Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Tourismusverband Prignitz e.V.

Vorschaubild

Geschäftsführer Mike Laskewitz | Vorsitz Dr. Oliver Hermann

Großer Markt 4
19348 Perleberg

(03876) 3074 1920
(03876) 3074 1929

E-Mail:
Homepage: www.dieprignitz.de

Landschaft zum Entdecken, Verlieben, Radfahren, Paddeln, Reiten, Träumen, Kuren... Auf den Spuren von 1000 Jahren Christentum treffen Sie die Havelberger Bischöfe, das Adelsgeschlecht der Edlen Gänse, Schwedische Krieger, Elbschiffer, heilkundige Förster, Störche, wilde Gänse, Biber ...

Aktuelle Meldungen

ACHTUNG STRECKENÄNDERUNG zum 21. Anradeln

(28. 04. 2023)

Ortsteilradtour am 6. Mai 2023

Wir freuen uns dieses Jahr Ausrichter des 21. Anradelns in der Prignitz sein zu dürfen. Die traditionelle Sternfahrt führt über den Großen Markt Perleberg zum Kreiskrankenhaus Prignitz. Dort vereinen sich die Festivitäten zum Prignitzer Anradeln und die Feierlichkeit „Bunte Welt Krankenhaus“ zum 20. Jahrestag des Kreiskrankenhauses. Geplant sind ein vielseitiges Kultur- und Mitmach-Programm und rustikales Catering auf dem gesamten Gelände des Kreiskrankenhauses.

 

Für die Perleberger und Ortsteil-Radler bieten wir eine 34,5 Kilometer geführte Radtour über die Ortsteile der Rolandstadt an. Wollen Sie mitradeln? – Dann melden Sie sich an!

Treff ist am Samstag, 6. Mai 2023 um 8.30 Uhr am Roland auf dem Großen Markt in Perleberg. Abfahrt ist 9 Uhr. Mitradeln geht nur unter vorheriger Anmeldung über die Stadtinformation Perleberg.

 

STRECKENÄNDERUNG:

Die Strecke führt über Sükow nach Dergenthin und über Quitzow auf der B5 in Richtung Schönfeld. In Schönfeld ist bei Familie Becker eine Pause mit der Möglichkeit die Kirche zu besichtigen geplant. Danach geht’s weiter nach Wüsten Buchholz, Groß Buchholz, Lübzow und über die Neue Mühle zurück nach Perleberg. Wir empfehlen Ihnen wetterfeste Kleidung anzuziehen. Die Wetteraussichten zeigen Regen an.

 

Radlerfreunde können sich noch bis Freitag, 5. April 2023 bei den Mitarbeiterinnen der Stadtinformation Perleberg, Großer Markt 12, telefonisch unter (03876) 781 522 oder per E-Mail unter anmelden. Anzugeben sind: vollständiger Vor- und Nachnahme sowie das Geburtsdatum für die Teilnahme an der Verlosung jüngster und ältester Radler.

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Foto zur Meldung: ACHTUNG STRECKENÄNDERUNG zum 21. Anradeln
Foto: Logo zur Veranstaltung

Anradeln in der Prignitz: Auf Tour nach Perleberg am 6. Mai 2023

(22. 03. 2023)

„Bunte Welt Krankenhaus“ – 20 Jahre Kreiskrankenhaus Prignitz

Am 6. Mai wird mit dem Anradeln in der Prignitz die neue Radsaison eröffnet. Bereits zum 21. Mai erleben Radbegeisterte Kultur, Natur und Sport auf einer Sternfahrt durch die Region. Diese führt in diesem Jahr in die Rolandstadt Perleberg, wo zeitgleich das 20-jährige Jubiläum des Kreiskrankenhauses Prignitz gefeiert wird.


Erst im vergangenen Jahr wurde auf der Sternfahrt nach Pritzwalk der bestehende Teilnehmerrekord gebrochen. Insgesamt 454 Teilnehmer legten 12.566 Kilometer zurück. „Diesen Rekord möchten wir dieses Jahr brechen und noch mehr Prignitzerinnen und Prignitzer dazu motivieren ihre Region mit dem Fahrrad neu kennenzulernen. Dafür haben wir uns mit den Sponsoren, den Kommunen und insbesondere mit der Gastgeberstadt Perleberg und dem Kreiskrankenhaus Prignitz ein schönes Programm für die Teilnehmer gestrickt“, so Carola Krakow, Radwegekoordinatorin des Tourismusverbandes Prignitz.

 

Ein Rekord ist zumindest schon gebrochen. An der diesjährigen Sternfahrt nach Perleberg beteiligen sich so viele Prignitzer Kommunen wie nie zuvor. Radfahrer können mit ihren Bürgermeistern oder Stadtvertretern aus Pritzwalk, Bad Wilsnack, Groß Pankow, Wittenberge, Wittstock/Dosse, Heiligengrabe, Kyritz, Wusterhausen oder Perleberg starten. Erstmalig dabei sind die Gemeinde Plattenburg und das Amt Neustadt (Dosse). „Das gemeinsame Erlebnis auf der Tour einmalig. Die Begeisterung, die das Fahren in der Gruppe mit sich bringt, wird jeden anstecken und stärkt auch das Wir-Gefühl als beliebte Radregion“, so Krakow.


Unter dem Motto „Bunte Welt Krankenhaus“ empfängt die Rolandstadt Perleberg die Radler am Kreiskrankenhaus Prignitz. Zum 20. Geburtstag des Krankenhauses gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Neben einem Blick hinter die Kulissen des Krankenhauses und einem begehbaren Darm wird es Walk Acts und Hüpfburgenspaß für Kinder geben. Auf der Bühne erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Peer Reppert, der Tanzschule „Quer durch die Gasse“ und den Prignitzer Kommunen, die wie in jedem Jahr Gewinne unter den Radlerinnen und Radler verlosen. „Die Sparkasse Prignitz sponsort beispielsweise als Hauptpreis ein Fahrrad im Wert von 500 Euro“, erzählt Krakow.


Neben dem jüngsten und dem ältesten Radler wird die stärkste Radlergruppe einer Kommune mit einem Wanderpokal geehrt. „Der Pokal ist heiß begehrt und derzeit in Wittenberge. Alle Kommunen haben angekündigt möglichst viele Teilnehmer mobilisieren zu wollen, um Wittenberge den Wanderpokal abzunehmen“, so Krakow. Die feierliche Übergabe des „Fahrradlenkers“ für die Gewinnerkommune sowie die Ankündigung des Zielortes für 2024 erfolgt am Nachmittag auf der Bühne.


Text und Auskunft: Tourismusverband Prignitz e. V.

[Pressemitteilung Tourismusverband Prignitz e. V.]

[Logo zur Veranstaltung]

[Abfahrten auf einem Blicl | Weiterleitung externe Webseite]

Foto zur Meldung: Anradeln in der Prignitz: Auf Tour nach Perleberg am 6. Mai 2023
Foto: Stadt Perleberg | Vorfreunde auf das Anradeln 2023 im Organisationsteam.

Mit der neuen Broschüre „Radeln in der Prignitz“ Urlaub planen

(10. 03. 2023)

Mit dem Rad nachhaltig durch die Brandenburger Auenlandschaft
Hinter 30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30 verbergen sich keine Gewinnzahlen aus der Lotterie und auch keine neuen Konfektionsgrößen. Vielmehr entspricht dieser Zahlencode einer Fahrradtour durch die Prignitz. Im konkreten Fall handelt es sich um die 27 Kilometer lange Elbdörfertour. Vorbei an reich verzierten Gründerhäusern und imposanten Industriedenkmälern geht es auf dem Drahtesel von der größten Stadt der Prignitz direkt in die ländliche Idylle der Elbtalaue. Längst gilt die Prignitz als Paradies für Radfahrer mit bestens ausgebauten Radwegen ohne nennenswerte Steigung, die sich kinderleicht mithilfe des Knotenpunktsystems zu spannenden Routen verknüpfen lassen. Zu entdecken gibt es atemberaubende Landschaften, beeindruckende Baukultur und einladende Übernachtungsmöglichkeiten.


Das System des „Radelns nach Zahlen“ ist schnell erklärt: Wo immer sich mindestens drei Radwege kreuzen, befindet sich ein Knotenpunkt. Diese Knotenpunkte sind auffällig gestaltete Wegweiser, gut erkennbar an ihrer weißen Ziffer auf rotem Kopf. An jedem Knotenpunkt befinden sich Tafeln, die sowohl über Angebote für das leibliche Wohl und zur Übernachtung als auch über Sehenswürdigkeiten oder Servicestellen informieren. Aus 130 Knotenpunkten ergibt sich somit ein Streckennetz von mehr als 1.000 Kilometern. Gerade jetzt, pünktlich zum Frühjahr, lockt das zumeist flache Gelände der malerischen Elbtalaue neben geübten Bikern, auch ungeübte Radwanderer und Familien in die Prignitz. Mit dem Prinzip „Radeln nach Zahlen“ kann jeder an einem beliebigen Knotenpunkt beginnen und ganz individuell die gewünschte Wegstrecke gestalten. Sollte unterwegs der Wettergott also mal nicht mitspielen, lässt sich jede Tour beliebig verkürzen oder wenn es besonders schön ist, natürlich auch verlängern, indem die Radler einfach Knotenpunkte weglassen, oder hinzufügen.


Die neue Radbroschüre des Tourismusverbandes Prignitz mit integrierter Radkarte enthält alle notwendigen Informationen für Radler aus einer Hand. Neben Tourenempfehlungen zwischen 20 und 60 Kilometern Länge gibt es Informationen zu Radvermietung, E-Bike Ladestationen, Pauschalangeboten, Radwegekirchen sowie einer Übersicht aller Radfernwege. Unentschlossene haben die Möglichkeit, auf insgesamt 17 Tourenempfehlungen der neuen Radbroschüre zurückzugreifen. [...] Ob oben auf dem Deich mit Panoramablick über die Elbe, durch die weite flache Ebene, oder entlang historischer Stadtkerne, eines ist dabei allen Touren gemeinsam, ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne und das ganz und gar nachhaltig.

 

Und wer sich schon vorab inspirieren lassen möchte, der bestellt sich die neue Broschüre bereits jetzt kostenfrei nach Hause (03876) 307 419 20, ) oder liest sie online unter: www.dieprignitz.de/prospekt.


Text & Auskunft: Torismusverband Prignitz e.V.

[exteren Webseite: Prospektbestellung über den Tourismusverband Prignitz e. V. ]

Foto zur Meldung: Mit der neuen Broschüre „Radeln in der Prignitz“ Urlaub planen
Foto: Stadt Perleberg | Abbildung der Perleberg-Tour aus der Broschüre Radeln in der Prignitz vom TVP