BannerbildBannerbildBannerbild
 

Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH

 www.tgz-prignitz.de | Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH
www.tgz-prignitz.de | Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH

Geschäftsführer Thomas Götz

Laborstr. 1
19322 Wittenberge

Telefon (03877) 984110
Telefax (03877) 984113

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.tgz-prignitz.de

Die Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH wurde 1992 als eines der ersten Technologie- und Gründerzentren  im Land Brandenburg in Wittenberge gegründet. Seit 2017 ist die Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH (TGZ) zu gleichen Teilen eine Tochter der Städte Perleberg und Wittenberge und als solche zuständig für die Wirtschaftsförderung der beiden Städte.

 

Zusätzlich ist die TGZ Prignitz GmbH mit der Koordination des Regionalen Wachstumskerns Prignitz (RWK) beauftragt.

 

Wir sind Ihnen gern ein kompetenter Partner – ob bei allgemeinen Anfragen zum Standort oder konkreten Ansiedlungswünschen – wir geben Ihnen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten in unserer Region. Mit den richtigen Kontakten und dem richtigen Netzwerk steht Ihrem Investment bzw. einer Geschäftseröffnung somit nichts mehr im Wege.

 

Neben unserem umfassenden Betreuungs- und Beratungsangebot sind der Technologietransfer sowie die Initiierung von Projekten und Netzwerken unsere wesentlichen Aufgabenfelder.

 

Die Außenstelle der TH Brandenburg, Präsenzstelle Prignitz in unserem Hause gewährleistet Ihnen den direkten Kontakt zu allen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg.

 

Die Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden wie der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), ILB Potsdam, IHK Potsdam, HWK Potsdam und der Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH bildet die Basis für unsere qualitativen und flexiblen Beratungsangebote.

 

Wir engagieren uns in den Verbänden BVIZ - Bundesverband deutscher Innovationszentren e.V. und TGW Brandenburg e. V. und sind Mitglied im Brandenburger Technologietransfernetzwerk iq-brandenburg. Wir pflegen den Kontakt zu lokalen Aktionsbündnissen, Verbänden und Bildungseinrichtungen.

 

Hier finden Sie weitere Informationen: www.tgz-prignitz.de (Link)


Aktuelle Meldungen

TGZ Prignitz: Wir haben noch freie Plätze! Digitales Existenzgründungsseminar am Abend

(21. 03. 2023)

Sich selbstständig zu machen, ist mit viel Arbeit und einem gewissen Risiko verbunden. In der Prignitz muss man aber diesen Weg nicht alleine gehen. Seit über 10 Jahren begleitet der Gründungsservice Prignitz (ehemals Regionaler Lotsendienst) Prignitzer/-innen während der Vorbereitungen Ihrer Selbstständigkeit. 

 

Die nächste Gründungswerkstatt findet vom 27.03.2023 bis zum 30.03.2023 abends von 17:00 bis 20:30 Uhr, digital via Zoom, statt. Mit diesem neuen Ansatz, soll die Möglichkeit für Berufstätige, Auszubildende oder Menschen in Elternzeit erleichtert werden, die kostenlose Unterstützung durch den Gründungsservice Prignitz zu erhalten.

 

Im Rahmen des viertägigen Seminars helfen erfahrene Berater/-innen Ihnen das Grundrüstzeug für die Selbstständigkeit zu vermitteln. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln, Ihre Unternehmerpersönlichkeit auf die Probe zu stellen und sich mit anderen Gründer/-innen auszutauschen. Nach der Teilnahme an der Gründungswerkstatt sind qualifizierende Einzelcoachings und vertiefende Gruppencoachings möglich. Hierfür greift der Gründungsservice auf einen großen Pool an Experten wie Steuerberater, Betriebswirte und Marketingspezialisten zurück.

 

Kurzentschlossene können sich beim Gründungsservice Prignitz unter der Telefonnummer 03877 984 123 oder per E-Mail an anmelden. Eine Voranmeldung ist auch direkt über die TGZ-Internetseite: https://www.tgz-prignitz möglich. Das Projekt der Gründungsservice Prignitz wird kofinanziert von der Europäischen Union und das Land Brandenburg.


Text und Auskunft: Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH

Foto zur Meldung: TGZ Prignitz: Wir haben noch freie Plätze! Digitales Existenzgründungsseminar am Abend
Foto: TGZ Prignitz | Digitale Gründungswerkstatt Januar 2021 mit Dozentinnen Nadja Schwark und Isabelle Hiemann-Hintz.

Nachfolger gesucht: Liebe zu Bioprodukten ist Voraussetzung

(10. 03. 2023)

Ökologisch in die Selbstständigkeit

Drei Wochen wollte sie in der Prignitz bleiben. Dann wurden Jahre daraus. 2016 hat Tatjana Stancev ihren Bioladen „Bio Bewusstsein“ in Perleberg eröffnet. Nun ist sie bereit für etwas Neues und sucht jemanden, der den Laden übernimmt.


Wer den Laden in der Puschkinstraße 10 betritt, hat einiges zu sehen. Die Käsetheke wartet mit cremigen Leckereien auf, buntes Gemüse liegt im Regal und Naturkosmetika sorgen dafür, dass der Körper auch äußerlich mit dem Besten versorgt wird. Dass Tatjana Stancev einmal einen eigenen Laden führen würde, war auch für sie zunächst nicht abzusehen. In Hamburg geboren und in Polen aufgewachsen, zog es sie nach London, wo sie Kunst studierte und knapp zehn Jahre blieb. Erst danach kam sie mit der Prignitz in Berührung.

In Groß Pankow arbeitete sie 2015 auf einem Hof, fuhr aber zum Einkaufen nach Neuruppin. Sie wollte Lebensmittel in Bioqualität kaufen und die gab es damals in der Prignitz noch kaum. „Ursprünglich wollte ich hier gar nicht bleiben, aber dann fragte mich jemand, warum ich denn nicht selbst einen Bioladen aufmache. Die Idee hat mich dann nicht mehr losgelassen.“


Nun möchte sie ihr Geschäft nach den Ostertagen an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben. Was dieser mitbringen muss? „Die Liebe zu Bioprodukten ist eine Lebenseinstellung“, sagt die Perlebergerin. Mit Herz und Verstand kann man das Geschäft ohne große Vorkenntnisse übernehmen. Interessenten können sich das komplette Firmenprofil in der Nachfolgedatenbank des TGZ Prignitz anschauen unter www.nachfolgeaufdemlan.de.


Informationstag zur Unternehmensnachfolge am 29. März
Wer wie Tatjana Stancev nach einem Nachfolger sucht oder selbst mit dem Gedanken spielt, ein bestehendes Geschäft oder einen Betrieb zu übernehmen, der ist mit der gemeinsamen Veranstaltung von IHK und TGZ zur Unternehmensnachfolge im Co-Working-Space Wittenberge gut beraten. Am Mittwoch abend 29. März 2023 von 18 bis 20 Uhr laden beide Akteure Interessierte zum Nachfolgesalon in die Laborstraße 1 in Wittenberge ein. Es werden Steuer-, Rechts- und Unternehmensberater sowie Vertreter von Banken vor Ort sein und den Junior wie Seniorunternehmern erste Fragen zum Nachfolgeprozess beantworten Wer sich darüber hinaus eine ausführlichere Beratung wünscht, den begleitet das TGZ Prignitz ganz individuell auf dem gesamten Weg bis zur erfolgreich en Übergabe oder Übernahme weiter.

 

Anmeldung zum IHK Nachfolgesalon zur Unternehmensnachfolge am 29. März 2023 unter Tel: 03877 984 110 oder https://veranstaltung.ihk potsdam.de/nachfolgesalonpr.


Text: Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH.

Foto zur Meldung: Nachfolger gesucht: Liebe zu Bioprodukten ist Voraussetzung
Foto: TGZ Prignitz | Abbildung des Schaufensters