderscheune mit Zooschule im Tierpark Perleberg
Foto: Richtspruch in luftiger Höhe: Zimmerer, Perleberger Bürgermeisterin Annett Jura und Tierparkleiter Michael Niesler

LAG Online-Veranstaltung "Gut Älterwerden in der Prignitz", 23.03.2021

(22. 03. 2021)

Wir laden herzlich zur 2. Online-Veranstaltung zum Thema „Gut Älterwerden in der Prignitz“ am 23.03.2021, 15:00-17:00 Uhr ein.

 

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Altern und Pflege im Quartier in Brandenburg (FAPIQ) möchte die  LAG Storchenland Prignitz in regelmäßigen Abständen Engagierte aus der Region ins Gespräch bringen, neue Konzepte und Beispiele guter Praxis vorstellen und über Fördermöglichkeiten informieren.

 

Es soll bei den Treffen darum gehen, wie Landkreis, Kommunen, Initiativen und Einzelpersonen in der Prignitz dabei unterstützt werden können, altersfreundliche Lebensräume zu gestalten. Welche Themen und Schwierigkeiten, aber auch welche Ideen gibt es? Wo besteht Unterstützungsbedarf, womit kann man sich gegenseitig helfen? Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!

 

Das Online-Treffen wird im Rahmen einer Videokonferenz stattfinden, wir nutzen das Programm „zoom“.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail unter oder per Telefon unter 03876 / 3078770 an. Sie erhalten den Link zur Einwahl zugeschickt.

 

Programm:
15:00 Uhr    Begrüßung und Vorstellungsrunde
15:10 Uhr    LEADER in der Prignitz 2021
15:20 Uhr    Information zum Pakt für Pflege durch die FAPIQ (Frau Weigel), Diskussion
15:50 Uhr    Konzepte zum Leben im Alter auf dem Land: Greencare (FAPIQ, Herr Otto)
16:10 Uhr    Bericht aus der Praxis: Tagespflege Lenz in Berge (Frau Lenz, angefr.)
16:30 Uhr    Gespräch zu Bedarfen vor Ort
16:45 Uhr     Angebote des Forum ländlicher Raum zum Thema Älterwerden (Frau Tautz)
Ende gegen 17:00 Uhr

 

 

GAK-Förderung: aktualisierte Informationen

Bis zum 31. März können Anträge um eine Förderung aus GAK-Mitteln beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung eingereicht werden.

Dafür ist eine Stellungnahme und Prioritätenzuweisung durch die LAG Storchenland Prignitz erforderlich. Ausführliche Informationen dazu finden sich unter http://www.leader-prignitz.eu/seite/390820/gak.html

Ergebnisse des 1. LEADER-Auswahltermins 2021 stehen fest

(11. 03. 2021)

Die Ergebnisse des 1. LEADER-Ordnungstermins der Prignitz im Jahr 2021 stehen fest! Insgesamt elf Projekte für die Region wurden ausgewählt und dürfen nun in die Antragstellung gehen. Darunter befinden sich Projekte wie das Schaucafé im Schloss Meyenburg, ein Mehrgenerationsplatz in Premslin, die Montessori-Farm in Klein Lüben und eine Machbarkeitsstudie für die Entwicklung des Stiftsgeländes in Marienfliess.

Wir gratulieren allen Ausgewählten und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung!

 

Hier geht es zu weiteren Informationen zum 1. Ordnungstermin 2021.

Regionale Wertschöpfung - Jahrbuch für das Land 2021

(01. 03. 2021)

Das seit 1996 vom Brandenburger Agrar- und Umweltministerium herausgegebene Jahrbuch stellt beispielgebende Projekte aus allen Region vor. Regionale Wertschöpfung bildet einen aktuellen Schwerpunkt im über 120 Seiten umfassenden, reich bebilderten Heft. 

Die landesweit bekannteste Regionalmarke, die wie die Jahrbuchreihe „natürlich Brandenburg“ heißt und vom Verband pro agro zertifiziert ist, wird von mehr als einem Dutzend kleinerer Marken ergänzt. Diese nutzen Produkte, die aus einer klar abgegrenzten Region stammen, als Standortvorteil bei der Vermarktung einer Region. Gerade kleine und mittelständische Anbieter regionaler Spezialitäten sind deshalb in diesen Markenverbünden dabei, zum Beispiel als Träger der Regionalmarke des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin oder auch der Spreewald.

 

Die Landurlaubangebote und die Sehenswürdigkeiten in den Dörfern, die Produzentinnen und Produzenten regionaler Lebensmittel und das ländliche Brauchtum sind zumeist Entdeckungen jenseits der bekannten Attraktionen. Die Auswahl der Jahrbuchthemen zu (Förder)Projekten der ländlichen Entwicklung in Landkreisen und kreisfreien Städten erfolgte wieder unter einem touristischen Blickwinkel – wohl wissend, dass aktuell aufgrund der Corona-Pandemie vieles jetzt noch nicht möglich ist. Die Informationen und Tipps machen neugierig, Brandenburgs ländliche Regionen neu und anders kennenzulernen – auch vor Ort, sobald dies wieder möglich ist.

 

Zum Förderspektrum im ländlichen Raum gehört auch die Bewahrung beziehungsweise Nutzung von Zeugnissen der Industriekultur, denen auch ein Sonderkapitel gewidmet ist. So ist aus der früheren Bergbaulandschaft bei Wanninchen eine von Sielmanns Naturlandschaften geworden. Mit dem Erwerb von über 3.000 Hektar sichert die Stiftung des Naturfilmers seit 2000 in den ehemaligen Schlabendorfer Feldern Erholungsräume für die Natur. Der Ziegeleipark Mildenberg wurde zum viel besuchten Ausflugsziel, vor allem für Familien. In Glashütte wurde gleich ein ganzes Dorf zu einem Denkmal- und Erlebnisort brandenburgischer Industriegeschichte. Kein Reiseführer der üblichen Art.

 

Die Broschüre kann im Internet heruntergeladen werden: https://mluk.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Jahrbuch-fuer-das-Land-2021.pdf

 

Foto zur Meldung: Regionale Wertschöpfung - Jahrbuch für das Land 2021
Foto: Ein Jahrbuch für das Land 2021

Zwischenstand Evaluierung der Förderperiode 2014-2020

(26. 02. 2021)

Wir sind mittendrin in der Evaluierung - seit Dezember 2020 begleiten uns das Büro BLAU und KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung bei diesem Prozess. Bisher fand eine Online-Befragung mit einer großartigen Beteiligung statt, außerdem wurden Expert*innen-Interviews geführt. In dieser Woche nun kamen viele Akteure aus der Region zum Evaluierungsworkshop zusammen: aus dem LAG-Vorstand, dem Beirat, aber auch Mitglieder und zahlreiche Projektträger*innen, die LEADER-Projekte in der Prignitz umgesetzt haben. Ganz herzlichen Dank bei allen für die aktive Mitwirkung!

Die Evaluierung ist nicht nur wichtig für die Auswertung der Arbeit der vergangenen Jahre, sondern bietet auch die Möglichkeit, zukünftige Entwicklungspotentiale und -bedarfe in der Region herauszuarbeiten. Eine gute Grundlage für die Erstellung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie, die im 2. Halbjahr 2021 beginnen soll.

Im Juni 2021 ist die Evaluierung abgeschlossen. Die Ergebnisse werden dann auf dieser Website veröffentlicht.

Gute Ideen für die Region können weiter gefördert werden - Aufruf zum 2. Ordnungstermin 2021 gestartet

(15. 02. 2021)

Die  Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz hat für LEADER zusätzliche 1,5 Mio. Euro EU-Mittel zugeteilt bekommen, die aktuelle EU-Förderperiode wurde bis Ende 2022 verlängert. Das macht eine weitere Förderung wichtiger Projekte für den ländlichen Raum der Prignitz möglich!

 

Die LAG Storchenland Prignitz ruft somit zum zweiten Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel im Jahr 2021 auf. Bis zum 16.04.2021 (Posteingang) können die ausgefüllten und unterschriebenen Projektblätter mit den entsprechenden Anlagen im Regionalbüro der LAG eingereicht werden.

Für diesen Stichtag steht ein Budget von 1,5 Mio. Euro zur Verfügung. Die Projektauswahl findet in der Beiratssitzung am 10.05.2021 statt.

 

Wenn Sie ein Projekt einreichen möchten oder darüber nachdenken, nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit dem Regionalmanagement auf.

DorfDialog vor Ort - Und weiter geht's

(29. 01. 2021)

Das Format "DorfDialog" des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg bietet für Engagierte und Entscheidungsträger*innen in den Brandenburger Dörfern Bildungs- und Unterstützungsangebote.

Am 11. Februar werden in einer digitalen Veranstaltung ab 15 Uhr bestehende und neue Formate vorgestellt und weitere Bedarfe eruiert. Herzliche Einladung!

 

Zum Programm und zur Anmeldung: https://www.forum-netzwerk-brandenburg.de/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/#Jan2021-DorfDialog

Foto zur Meldung: DorfDialog vor Ort - Und weiter geht's
Foto: Logo DorfDialog

Tagespflege mit Pension: Pusteblume in Meyenburg ist ELER-Projekt des Monats Januar

(11. 01. 2021)

Wir freuen uns sehr, dass ein Projekt aus der LEADER-Region Prignitz, um genau zu sein aus Meyenburg, zum Projekt des Monats Januar durch das Brandenburger Landwirtschaftsministerium gekürt wurde!

 

Die Region in der Prignitz erfährt eine Bereicherung durch eine in Deutschland bislang vielleicht einzigartige Kombination: Eine moderne Tagespflege vereint mit der Pension „Pusteblume“ in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Förderung des Umbaus einer Stadtvilla zur Pension aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes hat das Brandenburger Landwirtschaftsministerium zum Projekt des Monats Januar gekürt.

 

Matthias Schnell hat mit seiner Mutter Birgit Schnell in Meyenburg die Pension „Pusteblume“ direkt neben seiner Tagespflegeeinrichtung etabliert. Bereits seit 2011 betreiben beide in Wittstock einen Pflegedienst.

 

So wurde eine Stadtvilla für den ambulanten Pflegedienst sowie für eine behindertengerechte Verhinderungs- und Urlaubspflege mit Hilfe von ELER-Mitteln zur Pension erweitert. In dem barrierefrei umgebauten Backsteingebäude sind vor allem Gäste willkommen, deren pflegende Angehörige zeitweise verhindert sind oder ein paar Tage Urlaub machen wollen. Auch können dadurch ältere Bürger längerfristig oder gänzlich in der Region wohnen bleiben.

 

Die Pension ist zertifiziert für Menschen mit körperlichen, als auch kognitiven Einschränkungen. Seit Januar 2019 liegt eine Klassifizierung vom Deutschen Tourismus Verband vor - mit vier Sternen. 17 Tagespflegeplätze stehen in den großzügigen, hellen Räumen bereit. Ruheräume und ein Garten mit Erdbeeren und Hortensien, Himbeeren und Blumenstauden gehören zum Objekt. Im Neubau der Tagespflegeeinrichtung gibt es vormittags in der barrierefreien Einrichtung Beschäftigungsangebote, auch für die Pensionsgäste. Die Verpflegung ist inklusive. In der modernen, offenen Küche können Gäste aber auch selbst beziehungsweise gemeinsam Mahlzeiten zubereiten.

 

Mit Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER wurde von 2017 bis 2019 eine Stadtvilla zur Mehrzwecknutzung mit Pension umgebaut. Die Gesamtinvestitionen umfassten 334.900 Euro, davon förderfähig waren 260.800 Euro. Die Zuwendung belief sich insgesamt auf 114.900 Euro, wobei 91.960 Euro aus ELER-Mitteln und 22.990 Euro aus Landesmitteln kamen. Der Förderung lag die Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER zugrunde.

 

Zuwendungsempfänger:
Häusliche Krankenpflege "Pusteblume" GmbH
Mathias Schnell
Plauer Straße 37
16945 Meyenburg
Telefon: 033968 50 91 91

 

Quelle: MLUK

 

GAK-Antragstellung ab Januar wieder möglich

(22. 12. 2020)

Mit der zum 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Richtlinienänderung können wieder GAK-Anträge gestellt werden. Diese können beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) im Zeitraum ab Januar bis zum 31. März 2021 eingereicht werden. Zuvor ist jedoch eine Stellungnahme für die jeweilige Maßnahme beim Regionalmanagement der LAG Storchenland Prignitz einzuholen. 

 

Es gibt zudem folgende Änderungen in der Antragstellung und im Prozess: 

  • Anträge sind vollständig und formgebunden beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) zu stellen. Anträge haben dabei die Mindestanforderungen nach Nummer 6 des Antragsformulars zu erfüllen (siehe GAK-Antragsformular S. 10). Im Falle unvollständiger, fehlender oder nicht fristgemäß eingereichter bzw. nachgereichter Unterlagen wird der Antrag abgelehnt.
  • Kommunen erhalten eine Förderung von bis zu 75 % der förderfähigen Gesamtausgaben, maximal 800.000 Euro
  • Grundlage der Bewilligung ist eine Auswahl der Vorhaben nach landesweit einheitlichen Projektauswahlkriterien.

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Landwirtschaft,  Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg:
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/laendliche-entwicklung/foerderung-leader/

 

Für Rückfragen oder Abstimmungen zu konkreten Maßnahmen steht Ihnen das Regionalmanagement gern zur Verfügung.

 

Regionalvermarktung: Themenübergabe an den Tourimusverband erfolgt

(21. 12. 2020)

Von Sommer 2019 bis Frühjahr 2020 hat die LAG Storchenland Prignitz mit großer öffentlicher Beteiligung ein Handlungskonzept zur Regionalvermarktung erarbeitet. Ergebnis ist ein Konzept für die Weiterarbeit mit einem konkreten Fahrplan, wie in den kommenden Jahren die regionalen Produkte der Prignitz zunächst bei Endverbrauchern, Gastronomen und Gemeinschaftseinrichtungen in der Region und anschließend in Richtung überregionaler Märkte vermarktet werden.

 

Die geplanten Maßnahmen sollen von einem so genannten Kümmerer umgesetzt werden. Der Tourismusverband Prignitz e.V. übernimmt – zusammen mit weiteren neuen Themenfeldern – nun diese Aufgabe und konnte dafür eine zusätzliche Stelle einrichten. Seit dem 1. Dezember ist Patrick Gießel als neuer Mitarbeiter des Tourismusverbands Ansprechpartner für dieses  Thema.


Mit der offiziellen Überreichung des Handlungskonzepts durch die LAG Storchenland Prignitz an den Tourismusverband kann es nun richtig losgehen. Die Vorstandsvorsitzende der LAG Storchenland Prignitz, Anja Kramer, sagt: „Wir sind sehr glücklich, dass die Ergebnisse unseres großen Beteiligungsprojekts nun umgesetzt werden können. Für uns als Verein bleibt das Thema wichtig und wir werden uns dazu mit dem Tourismusverband eng austauschen.“

 

Foto zur Meldung: Regionalvermarktung: Themenübergabe an den Tourimusverband erfolgt
Foto: Susanne Dorow (l.) und Margret Voelkel, Regionalmanagerinnen der LAG Storchenland Prignitz übergeben das Projekt der Regionalvermarktung an den neuen Mitarbeiter beim Tourismusverband Prignitz e.V., Patrick Gießel (ganz rechts). © Tourismusverband Prignitz e.V.

LEADER in Deutschland - Stark in der Krise

(21. 12. 2020)

Was LEADER bundesweit bewirkt stellt eine neue Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft der Lokalen Aktionsgruppen vor. Toll dass wir als LAG Storchenland Prignitz das Beispiel für das Bundesland Brandenburg beisteuern durften: im Bereich ländlicher Tourismus stellt sich die Ferienscheune Kümmernitztal vor. Mit der Förderung konnte ein altes Stallgebäude für Urlauber wie auch für Veranstaltungen und Themenabende hergerichtet werden.

 

Hier geht es zur Broschüre:

https://www.baglag.de/wp-content/uploads/2020/12/LEADER-in-Deutschland-BAG-LAG-2020.pdf

Foto zur Meldung: LEADER in Deutschland - Stark in der Krise
Foto: Broschüre der BAGLAG 2020

Online-Veranstaltung "Gut älter werden im ländlichen Raum der Prignitz", 15.12.2020

(08. 12. 2020)

Am Dienstag, den 15. Dezember 2020 von 10:00-11:30 Uhr, laden wir gemeinsam mit der FAPIQ zur Online-Veranstaltung "Gut älter werden im ländlichen Raum der Prignitz" ein. Es soll bei dem Austausch darum gehen, wie Landkreis, Kommunen, Initiativen und Menschen in der Prignitz dabei unterstützt werden können, altersfreundliche Lebensräume zu gestalten. Welche Themen und Schwierigkeiten, aber auch welche Ideen gibt es?
Dazu wird sich die LEADER-Aktionsgruppe Storchenland Prignitz und die Fachstelle für Alter und Pflege im Quartier (FAPIQ) vorstellen.
Das LEADER-Programm fördert beispielsweise Strategien und Bauvorhaben im ländlichen Raum.
Die FAPIQ unterstützt Akteure durch Beratung und Begleitung von Projektideen und -umsetzungen, sie informiert und qualifiziert zu Themenbereichen wie altersgerechtes Wohnen, alltagsunterstützende Angebote, altersgerechte Quartiersentwicklung und sozialräumliche Versorgungsstrukturen.
Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit zu Fragen, Austausch und Diskussion.

 

Das Online-Treffen wird im Rahmen einer Videokonferenz stattfinden, wir nutzen das Programm „zoom“.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail unter oder per Telefon unter 03876 / 3078770 bis zum 11. Dezember an.
Wir schicken Ihnen daraufhin die Einwahldaten am 14.12.2020 zu.

 

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

 

Foto zur Meldung: Online-Veranstaltung "Gut älter werden im ländlichen Raum der Prignitz", 15.12.2020
Foto: Online-Veranstaltung "Gut älter werden im ländlichen Raum der Prignitz", 15.12.2020

LAG Storchenland Prignitz: Abschlussevaluierung vergeben

(30. 11. 2020)

Die LAG Storchenland Prignitz hat gemeinsam mit zahlreichen Akteuren der Region eine  Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die Jahre 2014-2020 erarbeitet und wurde im Resultat als LEADER-Region durch das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) bestätigt.

 

Die Handlungsfelder dieser RES für die Prignitz sind:
•    Lebensqualität
•    Natur und Landschaft
•    Tourismus
•    Wirtschaft im ländlichen Raum


In einer notwendigen, extern vergebenen Abschlussevaluation wird nun die Zielerreichung der RES und die Umsetzung des LEADER-Ansatzes überprüft.


Als Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung der Regionalförderung Prignitzland e.V. wurde der Auftrag für die Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie der LAG Storchenland Prignitz sowie zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Strategien zur Lokalen Entwicklung (Förderperiode 2021-2027) an die Bietergemeinschaft Büro BLAU | KoRiS vergeben.

Foto zur Meldung: LAG Storchenland Prignitz: Abschlussevaluierung vergeben
Foto: LAG Storchenland Prignitz: Abschlussevaluierung vergeben

Ihre Meinung zählt: Beteiligung an langfristiger Vision für die ländlichen Räume der EU

(25. 11. 2020)

Ihre Beteiligung ist gefragt: noch bis kommenden Montag, 30.11.2020 können alle Bürgerinnen und Bürger in der EU an der Konsultation für eine langfristige Vision für ländliche Raume teilnehmen. Ihre Teilnahme ist wichtig um ein realistisches Bild der Situation und der Zukunftswünsche ländlicher Regionen zu erhalten.

 

Hintergrund:

Die Kommission hat zugesagt, eine langfristige Vision für ländliche Gebiete zu erarbeiten. Zu diesem Zweck muss bewertet werden, wie es sich in den ländlichen Gebieten Europas lebt, und es muss aufgezeigt werden, was für das Gedeihen dieser Gebiete entscheidend ist. Diese öffentliche Konsultation wird hierzu beitragen, indem die Wahrnehmungen und Ansichten der Menschen in Europa zu einer Reihe von Themen zusammengetragen werden, darunter: 1. Die heutigen Bedürfnisse von ländlichen Gebiete 2. Was macht ländliche Gebiete attraktiv? 3. Chancen für die Zukunft ländlicher Gebiete 4. Staatliches Handeln in ländlichen Gebieten. Der Fragebogen enthält außerdem eine Reihe fakultativer Fragen zur Gemeinsamen Agrarpolitik und zur territorialen Entwicklung.

 

Zum Fragebogen und zu weiteren Infos: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12525-Long-term-vision-for-rural-areas/public-consultation

LEADER und GAK - neue Antragstermine geplant

(17. 11. 2020)

Die LAG Storchenland Prignitz plant Anfang des Jahres 2021 einen weiteren Ordnungstermin für Anträge im LEADER-Programm. Der genaue Termin und das Budget werden so bald wie möglich auf unserer Website bekanntgegeben. Voraussichtlich wird das der letzte Ordnungstermin dieser EU-Förderperiode sein. Wir freuen uns über viele tolle Projekte für die Region und stehen für Beratungen und Fragen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

 

Im Bereich der GAK-Förderung (Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes") gibt es mit dem 31. März 2021 einen neuen Stichtag zur Einreichung von Projekten. Anfang Januar wird der dazu neu erarbeitete Kriterienkatalog auf der Website des Brandenburger Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)  bekanntgegeben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Foto zur Meldung: LEADER und GAK - neue Antragstermine geplant
Foto: LEADER und GAK - neue Antragstermine geplant

Fahrradklima in der Prignitz bewerten - Beteiligung am ADFC-Fahrradklimatest

(16. 11. 2020)

Beim deutschlandweiten Fahrradklimatest geht es darum, die Situation für Radfahrende in der eigenen Kommune zu bewerten und damit ein wichtiges Feedback aus Sicht der "Alltagsexperten" zu geben. Die Ergebnisse sollen einen umfassenden Überblick über die Situation für Radfahrer*innen in Deutschland geben und  Impulse für die Verbesserung der Situation liefern.

Bis 30. November kann man noch mitmachen. Ja höher die Beteiligung vor Ort ist, umso aussagekräfter sind die Ergebnisse!

 

https://fahrradklima-test.adfc.de/

Staffelstabübergabe im Vorstand des Regionalfördervereins

(12. 11. 2020)

Anja Kramer, die Bürgermeisterin der Gemeinde Plattenburg, hat zum 5. November 2020 das Amt der Vorsitzenden des Regionalförderung Prignitzland e.V. übernommen. Sie folgt auf Stefan Freimark, Bürgermeister von Gumtow, der das Amt seit 2011 ausgeübt hat. In seine Amtszeit fielen wichtige LEADER-Projekte für die Region, wie zum Beispiel die Etablierung der Radknotenpunktwegweisung und das Regionalvermarktungskonzept. Nach Robert Gemmel, Hartmut Winkelmann und Stefan Freimark ist Anja Kramer die erste Frau, die den Vereinsvorsitz innehat. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, als Vorsitzende die nachhaltige Entwicklung der Region zu unterstützen.“ sagt Frau Kramer dazu. Herr Freimark übernimmt das Amt des Schatzmeisters. Der Grund für diesen Wechsel ist die mit dem Vorsitz verbundene zusätzliche große Arbeitsbelastung.


Als Auffanggesellschaft für die Mitarbeitenden des Pritzwalker Zahnradwerk 1991 gegründet, fungiert der Verein seit 1994 als Träger der Lokalen Aktionsgruppe (LAG). Gemeinsam sorgen Verein und LAG dafür, dass die Prignitz Fördermittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschafsfonds (ELER) für den ländlichen Raum erhält. In den vergangenen Förderperioden wurden insgesamt ca. 54 Millionen Euro Fördermittel in die Region investiert. Die aktuelle Förderperiode läuft momentan noch, in der der LEADER-Region Storchenland Prignitz 16,9 Mio. Euro EU-Fördermittel zur Verfügung stehen. Im Landkreis Prignitz wurden zahlreiche Projekte realisiert, die zur Steigerung der Lebensqualität, des touristischen Angebots und zur Förderung von Kleinst- und Kleinunternehmen in der Prignitz beigetragen haben. Beispiele dafür sind der Um- und Ausbau eines Stallgebäudes in Klein Gottschow zu einer Brennerei, der Ausbau einer Tagespflege mit Pension in Meyenburg oder der Wiederaufbau des Kirchturms Rosenhagen als Gemeindezentrum.

Foto zur Meldung: Staffelstabübergabe im Vorstand des Regionalfördervereins
Foto: Herr Freimark übergibt nach neun Jahren als Vorsitzender den Staffelstab an Frau Kramer

LEADER-Projekt Sanierung und barrierefreie Gestaltung des Kulturhauses Pritzwalk kann starten

(05. 11. 2020)

Das Landwirtschaftsministerium Brandenburg unterstützt die Sanierung und barrierefreie Gestaltung des Kulturhauses und der Bibliothek des Kultur- und Bildungsparks „Kietz“ mit 1.244.000 Euro aus der LEADER-Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung und trägt damit zu einem vielfältigen kulturellen Angebot in Pritzwalk bei.

 

Das im Stile des „Sozialistischen Klassizismus“ errichtete Kulturhaus wird als kultureller Veranstaltungsort mit Bowlingbahn und angrenzenden Hotelzimmern genutzt. Neben Kino- und Theaterveranstaltungen finden hier Vereinsfeste, Tanz- und Schulveranstaltungen statt. Zu den ersten beiden Baumaßnahmen im Gesamtumfang von rund 1.97 Millionen Euro gehören ein Außenaufzug für den barrierefreien Zugang, ein weiterer Kinosaal sowie die energetische Sanierung des Kulturhauses zur Senkung der CO2-Bilanz und der laufenden Betriebskosten.

 

Das Projekt verbessert den Zugang zu Kultur- und Bildungsangeboten und macht den Park zu einer einzigartigen Einrichtung für Freizeit und den Tourismus in der Region.

Als Stadt im ländlichen Raum hat Pritzwalk eine große Bedeutung für das Leben in der Prignitz und in den letzten Jahren viel für bessere Lebensbedingungen vor Ort getan. Beispielsweise wurde die ehemalige Tuchfabrik in ein modernes Ensemble aus Bildungsteil, Wohnbereich und Museumsflügel um- und ausgebaut sowie Straßen und Gehwege, Schulen und Spielplätze, Grünanlagen und Parks modernisiert beziehungsweise umgestaltet.

(Quelle: MLUK)

 

Wir freuen uns, dass es losgehen kann und wünschen alles Gute für die Umsetzung!

Ferienhaus Deichkind ist ELER-Projekt des Monats

(05. 11. 2020)

Wir freuen uns sehr, dass das Ferienhaus Deichkind in Mödlich ELER-Projekt des Monats November geworden ist (ELER: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums)! Das niederdeutsche Hallenhaus, Baujahr 1792, wurde 2016 mit Hilfe einer LEADER-Förderung saniert und modernisiert. Mit viel Liebe zum Detail wurde so ein Stück regionaler Geschichte und Baukultur bewahrt und das kulturelle und touristische Angebot vor Ort erweitert.

 

Zum Projekt des Monats:

https://eler.brandenburg.de/eler/de/veroeffentlichungen/projekte-des-monats/2020/projekt-des-monats-november/

Foto zur Meldung: Ferienhaus Deichkind ist ELER-Projekt des Monats
Foto: © Robin Oppenhäuser

Allee des Jahres 2020 kommt aus der Prignitz

(22. 10. 2020)

Ein Foto einer Prignitzer Allee hat beim bundesweiten Fotowettbewerb der Umweltschutzorganisation BUND zu den schönsten Alleen in Deutschland den ersten Platz belegt! Es zeigt eine Eichenallee bei Seedorf in der Nähe der Stadt Lenzen aus der Vogelperspektive. Fotografiert hat sie Anja Möller. Wir gratulieren und freuen uns!

 

Weitere Informationen: https://www.bund-mecklenburg-vorpommern.de/service/meldungen/detail/news/allee-des-jahres-2020-steht-in-brandenburg/

 

Foto zur Meldung: Allee des Jahres 2020 kommt aus der Prignitz
Foto: Das Foto der Eichenallee bei Seedorf belegt den ersten Platz beim BUND-Fotowettbewerb © Anja Möller

Aktualisierte Version des Vergabeleitfadens

(19. 10. 2020)

Das Thema Vergabe beschäftigt alle Empfänger von Fördermitteln.  Für Projekte, die aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds gefördert werden - darunter auch alle LEADER-Projekte - gibt es einen Leitfaden für die Vergabe von Leistungen. Dieser Leitfaden liegt nun in angepasster und aktualisierter Version vom 1. Oktober 2020 vor. Sie finden das Dokument unter Downloads und Links oder direkt -> hier.

pro agro-Marketingpreis ausgelobt - Bewerbungen bis 30. Oktober möglich

(05. 10. 2020)

Zur Förderung innovativer Produktentwicklungen und Vermarktungskonzepte im ländlichen Raum schreibt pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. - den Wettbewerb um den
"pro agro  Marketingpreis 2021 – natürlich Brandenburg!“ aus.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Land- und Naturtourismus, Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft. Er wird zu Jahresbeginn 2021 im Umfeld der als Branchenforum geplanten Grünen Woche Berlin verliehen.
Bewerber in den Kategorien Ernährungswirtschaft UND Direktvermarktung haben gleichzeitig die Möglichkeit an der Auslobung des EDEKA-Regionalpreises 2021 teilzunehmen.
Bewerbungen samt Produktproben werden bis zum 30. Oktober 2020 entgegengenommen.

[Zu den weiteren Informationen und Bewerbungsunterlagen]

Foto zur Meldung: pro agro-Marketingpreis ausgelobt - Bewerbungen bis 30. Oktober möglich
Foto: LAG Storchenland Prignitz

MLUK arbeitet an Fördermöglichkeiten für ländliche Entwicklung ab 2021

(01. 10. 2020)

Die Unterstützung der Ländlichen Entwicklung über den LEADER-Ansatz ist ein herausragendes Anliegen des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK). Neben der Nutzung der Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) werden gezielt Mittel des Förderbereichs 1 „Integrierte Ländliche Entwicklung“ der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ und des GAK-Sonderrahmenplans „Ländliche Entwicklung“ eingesetzt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dieser Förderung musste Anfang Juni ein Antragsstopp ausgerufen werden.

 

Gegenwärtig schafft das Ministerium die Voraussetzungen, um eine Förderung der ländlichen Entwicklung aus Mitteln der GAK ab dem 1. Januar 2021 wieder zu ermöglichen. Stichtag für die einzureichenden Anträge wird der 31. März 2021 sein. Grundlage der Bewilligung wird eine Auswahl der Vorhaben nach landesweit einheitlichen Projektauswahlkriterien sein. Die zur Förderung auszuwählenden Vorhaben werden nach der sich ergebenden Rangfolge – unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel – bestimmt. Die Auswahlkriterien werden Anfang 2021 auf den Internetseiten des Ministeriums und des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurerneuerung (LELF) veröffentlicht.

 

Um über die künftigen Möglichkeiten zur GAK-Mittelbeantragung sowie den Umgang mit den vorliegenden Anträgen zu informieren, steht das Ministerium in engem Kontakt mit den LEADER-Aktionsgruppen sowie den Ämtern und Gemeinden.

 

Hintergrund:

Bis zum Anfang Juni verhängten Antragsstopp sind mehr als 400 Anträge bei der zuständigen Bewilligungsbehörde, dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, eingegangen. Seit 2018 wurden mit den Mitteln aus der GAK rund 200 Vorhaben in Höhe von rund 55 Millionen Euro unterstützt. 85 Prozent der Vorhaben wurden beziehungsweise werden von Kommunen im ländlichen Raum umgesetzt, die für die Belange der Daseinsvorsorge und Infrastrukturentwicklung nachhaltig von diesen Mitteln partizipieren. Da die im Haushaltsjahr 2020 zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel durch die erlassenen Bescheide vollständig gebunden sind, werden die bei der Bewilligungsbehörde vorliegenden Anträge zeitnah abgelehnt. Insgesamt stehen dem Land Brandenburg für die ländliche Entwicklung aus GAK-Mitteln jährlich rund 28 Millionen Euro (davon: 16,9 Millionen Euro Bundesmittel) zur Verfügung. Bewilligungsgrundlage ist der Teil II E der LEADER-Richtlinie.

 

Quelle: MLUK

 

Pressekontakt:

Frauke Zelt
Pressesprecherin
    
+49 331 866-7011

Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Prignitz ausgeschrieben

(18. 09. 2020)

Die LAG Storchenland Prignitz hat die Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Prignitz für die EU-Förderperiode 2014-2020 auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg ausgeschrieben. Geeignete Büros sind zur Angebotsabgabe eingeladen!

 

Hier geht es zum Vergabemarktplatz Brandenburg: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do

 

Hintergrund: Zum Ende der EU-Förderperiode wird im ersten Halbjahr 2021 die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) ausgewertet, und es werden Handlungsempfehlungen für die nachfolgende RES erstellt. Die Evaluierung muss von einem externen Büro durchgeführt werden und wird öffentlich ausgeschrieben.

 

Hier finden Sie Informationen zur RES 2014-2020: http://www.leader-prignitz.eu/seite/309849/regionale-entwicklungsstrategie.html

Zukünftige Nutzung für die Plattenburg gesucht

(16. 09. 2020)

Die Plattenburg ist die älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands, erstmals erwähnt wurde sie 1319. Für die Burg wurde im vergangenen Jahr mit Unterstützung einer LEADER-Förderung ein Sanierungs- und Nutzungskonzept erstellt, um eine tragfähige Lösung für die Zukunft der Burg zu finden.

Das Büro Arge Hartkopf Seemann analysiert im Konzept die einzelnen Burgteile, ihren Bauzustand, mögliche Nutzungsideen und die damit verbundenen Investitionen.
Als Ergebnis bietet die Gemeinde Plattenburg nun die gesamte mittelalterliche Wasserburganlage an. Bis zum 31. Dezember 2020 können Interessierte ein Angebot, eine Bewerbung oder eine Idee einreichen. Alle Möglichkeiten werden offengehalten, z.B. die Nutzung, die Pachtung, den Erwerb der Anlage. Ziel ist es, eine grundsätzliche Entscheidung über den weiteren Umgang mit der Burg fällen zu können. 

 

[Das Angebot können Sie hier einsehen.]

[Die Kurzzusammenfassung des Konzepts können Sie hier herunterladen.]

Foto zur Meldung: Zukünftige Nutzung für die Plattenburg gesucht
Foto: Die Plattenburg © Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz e.V./Markus Tiemann

LEADER-Projekt Kirchturm Brüsenhagen ausgezeichnet!

(08. 09. 2020)

Das Land Brandenburg hat die Kirchengemeinde und den Förderverein Kirche in Brüsenhagen e.V. für die denmalgerechte Sanierung des Kirchturms in Brüsenhagen mit dem Denkmalpflegepreis ausgezeichnet. Das Projekt wurde 2016 durch LEADER-Mittel gefördert und konnte durch das große Engagement vor Ort umgesetzt werden. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!!!

Der Preis wird am 10. September im Paulikloster in Brandenburg an der Havel durch Kulturministerin Manja Schüle verliehen.
Der Kirchturm stammt aus dem Jahr 1678 und wird nach der Sanierung auch als Begegnungsraum und für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Unter anderem wird hier der Literaturpreis Nordost verliehen. 

 

Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter http://www.leader-prignitz.eu/galerie/22628/kirchturm-in-br%C3%BCsenhagen-wird-gemeinschaftsraum.html

 

Zur Pressemeldung über die Vergabe des Denkmalpflegepreises: https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/service/pressemitteilungen/ansicht/~06-09-2020-denkmalpflegepreis-2020

 

 

 

Foto zur Meldung: LEADER-Projekt Kirchturm Brüsenhagen ausgezeichnet!
Foto: Der Kirchturm in Brüsenhagen nach der Sanierung. Bildautor: Rouven Obst

Wie bleiben ländliche Gegenden für alle Generationen attraktiv und lebenswert

(31. 08. 2020)

Wie bleiben ländliche Gegenden für alle Generationen attraktiv und lebenswert? Zu dieser Fragestellung hatte die LEADER-Region Märkische Seen in der vergangenen Woche zu einer Tagesexkursion eingeladen - die LAG Storchenland Prignitz war dabei. Vorgestellt wurden zwei beispielhafte Projekte, die mit LEADER-Unterstützung realisiert werden konnten: das Lebenszentrum Thomas Müntzer in Reichenberg – eine ehemalige stillgelegte Schule, die heute Dorfladen, Arzt- und Therapiepraxen, Kindergarten, Tagespflege und bald barrierefreie Wohnungen umfasst – und das Bürger- und Kreativhaus Bruchmühle. Dieses kulturelle Zentrum des Ortsteils von Altlandsberg mit täglichen Treffs, Kursen und Angeboten für alle Generationen konnte durch das große Engagement der Dorfgemeinschaft gebaut werden. Vielen Dank Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg und FAPIQ für die Organisation!


Beide vorgestellten Projekte sind sehr wichtig nicht nur für ihr Dorf, sondern für die Region, sie inspirieren und machen Mut! Auch für uns von der LAG Storchenland Prignitz sind das wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung vor Ort. Wer mit uns daran weiterdenken will oder ein Projekt in diesem Bereich plant, ist herzlich eingeladen, sich beim Regionalmanagement zu melden: , 03876/3078770.

 

 

Foto zur Meldung: Wie bleiben ländliche Gegenden für alle Generationen attraktiv und lebenswert
Foto: Im Foyer des Lebenszentrums ist Platz zur Begegnung. Daneben befindet sich der Dorfladen mit Café und die Arztpraxen. Foto © Dorothea Angel/Forum ländlicher Raum

Einwohner und Architekten im Dorfdialog

(14. 08. 2020)

In der Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf (Amt Meyenburg) wird seit dieser Woche mit professioneller Unterstützung an der Ortsgestaltung gefeilt: Die Gemeinde ist am Mittwoch als eine von fünf ausgewählten Brandenburger Kommunen in den partizipativ angelegten DorfDialog 2020 gestartet. Vertreter der Gemeinde und der Dörfer erarbeiten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Konzepte für die Verbesserung des Ortsbildes und Lösungen für anstehende Vorhaben. In den kommenden Wochen sind mehrere Treffen mit Dorfrundgängen und Workshops für die Dorfgemeinschaft geplant, die von zwei Architekten begleitet werden. Landschaftsarchitekt Ansgar Heinze und Hochbauarchitekt Stefan Kunzemann bringen dabei ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein. Als Ergebnis soll ein Orientierungsrahmen für zukünftige Vorhaben der Gemeinde entstanden sein, der die Bedarfe und Ideen der Einwohner*innen einbezieht. Dieser soll dann auch als Entscheidungshilfe für Verwaltung und Bürger dienen.


Der Beginn der Veranstaltungsreihe fand große Resonanz: Mehr als 50 Einwohner*innen der Gemeinde mit den Dörfern Brügge, Ellershagen, Halenbeck, Rohlsdorf und Warnsdorf fanden diese Mitsprachemöglichkeit wichtig und kamen zum Auftakt in die Halenbecker Mehrzweckhalle. Eingeladen hatten Amtsdirektor Matthias Habermann und die ehrenamtliche Bürgermeisterin Astrid Eckert. Es ging sowohl um die positiven Seiten der Ortsbilder, als auch um Verbesserungswürdiges und Ideen für die zukünftige bauliche und gestalterische Ausrichtung der einzelnen Dörfer. Ebenso kamen drängende Fragen nach der Straßensanierung und der Errichtung eines Solarparks zur Sprache.


Organisiert und finanziert ist der DorfDialog 2020 als neues Modul in der Dorfentwicklung durch das „Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg“ in Neuseddin, das im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) eine Dialogplattform für die Regionalentwicklung in Brandenburg bietet. Dieses neue Angebot setzt das Forum gemeinsam mit der Brandenburgischen Architektenkammer um. Dabei begleiten jeweils zwei Architekt*innen ein Dorf über mehrere Wochen. Vorerst nehmen 2020 fünf vorausgewählte Dörfer aus allen Teilen Brandenburgs teil. Die Teilnahme ist für sie kostenlos. Die Verantwortlichen der Dörfer stellen die Einbeziehung der Bürger*innen sicher und sorgen für geeignete Räumlichkeiten, Ausstattung und Getränkeversorgung bei den Treffen.


Das Forum bietet auch zukünftig interessierten Gemeinden professionelle Unterstützung durch Seminare und Beratungen.


Weitere Informationen zum Projekt DorfDialog finden Sie unter https://www.forum-netzwerk-brandenburg.de/de/veranstaltungen/dorfdialog/dorfdialog-fahrplan-fuers-dorf

 

Energie aus Wildpflanzen - weitere Flächen für Anbau gesucht

(13. 08. 2020)

Der Förderverein des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Brandenburg testet zusammen mit Landwirten aus dem Biosphärenreservat und dem deutschen Verband für Landschaftspflege erstmals den Anbau von Wildpflanzen für die Energieerzeugung. Es ist mit einem ähnlich hohen Ertrag wie bei anderen Energiepflanzen zu rechnen, jedoch mit weniger Arbeitsaufwand und Energieeinsatz. Die Mischungen können eine ökonomische Alternative für Landwirte zur Biogaserzeugung auf ertragsarmen Standorten sein und gleichzeitig die Artenvielfalt fördern.

Für die Ausweitung des Anbaus werden weitere Flächen gesucht, eine Förderung ist möglich.

 

Weitere Informationen: Pressemitteilung MLUK

Foto zur Meldung: Energie aus Wildpflanzen - weitere Flächen für Anbau gesucht
Foto: Wildpflanzenfeld © Oliver Krause/Biosphärenreservat

LEADER-Projekte vorgestellt: Bürgerzentrum in Dargardt

(07. 08. 2020)

Ein wachsender Ort braucht neue Angebote: rund um das durch die Dorfbewohner selbst gebaute Feuerwehrhaus wurde mit Hilfe der LEADER-Förderung ein Dorfgemeinschaftsplatz errichtet. Hier finden Spielgeräte für die Kinder ihren Platz - allem voran eine leuchtende Spielfeuerwehr - aber auch ein großer Pavillon für Begegnungen und Feste im Dorf.

[Weitere Informationen zum Projekt in Dargardt finden Sie in unserer Projektgalerie]

Foto zur Meldung: LEADER-Projekte vorgestellt: Bürgerzentrum in Dargardt
Foto: Ein echter Blickfang ist die leutendrote Spiel-Feuerwehr am Feuerwehrhaus © LAG Storchenland Prignitz

Neues vom LEADER-Projekt Kultur- und Bildungspark Kietz in Pritzwalk

(04. 08. 2020)

Neues vom LEADER-Projekt "Sanierung Kultur- und Bildungspark Kietz in Pritzwalk": Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Areals liegen vor und wurden ausgewertet. Daraus entsteht nun ein Entwurf, der im Anschluss öffentlich vorgestellt wird.

Zu den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung (externer Link)

Förderung für regionale Theater und Musikveranstaltungen 2021

(03. 08. 2020)

Der Landkreis Prignitz fördert das regionale Theater- und Musikleben an Orten, die über keine Spielstätten mit festen Ensembles verfügen. Anträge sind bis zum 30. Oktober 2020 für im Jahr 2021 geplante Theater- und Musikveranstaltungen an den Landkreis Prignitz, Geschäftsbereich III, Sachbereich Schulverwaltung, Kultur und Sport, Berliner Straße 49, in 19348 Perleberg zu stellen. Alle weiteren Informationen unter https://www.landkreis-prignitz.de/de/aktuelles/2010/2020_07_28_theaterunterstuetzung.php

 

Neuer Starttermin für Tourismushelden im November

(01. 07. 2020)

Der neue Start für das Projekt TOURISMUSHELDEN Prignitz ist für den November 2020 geplant. Es werden weiterhin spannende und innovative Ideen gesucht, die das Potenzial haben, Gäste zu begeistern und die Region zu stärken. Sollten Sie eine Idee haben, melden Sie sich gern beim Tourismusverband Prignitz (per Mail:  oder per Telefon: 03876/30 74 19 20).

 

Weitere Informationen zu den TOURISMUSHELDEN finden Sie unter www.tourismushelden.de/prignitz.

 

Foto zur Meldung: Neuer Starttermin für Tourismushelden im November
Foto: Logo Tourismushelden Prignitz

Verlängerung der Umfrage zur Landwirtschaft in der Prignitz für Masterarbeit

(26. 06. 2020)

Anhaltende Trockenheit, harter Wettbewerb, politische Vorgaben und nun auch die Corona-Pandemie stellen die Landwirtinnen und Landwirte deutschlandweit vor große Herausforderungen. Nina Lefeldt, eine Göttinger Studentin, untersucht in ihrer Masterarbeit die Frage, wie Landwirtschaft in der Prignitz künftig sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch rentabel betrieben werden kann. Ihre Online-Befragung, in der die Sichtweisen der Prignitzer Landwirtinnen und Landwirte eingeholt wird, wurde nun verlängert. Interessierte können noch bis 15. August unter diesem Link teilnehmen:

https://ww2.unipark.de/uc/landwirtschaft_in_der_prignitz/

 

Neue LEADER-Projekte vorgestellt

(19. 06. 2020)

Dürfen wir vorstellen: in den letzten Monaten sind viele LEADER-Projekte der Prignitz erfolgreich fertiggestellt worden. In unserer Projektgalerie stellen wir schon jetzt einige davon vor. So zu Beispiel die GANS Feinbrand Manufaktur in Klein Gottschow oder das Ambulante DRK-Zentrum in Meyenburg. Lesen Sie selbst unter http://www.leader-prignitz.eu/galerie/liste.html

Alternative Fördermöglichkeit für Wohneigentum

(18. 06. 2020)

Die ILB weitet ihre Förderaktivitäten im Bereich der Wohnungsbauförderung aus. Ab sofort können dafür Förderanträge gestellt werden. Die ILB bietet jetzt höhere Zuschüsse und Darlehen für den Kauf, den Bau und die Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum an.

 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ilb.de/de/presse/pressemitteilungen/archiv-2020/pressemitteilung-2020_1263488.html

 

Obstnetzwerk Prignitz gestartet

(18. 06. 2020)

Genusslandschaft Prignitz: Der Förderverein des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V. etabliert gerade ein Obstnetzwerk im Landkreis Prignitz, das alte Obstsorten thematisiert - von der Sicherung der Bestände über die Bekanntmachung bis hin zur Verwertung und Vermarktung. Wer Streuobstbestände ab einer Größe von 3.000 m² besitzt oder in Pacht bewirtschaftet und ist aufgerufen sich zu beteiligen.

 

https://www.elbe-brandenburg-biosphaerenreservat.de/themen/meldungen/obstnetz-prignitz-startet/

 

Foto zur Meldung: Obstnetzwerk Prignitz gestartet
Foto: Alte Obstsorten in der Prignitz © LAG Storchenland Prignitz

Ideenwettbewerb für mehr Zusammenhalt gestartet

(03. 06. 2020)

Ideenwettbewerb "Machen!2020" gestartet - bis zum 31. Juli 2020 können Initiativen in den neuen Bundesländern kreative Projektideen einreichen, die unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zusammenbringen und dem Gemeinwohl dienen. Der Ideenwettbewerb des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer soll den Gestaltungswillen, den Ideenreichtum und das Engagement ostdeutscher Bürger*innen zum Wohle der Gemeinschaft würdigen sowie unterstützen. Es werden 50 Preise zwischen 5.000 und 15.000 Euro vergeben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier (Link).

Beteiligungsprozess zum agrarstrukturellen Leitbild in Brandenburg gestartet

(26. 05. 2020)

Ein gerechter Zugang zu Eigentums- und Pachtflächen ist Voraussetzung einer regional verankerten, standort- und umweltgerechten zukunftsfähigen Landwirtschaft. Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel startet daher einen öffentlichen Beteiligungsprozess für ein agrarstrukturelles Leitbild. Auf dessen Grundlage soll ein Agrarstrukturgesetz für das Land Brandenburg formuliert werden.

Am Prozess können sich Vereine und Verbände, Initiativen, die einen Bezug zu Agrarflächen haben, aber auch fachlich interessierte Bürgerinnen und Bürger bis zum 15. Juni beteiligen.

 

Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeit unter https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/ueber-uns/agrar-und-umweltpolitik/agrarstrukturelles-leitbild/

 

Neue LEADER-Projekte der Prignitz

(15. 05. 2020)

Eine LEADER-Förderung macht die zielgerichtete Umsetzung verschiedener Vorhaben im Bereich der nachhaltigen ländlichen Entwicklung möglich: zum Beispiel bei der langfristigen Verbesserung der touristischen oder sozialen Infrastruktur. Wir stellen auf unserer Website neue LEADER-geförderte Beispielprojekte aus der Prignitz für Sie vor - von Abbendorf bis Meyenburg, von Lenzen bis zur Plattenburg.

Zu den Projekten: http://www.leader-prignitz.eu/galerie/liste.html

 

Pressemitteilung zur Förderung der ländlichen Räume // BAG-LAG

(12. 05. 2020)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG-LAG) nimmt in ihrer Pressemitteilung Stellung zur Bedeutung der Förderung des ländlichen Raumes durch die Europäische Union, Bund und Länder - gerade und insbesondere in der Zeit der Corona-Pandemie.

[Pressemitteilung der BAG-LAG]

Gibt es durch Corona Änderungen bei der Durchführung von LEADER-Projekten?

(30. 04. 2020)

Alle wichtigen Antworten auf diese Frage gibt das Brandenburgische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) auf seiner Internetseite unter https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/start/aktuelles/coronasituation/faq-laendliche-entwicklung/

Dort finden Sie wichtige Hinweise zum Umgang mit ihren Projekten und Änderungen, die für Sie möglicherweise aus der Corona-Zeit resultieren. Für Rückfragen steht Ihnen auch Ihr Regionalmanagement zur Verfügung: .

 

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wegen Pandemie-Auflagen verschoben

(30. 04. 2020)

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat das Bundeslandwirtschaftsministerium die Termine für den Aufruf zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geändert:

Für die Wettbewerbe auf Kreisebene und anschließend auf Landesebene, die die Voraussetzung für die Teilnahme am Bundeswettbewerb sind, werden die Wettbewerbe nun auf 2021/2022 verschoben. Ende 2022 sollen die Landessieger feststehen. Der Wettbewerb auf Bundesebene, an dem nur die bestplatzierten Gemeinden der Länder teilnehmen, wird dann 2023 ausgerichtet.

 

Gesucht werden kreative Ideen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinsam mit der Verwaltung und ihren Vereinen dafür einsetzen, die bauliche und soziale Dorfentwicklung aktiv zu gestalten. Damit sollen Nachahmer angeregt und so die Bau- und Grüngestaltung des Ortes wertschätzend, nachhaltig und sensibel im Umgang mit traditionellen Entstehungsformen weiterentwickelt werden. Zugleich soll Raum bleiben für individuelle Lösungen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: mluk.brandenburg.de/mluk/de/start/aktuelles/presseinformationen/detail/~29-04-2020-wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft

Foto zur Meldung: Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wegen Pandemie-Auflagen verschoben
Foto: Wettbewerbsausschreibung "Unser Dorf hat Zukunft": Der Wettbewerb auf Kreisebene wird auf das Jahr 2021 verschoben.

Wettbewerb: Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe

(17. 04. 2020)

Mit dem Wettbewerb "Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe" sucht die Wüstenrot-Stiftung Gebäude, Plätze und Orte, die Haltung und Werte in einer demokratischen Gesellschaft zum Ausdruck bringen. Demokratiefördernde Orte des Alltags sollen so sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Bewerbungsschluss ist der 12. Mai 2020. Teilnehmen können z.B. Vereine, Institutionen und Privatpersonen. Insgesamt werden 100.000 Euro Preisgeld auf die Gewinner aufgeteilt.
https://www.orte-demokratie.de/

Mehr als Digitalisierung - ländliche Kommunen auf dem Weg zum "Smart Village"

(08. 04. 2020)

Kommunen im ländlichen Raum, die Unterstützung und Inspiration suchen, um ein „Smart Village“ zu werden, können sich ab sofort im Rahmen des EU-geförderten „Smart Rural Project“ bewerben. Digitale Lösungen spielen eine Schlüsselrolle, sind jedoch nur eines von mehreren Elementen neben anderen technischen und sozialen Innovationen. Bewerbungen sind bis zum 5. Mai möglich.
Europaweit werden im Rahmen des Projekts insgesamt 17 „Smart Villages“ gekürt. In Folge erhalten sie Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung „smarter“ lokaler Ansätze und Strategien sowie die Gelegenheit, von anderen „Smart Villages“ zu lernen.

https://www.ifls.de/…/mehr-als-digitalisierung-laendliche-…/

Unterstützungsangebote für die Region während der Corona-Zeit

(31. 03. 2020)

Auf einer Sonderseite tragen wir für Sie Unterstützungsangebote während der Corona-Zeit zusammen, insbesondere Vernetzungsangebote für regionale Erzeuger und Unternehmen:   http://www.leader-prignitz.eu/seite/447697/infos-zu-corona.html Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund!

 

Digitalisierung: neue Förderangebote der KfW

(31. 03. 2020)

Zum 01.04.2020 starten die neuen Förderangebote "Investitionskredit Digitale Infrastruktur" und "KfW-Konsortialkredit Digitale Infrastruktur". Mit diesen Förderangeboten im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) soll der Ausbau von öffentlichen Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen sowie deren Vernetzung mit anderen Telekommunikationsinfrastrukturen in Deutschland beschleunigt werden. Weitere Infos im KfW-Infoblatt.

[KfW-Infoblatt vom 30.3.2020 - Digitalisierung]

Regionalvermarktung Prignitz - Handlungskonzept ist da!

(26. 03. 2020)

Das Konzept ist da! Ganz frisch und kompakt liegt jetzt die Broschüre zur Regionalvermarktung in der Prignitz vor und kann heruntergeladen werden unter: http://www.leader-prignitz.eu/seite/389698/lag-projekte.html

Wir freuen uns auf die Umsetzung!

 

Foto zur Meldung: Regionalvermarktung Prignitz - Handlungskonzept ist da!
Foto: Das Konzept zur Regionalvermarktung ist fertig!

LAG-Büro nicht besetzt - Regionalmanagement erreichbar

(16. 03. 2020)

Aufgrund der aktuellen Situation ist das Regionalbüro der LAG Storchenland Prignitz voraussichtlich bis zum 19. April 2020 nicht besetzt. Das Regionalmanagement erreichen Sie in dieser Zeit per E-Mail unter info@leader-prignitz.eu.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Frau Meyer vom Landkreis Prignitz unter 03876/713415.

Wir sind weiterhin für Sie da - bleiben Sie gesund!

Prignitzer Forum der Regionalvermarktung

(07. 03. 2020)

Am 07.03.2020 fanden sich ganz nach dem Motto "Knolle sucht Kochtopf" zahlreiche Erzeuger, Produzenten, Gastronomen sowie mehrere Initiativen und Vermarkter zum Prignitzer Forum der Regionalvermarktung im Kulturhaus Pritzwalk ein. Ziele der Veranstaltung waren es, die Ergebnisse des fertig gestellten Handlungskonzeptes zur Regionalvermarktung zu präsentieren und die Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung in lockerer Marktatmosphäre zu geben. Etwa 80 Teilnehmer nutzten diese Möglichkeit.

 

Wir danken allen Partnern und Teilnehmern für diese gelungene Veranstaltung!

 

Die Ergebnisse der Studie werden in Kürze auf dieser Webseite veröffentlicht werden.

Foto zur Meldung: Prignitzer Forum der Regionalvermarktung
Foto: Prignitzer Forum der Regionalvermarktung

Zukunftstag Brandenburg 2020 am 26. März 2020

(07. 02. 2020)

Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Behörden und verschiedenste Einrichtungen ihre Türen für Schülerinnen und  Schüler ab Klasse 7.  Beim 18.  Zukunftstag am 26. März 2020 können Mädchen und Jungen viele Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl sammeln.

 

Weitere Informationen unter www.zukunftstagbrandenburg.de.

GAK-Anträge ab sofort ohne Frist stellen

(30. 01. 2020)

Wichtig: Ab sofort können Anträge der Leader-Förderrichtlinie Punkt E/GAK ohne festen Antragstermin jederzeit beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Flurneuordnung und Landwirtschaft (LELF) eingereicht werden. Vorab muss eine Stellungnahme des Regionalmanagements eingeholt werden.

 

Über diese Richtlinie können Vorhaben von Kleinstunternehmen der Grundversorgung, zur Schaffung von Einrichtungen für Basisdienstleistungen, zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur außerhalb des Siedlungsbereichs sowie der Dorfentwicklung eine Förderung beantragen.

 

Weitere Informationen hier.

Jetzt anmelden für das "Prignitzer Forum der Regionalvermarktung"!

(24. 01. 2020)

Es ist fast vollbracht: Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung „Knolle sucht Kochtopf“ - Prignitzer Forum der Regionalvermarktung am 7. März nach Pritzwalk ein! Wir stellen die Regionalvermarktungsstrategie vor und geben Ihnen Zeit und Raum, sich in lockerer Marktatmosphäre zu vernetzen und über neue Ansätze in der Direktvermarktung zu informieren.


Erfahren Sie hier mehr

 

[Einladungsflyer.pdf]

Foto zur Meldung: Jetzt anmelden für das "Prignitzer Forum der Regionalvermarktung"!
Foto: LAG Storchenland Prignitz

Dorfkirchen als Begegnungsorte - Ausstellung in Rosenhagen

(25. 11. 2019)

Kirchen als zentrale Orte und Begegnungsräume in kleinen Gemeinden - ein Thema, das auch die Prignitz mit ihren zahlreichen Gotteshäusern beschäftigt. In der Rosenhagener Kirche wurde am vergangenen Wochenende zu diesem Thema die Ausstellung "Land und Leute. Die Kirche in unserem Dorf" eröffnet. Zu sehen gibt es 20 beispielhafte Projekte, wie das gelingen kann. Die dort vorgestellten Kirchen wurden im gleichnamigen Wettbewerb der Wüstenrot-Stiftung ausgezeichnet.

 

Die evangelische Kirche in Rosenhagen hat im September 2019 einen der beiden Hauptpreise des Wettbewerbs gewonnen. Das Projekt wurde in den vergangenen Jahren mit großem persönlichen Engagement der Rosenhagener und auch mit Hilfe der LEADER-Förderung umgesetzt. Hier gibt es weitere Infos zum Projekt.

 

Die Ausstellung der ausgezeichneten Kirchenbauten kann bis zum 5. Januar 2020 in der Rosenhagener Dorfkirche besichtigt werden.

 

Infos zum Wettbewerb und zu den Preisträgern:

https://wuestenrot-stiftung.de/diekircheinunseremdorf/

 

Ausstellungskatalog kostenlos bestellen:

https://wuestenrot-stiftung.de/publikationen/land-und-leute-die-kirche-in-unserem-dorf-broschuere/

 

Neulandgewinner - Ausschreibung 5. Förderrunde

(22. 11. 2019)

Die Robert Bosch Stiftung schreibt die 5. Förderrunde des Programms "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" aus.

 

Ziel ist es, Projekte engagierter Menschen zu fördern, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den ländlichen Räumen Ostdeutschlands einsetzen.

 

Bewerben können sich Vereine, Initiativen oder Privatpersonen.

Die Online-Bewerbung ist bis zum 16. Februar 2020 möglich.

 

Weitere Informationen unter:

https://neulandgewinner.de/ausschreibung.html

 

Länderinnen ausgezeichnet

(15. 11. 2019)

Für Ihre Initiative „Lust auf Landwirtschaft“ zeichnete der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Thomas Kralinski, die Prignitzer Länderinnen am vergangenen Mittwoch in Baek (Groß Pankow) als „Demografie-Beispiel des Monats“ November der Staatskanzlei aus.

 

Die 15 Frauen aus der Prignitz sind seit 2011 ehrenamtlich unterwegs, um mit vielfältigen Aktionen für ein Leben in den Dörfern der Region zu werben sowie die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Landwirtschaft und regionaler Produkte zu sensibilisieren.

 

Wir gratulieren den Länderinnen herzlich zur Auszeichnung!

 

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=bb1.c.650325.de

 

 

Neue Kollegin im Regionalmanagement

(12. 11. 2019)

Seit dem ersten November ist Margret Voelkel bei der Regionalförderung Prignitzland e.V. die neue Mitarbeiterin im Regionalmanagement. Sie übernimmt die Elternzeitvertretung für Isabel Pech. Frau Voelkel ist seit vielen Jahre in der Bildungs- und Projektarbeit tätig, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Sie hat Kulturwissenschaften in Frankfurt (Oder) und Lodz/Polen studiert und mehrere Jahre in Polen und Russland gelebt. Seit zwei Jahren wohnt sie in der Prignitz und freut sich, nun die Entwicklung dieser einmaligen Kulturlandschaft im Regionalmanagement mitgestalten zu können.  

Foto zur Meldung: Neue Kollegin im Regionalmanagement
Foto: Margret Voelkel

Neue Beratungsstelle für Vergaberecht

(07. 08. 2018)

Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg teilt mit, dass ab sofort eine Beratungsstelle für Vergaberecht für private und öffentliche Auftraggeber im Rahmen von ELER-Förderprojekten zur Verfügung steht. Diese Information sowie den Vergabeleitfaden und die Dokumente zur Vergabe finden Sie unter https://eler.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.211331.de.

 

Der Ansprechpartner ist:

Dr. Peter Braun

Partner, Rechtsanwalt

Dentons Europe LLP

030 26473-850

peter.braun@dentons.com

Zwischenevaluierung der LAG abgeschlossen

(12. 06. 2018)

Die kritische Betrachtung der bisher geleisteten Arbeit in der LAG Storchenland Prignitz war der Ausgangspunkt der Zwischenevaluierung, die durch die beauftragte Beratungsfirma Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH in Kooperation mit dem Büro querfeldein von Februar bis Mai durchgeführt wurde. Ziel war es, die Ausrichtung der zukünftigen LAG-Arbeit zusammen mit den LEADER-Akteuren vorzunehmen und entsprechende Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.

 

Die Analyse unserer bisher geleisteten Arbeit ergab ein erfreuliches Ergebnis: Die Bewertung lautet "gut" bis "sehr gut". Obwohl wir auf einem guten Weg sind, haben wir noch nicht alle festgelegten Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie erreicht. Für die verbleibende Zeit der EU-Förderperiode gilt es nun, die entwickelten Handlungsempfehlungen umzusetzen.

 

Der Endbericht zur Zwischenevaluierung liegt nun vor (Download unten).

[Endbericht Zwischenevaluierung LAG Storchenland Prignitz (pdf, 1,08 MB)]

Foto zur Meldung: Zwischenevaluierung der LAG abgeschlossen
Foto: Evaluierungsbericht

Barcamp "Demokratie auf dem Land stärken" in Storkow und Seelow

(09. 05. 2018)

Unter dem Motto "Demokratie auf dem Land stärken: Partnerschaften für Demokratie und LEADER-Aktionsgruppen als Plattformen zivilgesellschaftlicher Akteure" findet am 18. und 19. Juni 2018 ein Barcamp in Storkow und Seelow statt.

 

Darum geht’s bei der Veranstaltung: Ländliche Räume als attraktive, inklusive und demokratische Lebensregionen zu gestalten, ist das Ziel verschiedener Gruppen und Zusammenschlüsse – etwa von Partnerschaften für Demokratie (PfD) und LEADER-Aktionsgruppen (LAG). Oftmals wissen sie jedoch (noch) nichts voneinander und handeln parallel. Zusammen aber können sie demokratische Strukturen vor Ort stärken und eine Plattform für BürgerInnen, Zivilgesellschaft und Kommunen bilden. Bei einem Barcamp in Bad Blankenburg brachten das BBE und die DVS 2016 bereits beide Gruppen zusammen. Nun möchten sie die Vernetzung mit einem zweiten gemeinsamen Barcamp in Storkow und Seelow vertiefen und den Fragen nachgehen: Wie können PfDs und LEADER-Regionen an einem Strang ziehen? Wie geht man mit demokratiefeindlichen Strömungen um? Wer übernimmt Verantwortung in ländlichen Räumen?

 

Diese Kooperationsveranstaltung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) findet in Zusammenarbeit mit der Lokalen Aktionsgruppe Märkische Seen e.V. und der Partnerschaft für Demokratie Märkisch-Oderland statt.

 

Anmeldungen sind ab sofort unter der folgenden Webseite möglich: www.netzwerk-laendlicher-raum.de

Regionalförderung Prignitzland e.V. zieht Bilanz

(21. 11. 2017)

Am Montag, den 20.11.2017 lud der Regionalförderverein zur diesjährigen Mitgliederversammlung nach Berge ein. Veranstaltungsort in diesem Jahr war der Pflegedienst Lenz in Berge. Der Um- und Ausbau einer Scheune und die Errichtung eines Anbaus zur Schaffung der ambulanten Tagespflegeeinrichtung in Berge wurden durch LEADER-Mittel gefördert, wie die Gastgeberin Frau Lenz die Anwesenden aufklärte.
Die Vereinsmitglieder erhielten Einblicke in die umfangreiche Vereinsarbeit und wurden u.a. über die Arbeit des Beirates und des Regionalmanagements informiert. Aktuelle Statistiken zur Antragstellung wurden ebenfalls vorgestellt. Weiterhin wurden die Wahlen des Vorstandes und der frei wählbaren Beiratsmitglieder abgehalten. Zum neu gewählten Vorstand gehören: Stefan Freimark (Vorsitzender), Bärbel Bethmann (1. Stellvertreterin), Jan Milatz (2. Stellvertreter), Anja Kramer (Schatzmeisterin), Heidrun Seyer (Beisitzer) und Dr. Heike Ellner (Beisitzer). Die vier Beiratsmitglieder sind: Jan Frädrich (Landgenossenschaft Pröttlin e.G.), Marlis Lenz (Pflegedienst Lenz), Halldor Lugowski (Wahrberge e.V.) und Horst Oppenhäuser (Nostalgie-Ferien). Ein Dankeschön für die geleistete Arbeit möchten wir den scheidenden Mitgliedern des Vorstandes Susanne Gerstner sowie des Beirats Olaf Arndt und Robert Hagemann aussprechen.
Nach dieser gelungenen Mitgliederversammlung steht nun die Vorbereitung der Zwischenevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie bevor, die im Frühjahr 2018 erfolgen soll.

Foto zur Meldung: Regionalförderung Prignitzland e.V. zieht Bilanz
Foto: Frau Lenz berichtet von ihren Erfahrungen mit der LEADER-Förderung © LAG Storchenland Prignitz

3. Ordnungstermin 2017 ist abgeschlossen

(14. 11. 2017)

Das dritte Projektauswahlverfahren 2017 in der LAG Storchenland Prignitz ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 30.09.2017. In der Beiratssitzung vom 13.11.2017 wurden auf der Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs 16 Projekte bevotet. Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die am besten bevoteten Projekte aufgelistet und mit dem festgelegten Budget von 3 Mio. € Fördermittel (ELER - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) gegenübergestellt wurden. So sind die folgenden 14 Projekte für die Antragstellung bestätigt:

  • Modernisierung und Erweiterung des Funktionsgebäudes sowie Neubau einer Mehrzweckhalle in Putlitz
  • Einrichtung eines multifunktionalen Platzes im Ortsteil von Pritzwalk, hier: Schönhagen
  • Einrichtung eines multifunktionalen Platzes im Ortsteil von Pritzwalk, hier: Beveringen
  • Nutzungserweiterung  des Feuerwehrgerätehauses und Umfeld zum multifunktionalen Spiel – und Dorftreff  /   Dorfgemeinschaftshaus, Dargardt
  • Vervollständigung der Ausstattung und der Nutzungsmöglichkeiten des Außenbereichs im Pfarrhausmuseum Blüthen
  • Stromtankstelle in Glöwen
  • Aufwertungsmaßnahme Sportplatz Dergenthin
  • Aufwertungsmaßnahme Sportplatz Groß Buchholz
  • Glockenstuhl der ev. Kirche Mansfeld
  • Glockenstuhl der ev. Kirche Triglitz
  • Modernisierung eines Sanitär- und Toilettenbereichs in der Kita Karstädt
  • Sanierung der Kita Kunow
  • Umbau des Inspektorenhauses im Gutshof, Bad Wilsnack
  • Neubau Ambulantes DRK-Zentrum "Am Schlosspark" in Meyenburg

 

Zusätzlich dazu wurde folgendes Projekt bestätigt, das im Rahmen der ländlichen Infrastruktur, finanziert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Förderung der Agrarstruktur (Bund und Land), einen Antrag stellen kann:

  • Ausbau des ländlichen Weges im Außenbereich des Ortsteiles Lübzow

Ergebnisse aus den Zukunftswerkstätten jetzt online

(10. 11. 2017)

In den vergangenen Monaten hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vier Dialogveranstaltungen zur ländlichen Entwicklung durchgeführt. Unter dem Motto „Regional vernetzt – gemeinsam stark“ diskutierten Engagierte und Fachleute, was aus ihrer Sicht die zentralen künftigen Handlungsfelder für die Entwicklung ländlicher Regionen sind und welche Rahmenbedingungen es braucht, um die Regionen zukunftsfähig zu gestalten. Die Gesamtauswertung hierzu liegt nun vor und ist online verfügbar.


Haupterkenntnisse der Zukunftswerkstätten sind folgende Botschaften:
•    Ländliche Räume sehen sich selbst als "Testfeld" für Zukunftskonzepte
•    Die Akteure im ländlichen Raum erwarten Veränderungsbereitschaft auch ihrer eigenen Strukturen
•    Es gibt eine große Bereitschaft, zivilgesellschaft aktiv zu sein
•    Menschen auf dem Land sehen Handlunsgbedarf bei der Stärkung der Identität der eigenen Region

 

Die vollständige Dokumentation finden Sie auf der Seite des BMEL unter https://report.bmel.de/zukunft#120950

Ankommen in Brandenburg - Rückkehrerinitiativen im Land

(10. 11. 2017)

Die Folgen der starken Abwanderung und geringer Zuwanderung in den ostdeutschen Bundesländern sind heute deutlich spürbar. Vor allem die jüngere Generation, die künftige Elterngeneration und das Fachkräftepotenzial, fehlt. In den vergangenen Jahren haben sich in einzelnen Regionen des Landes Brandenburg Initiativen gegründet, um eine Willkommens-Atmosphäre für Rückkehrer und Zuzügler zu schaffen. Um diese Initiativen zu fördern, hat die Brandenburger Staatskanzlei im Zusammenhang mit einem Neulandgewinnerprojekt der Robert-Bosch-Stiftung das Projekt „Wege ins Land – Vernetzte Heimat Brandenburg“ auf den Weg gebracht und das Netzwerk „Ankommen in Brandenburg“ gegründet. Auf der Seite des Netzwerkes können Sie sich über die verschiedenen Initiativen und Ansätze informieren. Zudem findet eine Fachveranstaltung am 23.11.2017 im Resort Mark Brandenburg in Neuruppin statt. Hier kommen Fachexperten sowie Rückkehrer und Zuzügler zu Wort. Ausführliche Informationen zum Netzwerk und zur Veranstaltung finden Sie unter http://ankommen-in-brandenburg.de

Verabschiedung und Rückkehr im Regionalmanagement

(30. 07. 2017)

Miriam Kothe und Frauke Witzler sind durch den Vorsitzenden Herrn Stefan Freimark und der 1. stellvertretenden Vorsitzenden Frau Bärbel Bethmann zum 31. Juli 2017 in Anwesenheit des Vorstands und des Beirats verabschiedet worden. Sie haben im letzten Jahr die beiden Regionalmanagerinnen Susanne Dorow und Isabel Pech während deren Elternzeiten vertreten. Ab August wird zunächst Susanne Dorow in das Regionalmanagement der LAG Storchenland Prignitz zurückkehren. Ab Oktober steht auch Isabel Pech wieder als Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle der LAG zur Verfügung.

Foto zur Meldung: Verabschiedung und Rückkehr im Regionalmanagement
Foto: Verabschiedung von Miriam Kothe und Frauke Witzler (v.l.n.r.: Bärbel Bethmann, Frauke Witzler, Miriam Kothe, Stefan Freimark)

LAG Storchenland Prignitz auf der Grünen Woche

(30. 01. 2017)

Die LAG durfte gemeinsam mit dem Wahrberge e.V. und dem Trägerverbund Burg Lenzen die Prignitz einen Tag lang auf der diesjährigen Grünen Woche präsentieren. Am Stand des "Forum ländlicher Raum" wurde dabei allerhand geboten, so konnte man u.a. eine Kanutour auf der Elbe mit Übernachtung in "Biohotel Burg Lenzen" gewinnen. Außerdem durften kleine wie große Menschen am Glücksrad Fragen zu Märchen und ländliche Entwicklung beantworten oder sich spielerisch über das Tierleben an und in der Elbe informieren.

 

Natürlich wurde auch dem kulinarischen Stand des Tourismusverbands Prignitz e.V. in der Brandenburghalle ein Besuch abgestattet und der leckere Knieperkohl des "Gasthof Dahse" probiert!

Foto zur Meldung: LAG Storchenland Prignitz auf der Grünen Woche
Foto: Das Regionalmanagement mit den Märchendarstellern des Wahrberge e.V.

Austausch zwischen Hochschule und Praxis

(04. 01. 2017)

Regionalmanagerin Miriam Kothe wirkte am 21.12.2016 in einer Lehrveranstaltung des Masterstudiengangs "Regionalentwicklung und Naturschutz" an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde mit. Die Studierenden waren sehr interessiert an der Arbeit der LAG Storchenland Prignitz und entwickelten in einem gemeinsamen Brainstorming zahlreiche spannende Ideen für den LEADER-Prozess in der Region. 

 

Im gegenseitigen Austausch ging es besonders um die Öffentlichkeitsarbeit der LAG und die Sichtbarkeit in der Region. Der Austausch zwischen Hochschule und Praxis ist für beide Seiten bereichernd - vielleicht gibt es im nächsten Semester ja einen Gegenbesuch in der Prignitz! Wir würden uns freuen.

Foto zur Meldung: Austausch zwischen Hochschule und Praxis
Foto: Lehrveranstaltung des Masterstudiengangs "Regionalentwicklung und Naturschutz" an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde

92 positive Voten für Projekte

(21. 12. 2016)

Die MAZ berichtete in ihrer Ausgabe vom 15.12.2016 über die Arbeit der LAG Storchenland Prignitz:

 

Die Besetzung des Regionalbüros des Vereins Regionalförderung Prignitzland für die Leader-Region Prignitz in Pritzwalk hat in den vergangenen Jahren immer wieder mal gewechselt. Im Moment sind hier Miriam Kothe und Frauke Witzler Ansprechpartnerinnen für all diejenigen, die von der Leader-Förderung profitieren wollen. Auch bei der Förderung hat sich seit 2015 etwas geändert. Eines ist jedoch gleich: Leader ist wohl immer noch die attraktivste Form der Förderung von Projekten im ländlichen Raum. „Wir sind die erste Instanz, hier kommt man mit einer Idee her“, sagt Frauke Witzler und erklärt so, was die Aufgabe des Regionalbüros ist. Das Verfahren hat sich geändert, die Region musste sich darauf einstellen. Gab es früher einen festen inhaltlichen Rahmen, so gibt es jetzt Termine, bei denen über die eingereichten Projekte befunden wird.

 

Der Verein Regionalförderung Prignitzland ist Träger der lokalen Aktionsgruppe, deren Aufgabe es ist, den Leader-Prozess in der Region zu bestimmen. Der Beirat des Vereins bewertet sie und bildet eine Rangliste der Projekte. Hilfsmittel dafür sind Projektblätter und ein Kriterienkatalog. Danach erst kommt es zum formellen Antrag auf Fördermittel beim Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) in Neuruppin.

 

Einfach ist es nicht an die Fördermittel zu kommen, manche Projektträger müssen öfter ihren Antrag einreichen. Da brauche man Durchhaltevermögen. Dafür geht es halt um geschenktes Geld“, sagt Frauke Witzler. Denn es handelt sich für Privatpersonen um eine 45-Prozent-Förderung, Kommunen und gemeinnützige Vereine bekommen sogar 75 Prozent Förderung, wenn ihr Antrag bewilligt wird.

92 Vorhaben sind seit 2015 beim Regionalmanagement für Förderung aus Leader-Mitteln befürwortet worden, alleine 37 davon beim zweiten Termin 2016 und die letzten Ende November, als es den fünften und bislang letzten Ordnungstermin gab. Die positiven Voten von diesem Termin seien bereits verschickt worden, sagt Miriam Kothe. Von nun an haben Projektträger drei Monate Zeit, um einen Antrag direkt nach Neuruppin zu stellen. Danach dauert es in der Regel ein halbes Jahr, bis entschieden worden ist – Antragsteller müssen in dieser Zeit mit Nachfragen rechnen oder auch weitere Unterlagen einreichen. Für das Regionalbüro ist die Hauptarbeit zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen, doch stehen die Mitarbeiterinnen natürlich immer für Rückfragen zur Verfügung.

 

Hallenhaus in Mödlich, Theaterdach in Groß Woltersdorf

 

Wer aber hat bislang Förderung beantragt? Pritzwalk und Wittenberge haben zum Beispiel ihre Projekte aus dem Stadt-Umland-Wettbewerb eingereicht. Aber auch Vorhaben nach dem „Goldenen Plan“, also Sportprojekte und Vorhaben der Feuerwehr, werden zur Förderung eingereicht. Auch der Kunstrasenplatz im Pritzwalker Hainholzstadion steht auf der Liste der zu fördernden Maßnahmen. 61 der 92 Projekte kommen von Kommunen. Frauke Witzler und Miriam Kothe würden sich aber mehr private Antragsteller wünschen. In Sachen Tourismus sollen eine Reihe von Vorhaben auf den Weg gebracht werden, vom Caravan-Stellplatz an der Plattenburg bis zu nachhaltigen Projekten wie einer Tankstelle für E-Bikes am Glöwener Bahnhof. Eine Region, in der in Sachen Tourismus viel passiert, ist offenbar die Lenzerwische. Der Umbau eines niederdeutschen Hallenhauses in Mödlich als Ferienhaus ist gerade eines der anliegenden Vorhaben. Auch das Bühnendach für das Theater im Waldlehrpark Groß Woltersdorf gehört zu den angegangenen Leader-Projekten.

Die jetzige Förderperiode dauert bis zum Jahr 2020. Für die Förderung der Prignitzer Projekte steht ein Budget von insgesamt drei Millionen Euro zur Verfügung. Über weitere Ideen wird beim nächsten Ordnungstermin am 28. Februar 2017 befunden – einen weiteren solchen Termin soll es 2017 nochmal am 30. September geben.

 

Von Bernd Atzenroth

Foto zur Meldung: 92 positive Voten für Projekte
Foto: © Bernd Atzenroth/MAZ


Fotoalben


Fotoalbum
1. Dörfertreffen Prignitz
01. 12. 2023
Fotoalbum
Grüne Woche 2023
27. 01. 2023
 
Fotoalbum
Prignitzer Forum der Regionalvermarktung
07. 03. 2020
Fotoalbum
LEADER-Treffen in der Prignitz
28. 06. 2018
 
Fotoalbum
Exkursion Uckermark
07. 02. 2018
Fotoalbum
Gebietsbereisung "Regionale Kleinode - Dorfleben und Kultur in der Prignitz"
19. 06. 2017
 
Fotoalbum
Besuch der Delegation aus dem Emsland
05. 06. 2013
Fotoalbum
Reise durch die Prignitz
07. 07. 2009