Verein Regionalförderung Prignitzland e.V.
Bäckerstraße 16
19348 Perleberg
E-Mail:
www.leader-prignitz.eu
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Groß Breese lädt ein zur Romantischen Nacht am 24.06.2023
(01. 06. 2023) Unter dem Leitbild: "Flammende Liebe - Dat du min Leevsten büst" inszeniert Groß Breese eine typische Bauernhochzeit in der Prignitz. Beginn: 18 Uhr am Gemeindezentrum an der Dorfkirche, mit ... [mehr]
Foto: Kirche und Groß Breese © Arbeitsgemeinschaft „Historische Dorfkerne im Land Brandenburg“ l
Eindrücke des bundesweiten LEADER-Treffens 2023
(25. 05. 2023) In Baunatal bei Kassel kamen auf Einladung der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) zwischen dem 22. und 24. Mai Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland zusammen, um sich ... [mehr]
Foto: Auf Exkursion im Werra-Meißner Kreis © LAG Storchenland Prignitz
Tag der Dörfer am 17.06.2023 in Lenzen - seien Sie dabei! Jetzt anmelden!
(17. 05. 2023) Der Tag der Dörfer im Land Brandenburg findet in diesem Jahr in der Prignitz statt: am 17. Juni 2023, 09.30 – 17:00 Uhr im Schützenhaus in Lenzen. Brandenburg 21/RENN.mitte, der Ernährungsrat ... [mehr]
Foto: Tag der Dörfer am 17.06.2023 in Lenzen - seien Sie dabei! Jetzt anmelden!
Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien weckt reges Interesse
(11. 05. 2023) Mehr als 50 Besucher informierten sich am 8. Mai 2023 bei unserem Regionalforum über Möglichkeiten der regionalen Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien. Ziel dieser Netzwerkveranstaltung war es, ... [mehr]
Foto: Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien weckt reges Interesse
08.05.2023, 15:30-19:30 Uhr: Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien in der Karthanehalle Bad Wilsnack
(30. 03. 2023) Am 8. Mai 2023 lädt die LAG Storchenland Prignitz alle Interessierten zum Regionalforum in die Karthanehalle nach Bad Wilsnack ein. Diesmal wird das „Thema Regionale Wertschöpfung mit ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz
Save the date - nächste Veranstaltungen der LAG Storchenland Prignitz
(22. 03. 2023) Wir möchten auf folgende bevorstehende Termine hinweisen: 1. LAG-Regionalforum zum Thema „Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien“, 08.05.2023, 15:30-19:30 Uhr, Karthanehalle Bad ... [mehr]
Foto: LAG Storchenland Prignitz
Ohne Frauen keine Zukunft in den ländlichen Räumen!
(09. 03. 2023) "Frauen aus ganz Brandenburg kamen am Internationalen Frauentag in der Heimvolkshochschule am Seddiner See zusammen, um Entwicklungspotenziale und Zukunftschancen von Stadt und Land fernab von ... [mehr]
Foto: Melanie Kossatz, Regionalmanagerin Spreewald, Eileen Genz, Regionalmanagement Fläming-Havel, Margret Voelkel, Regionalmanagement Storchenland Prignitz © Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg
Neue Weiterbildungsrichtlinie 2022 in Brandenburg in Kraft: Förderung der beruflichen Weiterbildung auch im Ehrenamt beantragen
(08. 03. 2023) Am 11.11.2022 ist die neue ESF+ Weiterbildungsrichtlinie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in Kraft getreten. Auch rechtsfähige Vereine mit Sitz im Land Brandenburg können über ... [mehr]
Foto: Neue Weiterbildungsrichtlinie 2022 in Brandenburg in Kraft: Förderung der beruflichen Weiterbildung auch im Ehrenamt beantragen
Neuer Förderaufruf im ILB-Programm Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen
(14. 02. 2023) Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ruft zur Projekteinreichung im Förderprogramm "Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung" ... [mehr]
Foto: Bildquelle: Pixabay
GAK - keine Anträge für 2023
(13. 02. 2023) Für das Jahr 2023 gibt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg auf seiner Internetseite bekannt, dass bis auf Weiteres eine Beantragung neuer ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz
Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus
(27. 01. 2023) Auch für uns war die diesjährige IGW ein guter Anlass, auf unsere Region, spannende Projekte und regionale Produkte aufmerksam zu machen! Am vergangenen Freitag unterstützten wir den ... [mehr]
Foto: Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus
Die Prignitz darf bis 2027 LEADER-Region bleiben!
(12. 12. 2022) Freudig und dankbar verkünden wir, dass die Prignitz letzten Freitag erneut als LEADER-Region Storchenland Prignitz für die kommende Förderperiode 2023-2027 bestätigt wurde! Die LAG ... [mehr]
Foto: Übergabe der LEADER-Anerkennungsurkunde durch den Agrar- und Umweltminister Axel Vogel (links) an Vertreterinnen der LAG Storchenland Prignitz. V.l.n.r.: Bürgermeisterin der Gemeinde Plattenburg und LAG Vorsitzende Anja Kramer, Kerstin Meyer vom Landkreis Prignitz, Silvia Rabold von der Verwaltungsbehörde ELER sowie die Regionalmanagerinnen Margret Voelkel und Alicia den Hoet © Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg
Seien Sie bei der Auslobung der LEADER-Regionen am 09.12.2022 dabei! Jetzt anmelden!
(25. 11. 2022) Das Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg lädt alle Interessierten zur diesjährigen Jahrestagung am 09. Dezember 2022 ein! Anmeldungen sind noch bis zum 28. November möglich. In der ... [mehr]
Foto: © Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg
GAP-Strategieplan für kommende EU-Agrarförderperiode genehmigt
(23. 11. 2022) "Ab 2023 wird die EU-Agrarförderung neu aufgestellt. Die Europäische Kommission hat nun den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. Dieser legt fest, wie Deutschland künftig seine Fördermaßnahmen ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz
Ergebnisse des 2. LEADER-Projektauswahlverfahrens 2022 stehen fest!
(15. 11. 2022) Das zweite Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz im Jahr 2022 ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 21.10.2022. In der Beiratssitzung vom 14.11.2022 ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz
Das TGZ Prignitz hilft Firmen in der Prignitz bei der Unternehmensnachfolge
(10. 11. 2022) Mit einem Internetauftritt will das Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) Wittenberge Firmen in der Prignitz unterstützen, Nachfolger für die Geschäftsleitung zu finden. Vor dieser ... [mehr]
Foto: Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay
LEADER-Gebietsbereisung veranschaulicht lokales Engagement im Raum Meyenburg
(29. 09. 2022) Gestern wurde eine Gebietsbereisung für Mitglieder des Vereins "Regionalförderung Prignitzland" im Nordosten der Prignitz durchgeführt. Dabei wurden abgeschlossene und potenzielle LEADER-Projekte ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz
„Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer“ - auch die Prignitz profitert
(27. 09. 2022) Die zweite Ausschreibung des „Brandenburg-Stipendiums für Landlehrerinnen und Landlehrer“ ist erfolgreich beendet. Aus rund 50 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden 26 ... [mehr]
Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
Der Einsatz in der Prignitz für den Erhalt des Streckennetztes hat sich gelohnt! Vorerst.
(21. 09. 2022) Das Land Brandenburg lässt die Strecken der Regionalbahnen RB 73 und 74 bis 2025 am Netz." Das bestätigte der Verkehrsminister Guido Beermann dem Prignitzer. Folglich werden Pritzwalk und und ... [mehr]
Foto: jonasreichart / pixabay
Stiftskirche im Stift Marienfließ lädt zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 ein!
(06. 09. 2022) Unter dem Motto "Kultur.Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz" öffnen auch dieses Jahr am Sonntag, den 11.09.2022 wieder viele Denkmäler ihre Tore und halten spannende Führungen. Die bundesweite ... [mehr]
Foto: Stiftskirche im Stift Marienfließ lädt zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 ein!
Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest
(26. 08. 2022) Wir gratulieren dem erstplatzierten Fredersdorf aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie den Dörfern Neutrebbin und Podelzig zum 2. und 3. Platz! Aber auch Beveringen darf sich als Vertreter ... [mehr]
Foto: Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest
Gewinner des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ werden am Freitag ausgezeichnet!
(23. 08. 2022) "Mit dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wird das besondere bürgerschaftliche Engagement in den Dörfern geehrt und positive Entwicklungen in ländlichen Regionen werden sichtbar gemacht. Ging ... [mehr]
Foto: © Elsner/ MLUL
Auswahl der GAK-Förderanträge 2022 veröffentlicht
(15. 08. 2022) Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) informiert seit heute auf seiner Webseite über ausgewählte Förderanträge der GAK* 2022 (Richtlinie LEADER - ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler
Gesunde Äpfel für Brandenburgs Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuft bis zum 28.10.2022
(05. 08. 2022) Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) ruft Kitas, Förderschulen und Horte dazu auf, sich noch bis zum 28. Oktober 2022 für das ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler
MITEINANDER REDEN im ländlichen Raum - neuer Förderaufruf gestartet
(21. 07. 2022) Mit den Streckenthiner Abendbrotgesprächen und dem SchwatzFest übern Wolf gibt es schon Beispiele aus der Prignitz - jetzt startet ein neuer Förderaufruf des Programms "Miteinander Reden": Gesucht ... [mehr]
Foto: Foto: Frauke Witzler
Zwischenstand zur GAK-Förderung
(18. 07. 2022) GAK-Anträge auf Förderung nach Teil E (Nr. 2.5) der LEADER-Richtlinie konnten vom 1. Januar bis 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ... [mehr]
Foto: Foto: Frauke Witzler
Wettbewerbsbeitrag zur Auswahl der LEADER-Regionen eingereicht!
(12. 07. 2022) Die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 ist gedruckt und wurde soeben ans Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg ... [mehr]
Foto: Die RES in gedruckter Form
Noch bis zum 15. August 2022 können sich Medizinstudierende für ein Brandenburger Landärztestipendium bewerben
(11. 07. 2022) Der Landkreis Prignitz wirbt für das Brandenburger Landärztestipendium und somit für die Ansiedlung zukünftiger Ärtzinnen und Ärtze in der Region. Noch bis zum 15. August 2022 können ... [mehr]
Foto: Pixabay
Interview zum Entwurf der LNVP mit Vorstand der Deutschen Eisenbahn-Service Holding im Prignitzer erschienen
(08. 07. 2022) Im Entwurf des Landesverkehrsplan 2023-2027 sind die Bahnstrecken des RB 74 Pritzwalk - Meyenburg sowie Teile des RB 73 Neustadt-Pritzwalk, konkret der Abschnitt, Kyritz-Pritzwalk nicht mehr ... [mehr]
Foto: pixabay, jonasreichard
LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit
(01. 07. 2022) In der gestrigen Ideenwerkstatt wurden gemeinsam mit Demerthiner*innen, dem Bürgermeister der Gemeinde Gumtow, Vertreter*innen der Denkmalbehörden, der LAG Storchenland Prignitz u.a. auf dem ... [mehr]
Foto: LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit
Neue finanzielle Unterstützung für regionale Produkte: Agrarministerium legt Förderrichtlinie für Wertschöpfungsketten auf
(29. 06. 2022) "Potsdam – Um regionale Wertschöpfung und Produkte nachhaltig zu stärken, hat das Brandenburger Agrar-Umweltministerium eine neue Richtlinie erarbeitet. Darüber werden Akteurinnen und Akteure ... [mehr]
Foto: © LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler
Per Anhalter durch die Prignitz – Wie mobil sind Sie im Nordwesten Brandenburgs?
(24. 06. 2022) Der diakonische Verein ESTAruppin e.V. startet zusammen mit dem Dokumentarfilmer Jean Boué und Stefanie Stoltzenberg von den Streckenthiner Kreisen eine Mobilitätsumfrage für die Prignitz. Zur ... [mehr]
Foto: Per Anhalter durch die Prignitz – Wie mobil sind Sie im Nordwesten Brandenburgs?
Stellungnahme der LAG zur beabsichtigten Streichung der Regionalbahnverbindung zwischen Meyenburg und Kyritz
(24. 06. 2022) Öffentliche Mobilität ist ein sehr wichtiges Thema in der Prignitz, um Angebote der Grundversorgung auch ohne PKW erreichen zu können, besonders auch für nicht motorisierte Jugendliche und ... [mehr]
Foto: Stellungnahme LAG zum LNVP (Bild: MIL Brandenburg)
Auf in die neue Förderperiode - Regionale Entwicklungsstrategie verabschiedet
(14. 06. 2022) Die Region stellt sich auf für die kommenden Jahre: Unsere mit großer regionaler Beteiligung erarbeitete Entwicklungsstrategie wurde auf der Mitgliederversammlung des Vereins Regionalförderung ... [mehr]
Foto: Die neue Strategie der LAG Storchenland Prignitz wurde verabschiedet
Treffen zwischen den LAGn Ostprignitz-Ruppin und Storchenland Prignitz
(20. 05. 2022) Beim ersten Treffen der Vorstandsmitglieder und Regionalmanagements beider LAGn am 17. Mai in Gumtow ging es um Herausforderungen im ländlichen Raum, Zukunftsthemen und Handlungsbedarfe in beiden ... [mehr]
Foto: Vorstandsmitglieder der LAG Ostprignitz-Ruppin und der LAG Storchenland Prignitz in Gumtow
Über 40 Teilnehmer*innen kamen zum Regionalforum II am 5. April nach Bad Wilsnack
(08. 04. 2022) Mehr als 40 Teilnehmer*innen kamen am Dienstag zum Regionalforum II in die Karthanehalle in Bad Wilsnack und beschäftigten sich mit der Ausrichtung der Regionalen Entwicklungsstrategie ... [mehr]
Foto: Janne Dora Borchers von der CIMA Beratung + Management GmbH stellt die Diskussionsergebnisse aus ihrer Arbeitsgruppe vor.
Jetzt anmelden zum zweiten Regionalforum der RES-Erstellung!
(08. 03. 2022) Am 05. April 2022 von 17 bis 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich am zweiten Regionalforum in der Karthanehalle in Bad Wilsnack zu beteiligen. Dabei möchten wir Ihnen die ... [mehr]
Foto: Flyer Regionalforum II
Erstes Gründerinnenseminar vom 07. bis 10. März 2022
(23. 02. 2022) Das Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH (Tgz Prignitz) bietet erstmals ein Gründerinnenseminar vom 07. bis 10. März 2022 an: Zwischen 9:00 und 15:30 Uhr können Frauen im ... [mehr]
Foto: Foto von Instagram: tgz_prignitz
Ideen-Wettbewerb: Zukunft Ehrenamt - Bewerbung noch bis 15.03.2022 möglich
(14. 02. 2022) Sie sind ehrenamtlich engagiert und voller Ideen, die allerdings ohne Geld schwer umzusetzen sind? Dann bewerben Sie sich noch bis zum 15. März 2022 mit einem Projektvorschlag beim ... [mehr]
Foto: Bildquelle: https://ehrenamt-in-brandenburg.de/wettbewerb_zukunft_ehrenamt/
Der Zukunftstag am 28.04.2022 bietet Beruforientierungsmöglichkeiten für Schüler*innen und sucht auch noch Unternehmen aus der Prignitz!
(04. 02. 2022) Unternehmen und Kooperationspartner in der Prignitz als Mitveranstalter gesucht! [mehr]
Foto: Symbolbild
Wettbewerb „Land und Leute“ vergibt bis zu 45.000 €. Bewerbungen bis 15.02.2022 möglich.
(31. 01. 2022) Die gemeinnützige Wüstenrot Stiftung schreibt alle drei Jahre den Wettbewerb „Land und Leute“ aus. Nun ist die 5. Auflage mit dem Titel „Dörfer und Kleinstädte im digitalen Aufbruch – ... [mehr]
Foto: Logo: Land und Leute. Quelle: http:// https://land-und-leute.org/
Übersicht zu den Etappen der RES-Erstellung
(20. 01. 2022) Wie geht es mit der Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) voran? Wo kann ich mich aktuell noch einbringen? Der Zeitplan veranschaulicht, welche Beteiligungsmöglichkeiten ... [mehr]
Foto: Zeitplan für die RES-Fortschreibung. Diagramm erstellt durch die CIMA Beratung + Management GmbH
Digitale Jugendwerkstatt für die zukünftige Entwicklung der Prignitz am 22.01.2022
(10. 01. 2022) Du bist etwa zwischen 14 und 22 Jahre alt und möchtest über die Entwicklungen in deinem Heimatort in der Prignitz mitbestimmen? Was stört dich? Wo siehst du Verbesserungspotenzial? Hast du ... [mehr]
Foto: Digitale Jugendwerkstatt, Vorderseite Flyer
Mehr Mittel für ländliche Räume ab 1. Januar 2022 - GAK-Antragstellung 2022
(15. 12. 2021) Ab 1. Januar 2022 stehen mit 25 Millionen Euro weitere Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung, um die Attraktivität und Lebensqualität in den ... [mehr]
Foto: Mehr Mittel für ländliche Räume ab 1. Januar 2022 - GAK-Antragstellung 2022
1. Regionalforum bringt vielfältige Akteure zusammen
(09. 12. 2021) 62 Teilnehmende waren wir beim Regionalforum I gestern! Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben sich zu unterschiedlichen Themen einzubringen und mitzdiskutieren! Sie haben ... [mehr]
Foto: Auszug aus der Begleitpräsentaion innerhalb des Regionalforums I
1. Jugendwerkstatt fand am 3. Dezember an der Montessori-Schule in Wittenberge statt
(06. 12. 2021) Neben Stärken, Schwächen und Lieblingsorten teilten uns die Jugendlichen auch Projektideen mit. Beeindruckend war, dass die Teilnehmenden nicht nur ihre eigenen Bedürfnisse in den Mittelpunkt ... [mehr]
Foto: Gruppenarbeit in der Projektideen-Phase (Foto: CIMA Beratung + Management GmbH)
FAPIQ-Förderaufruf "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld"
(26. 11. 2021) Die Fachstelle für Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) hat wieder einen Förderaufruf zum Thema "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld" gestartet. Vorhaben mit einer Förderung zwischen 500 ... [mehr]
Foto: FAPIQ-Förderaufruf "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld"
Wir wollen wieder LEADER-Region werden. Dafür brauchen wir Sie!
(18. 11. 2021) Sie als Bewohner*innen, Verein, klein(st) Unternehmen oder Kommune der LEADER-Region Storchenland Prignitz bringen sicherlich eine Vielzahl an Themen, Wünschen, Ideen für unsere Region mit, die wir ... [mehr]
Foto: Beteiligungsmöglichkeiten zur RES-Fortschreibung
16. Tourismusforum im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge. Das Regionalmanagement war gestern dabei!
(26. 10. 2021) Unter dem Motto: „Die Prignitz macht sich sattelfest – Warum es nicht mehr ausreicht, nur ein Radlerparadies zu sein?“ diskutierten wir mit touristischen Anbieter*innen über unsere Prignitz ... [mehr]
Foto: 16. Prignitzer Tourismusforum
Regionale Produzenten, aufgepasst: bis zum 31. Oktober 2021 können Sie sich noch für den pro agro Marketingpreis bewerben!
(19. 10. 2021) Der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. möchte innovative Produktentwicklungen und Vermarktungskonzepte im ländlichen Raum würdigen und ... [mehr]
Foto: Logo natürlich Brandenburg pro agro e.V.
Imagefilm für unsere LEADER-Region Storchenland Prignitz veröffentlicht
(14. 10. 2021) In den letzten 20 Jahren flossen 87 Millionen Euro an europäischen Fördermitteln über das LEADER-Programm in die Prignitz. [mehr]
Foto: Dreharbeiten mit dem Filmteam: Dörte Grimm und Julia Matyschik interviewen Tagespflege-Inhaberin Marlis Lenz in Berge
Startschuss für die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2023-2027!
(11. 10. 2021) Vorstand, Regionalmanagement und das beauftragte Planungsbüro CIMA Beratung + Management GmbH trafen sich heute Morgen in Perleberg zur Auftaktberatung, um über die Fortschreibung der RES zu ... [mehr]
Foto: www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/
LAG Strochenland Prignitz vergibt Auftrag zur Erstellung der Regionalen Entwicklunsgstrategie (RES)
(29. 09. 2021) Als Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung der Regionalförderung Prignitzland e.V. wurde der Auftrag für die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie (Förderperiode 2023-2027) der LAG ... [mehr]
Foto: LAG Strochenland Prignitz vergibt Auftrag zur Erstellung der Regionalen Entwicklunsgstrategie (RES)
Jahrestagung ländliche Entwicklung "Leben im Alter – Auf dem Weg zu altersfreundlichen, ländlichen Kommunen” am 20.09.2021 (am Seddiner See)
(22. 09. 2021) Ein Thema, das jeden früher oder später betrifft ist das „Leben im Alter.“ Unter diesem Titel stand auch die Jahrestagung ländliche Entwicklung der Heimvolkshochschule am Seddiner See. Die ... [mehr]
Foto: Jahrestagung ländliche Entwicklung 2021
Abschlussevaluierung 2021 Storchenland Prignitz
(13. 09. 2021) Unsere Evaluierungsbroschüre ist da! Was können wir aus der letzten Förderperiode 2014-2020 lernen und mitnehmen? An welchen Stellen sollte auch unsere Regionale Entwicklungsstrategie ... [mehr]
Foto: Deckblatt der Evaluierungsbroschüre
Aktualisierter Vergabeleitfaden
(10. 09. 2021) Es gibt Aktualisierungen zum Thema Vergabe. Seit dem 1. September steht daher eine neue Version des Vergabeleitfadens für ELER-geförderte Projekte zum Download zur Verfügung. Zum ... [mehr]
Foto: Vergabeleitfaden vom 01.09.2021
Vergabe der Erstellung einer Regionalen Entwicklungsstrategie für die Prignitz ausgeschrieben
(16. 07. 2021) Wir haben die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) für die Prignitz in der kommenden EU-Förderperiode 2023-2027 auf der Plattform Vergabemarktplatz Brandenburg ausgeschrieben. ... [mehr]
Foto: LAG Storchenland Prignitz
Abschlussevaluierung veröffentlicht
(23. 06. 2021) Es ist soweit! Unsere Arbeit in der vergangenen Förderperiode wurde in der 1. Jahreshälfte 2021 evaluiert, der Abschlussbericht liegt nun vor und kann unter ... [mehr]
Foto: Bericht zur Abschlussevaluierung 2021
Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung alter Bauernhäuser in der Prignitz - Broschüre veröffentlicht!
(10. 06. 2021) Ab sofort steht die brandneue Broschüre "Möglichkeiten zur Nachhaltigen Nutzung alter Bauernhäuser in der Prignitz - Ideen, Hilfestellung und Förderung" auf den Seiten der LAG Storchenland ... [mehr]
Foto: Deckblatt der Broschüre "Möglichkeiten zur nahhaltigen Nutzung alter Bauernhäuser in der Prignitz"
Stadt-Land gestalten in Lenzen - Einladung zur Ausstellungseröffnung
(09. 06. 2021) Am Dienstag, den 15.06.21 um 16:00 Uhr, findet in Cumlosen die Ausstellungseröffnung "GrenzLand am ElbeStrom" statt. Sie entstand im Rahmen des Projekts "Stadt-Land gestalten", das in den ... [mehr]
Foto: Ausstellungsposter
Agrarministerium startet Wettbewerb für Regionen ab 2023 - LEADER geht in die nächste Runde
(07. 06. 2021) Brandenburgs Landwirtschaftsministerium startete Mitte Mai den Wettbewerb zur Auswahl als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Auch die LAG Storchenland Prignitz beabsichtigt, sich ... [mehr]
Neue LEADER-Broschüre über Bilanz und Ausblick des Förderprogramms in Brandenburg veröffentlicht
(01. 06. 2021) Mit der Neuauflage der LEADER-Broschüre informiert das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg über die Arbeit der 14 Arbeitsgruppen zur Ländliche Entwicklung, die in der EU-Förderperiode ... [mehr]
Zwanzig neue Projekte für die Region!
(17. 05. 2021) Beim 2. Projektauswahltermin 2021 für eine LEADER-Förderung haben insgesamt zwanzig Projekte ein positives Votum der LAG Storchenland Prignitz erhalten. Sie können jetzt ihre Förderanträge bei ... [mehr]
Nur acht Tage bis zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg - Beteiligung noch möglich
(14. 04. 2021) Am 22. April 2021 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die ... [mehr]
Foto: Nur acht Tage bis zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg - Beteiligung noch möglich
Neues vom LEADER-Projekt Kinderscheune mit Zooschule im Tierpark Perleberg
(23. 03. 2021) Neues vom LEADER-geförderten Projekt "Kinderscheune mit Zooschule" im Tierpark Perleberg: am gestrigen Montag wurde nach knapp einmonatiger Bauzeit das Richtfest für das neue Gebäude gefeiert! Im ... [mehr]
Foto: Richtspruch in luftiger Höhe: Zimmerer, Perleberger Bürgermeisterin Annett Jura und Tierparkleiter Michael Niesler
LAG Online-Veranstaltung "Gut Älterwerden in der Prignitz", 23.03.2021
(22. 03. 2021) Wir laden herzlich zur 2. Online-Veranstaltung zum Thema „Gut Älterwerden in der Prignitz“ am 23.03.2021, 15:00-17:00 Uhr ein. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Altern und ... [mehr]
GAK-Förderung: aktualisierte Informationen
Bis zum 31. März können Anträge um eine Förderung aus GAK-Mitteln beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung eingereicht werden. Dafür ist eine ... [mehr]
Ergebnisse des 1. LEADER-Auswahltermins 2021 stehen fest
(11. 03. 2021) Die Ergebnisse des 1. LEADER-Ordnungstermins der Prignitz im Jahr 2021 stehen fest! Insgesamt elf Projekte für die Region wurden ausgewählt und dürfen nun in die Antragstellung gehen. Darunter ... [mehr]
Regionale Wertschöpfung - Jahrbuch für das Land 2021
(01. 03. 2021) Das seit 1996 vom Brandenburger Agrar- und Umweltministerium herausgegebene Jahrbuch stellt beispielgebende Projekte aus allen Region vor. Regionale Wertschöpfung bildet einen aktuellen Schwerpunkt ... [mehr]
Foto: Ein Jahrbuch für das Land 2021
Zwischenstand Evaluierung der Förderperiode 2014-2020
(26. 02. 2021) Wir sind mittendrin in der Evaluierung - seit Dezember 2020 begleiten uns das Büro BLAU und KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung bei diesem Prozess. Bisher fand eine Online-Befragung ... [mehr]
Gute Ideen für die Region können weiter gefördert werden - Aufruf zum 2. Ordnungstermin 2021 gestartet
(15. 02. 2021) Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz hat für LEADER zusätzliche 1,5 Mio. Euro EU-Mittel zugeteilt bekommen, die aktuelle EU-Förderperiode wurde bis Ende 2022 verlängert. Das ... [mehr]
DorfDialog vor Ort - Und weiter geht's
(29. 01. 2021) Das Format "DorfDialog" des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg bietet für Engagierte und Entscheidungsträger*innen in den Brandenburger Dörfern Bildungs- und ... [mehr]
Foto: Logo DorfDialog
Tagespflege mit Pension: Pusteblume in Meyenburg ist ELER-Projekt des Monats Januar
(11. 01. 2021) Wir freuen uns sehr, dass ein Projekt aus der LEADER-Region Prignitz, um genau zu sein aus Meyenburg, zum Projekt des Monats Januar durch das Brandenburger Landwirtschaftsministerium gekürt wurde! ... [mehr]
GAK-Antragstellung ab Januar wieder möglich
(22. 12. 2020) Mit der zum 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Richtlinienänderung können wieder GAK-Anträge gestellt werden. Diese können beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und ... [mehr]
Regionalvermarktung: Themenübergabe an den Tourimusverband erfolgt
(21. 12. 2020) Von Sommer 2019 bis Frühjahr 2020 hat die LAG Storchenland Prignitz mit großer öffentlicher Beteiligung ein Handlungskonzept zur Regionalvermarktung erarbeitet. Ergebnis ist ein Konzept für die ... [mehr]
Foto: Susanne Dorow (l.) und Margret Voelkel, Regionalmanagerinnen der LAG Storchenland Prignitz übergeben das Projekt der Regionalvermarktung an den neuen Mitarbeiter beim Tourismusverband Prignitz e.V., Patrick Gießel (ganz rechts). © Tourismusverband Prignitz e.V.
LEADER in Deutschland - Stark in der Krise
(21. 12. 2020) Was LEADER bundesweit bewirkt stellt eine neue Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft der Lokalen Aktionsgruppen vor. Toll dass wir als LAG Storchenland Prignitz das Beispiel für das Bundesland ... [mehr]
Foto: Broschüre der BAGLAG 2020
Online-Veranstaltung "Gut älter werden im ländlichen Raum der Prignitz", 15.12.2020
(08. 12. 2020) Am Dienstag, den 15. Dezember 2020 von 10:00-11:30 Uhr, laden wir gemeinsam mit der FAPIQ zur Online-Veranstaltung "Gut älter werden im ländlichen Raum der Prignitz" ein. Es soll bei dem Austausch ... [mehr]
Foto: Online-Veranstaltung "Gut älter werden im ländlichen Raum der Prignitz", 15.12.2020
LAG Storchenland Prignitz: Abschlussevaluierung vergeben
(30. 11. 2020) Die LAG Storchenland Prignitz hat gemeinsam mit zahlreichen Akteuren der Region eine Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die Jahre 2014-2020 erarbeitet und wurde im Resultat als ... [mehr]
Foto: LAG Storchenland Prignitz: Abschlussevaluierung vergeben
Ihre Meinung zählt: Beteiligung an langfristiger Vision für die ländlichen Räume der EU
(25. 11. 2020) Ihre Beteiligung ist gefragt: noch bis kommenden Montag, 30.11.2020 können alle Bürgerinnen und Bürger in der EU an der Konsultation für eine langfristige Vision für ländliche Raume teilnehmen. ... [mehr]
LEADER und GAK - neue Antragstermine geplant
(17. 11. 2020) Die LAG Storchenland Prignitz plant Anfang des Jahres 2021 einen weiteren Ordnungstermin für Anträge im LEADER-Programm. Der genaue Termin und das Budget werden so bald wie möglich auf unserer ... [mehr]
Foto: LEADER und GAK - neue Antragstermine geplant
Fahrradklima in der Prignitz bewerten - Beteiligung am ADFC-Fahrradklimatest
(16. 11. 2020) Beim deutschlandweiten Fahrradklimatest geht es darum, die Situation für Radfahrende in der eigenen Kommune zu bewerten und damit ein wichtiges Feedback aus Sicht der "Alltagsexperten" zu geben. Die ... [mehr]
Staffelstabübergabe im Vorstand des Regionalfördervereins
(12. 11. 2020) Anja Kramer, die Bürgermeisterin der Gemeinde Plattenburg, hat zum 5. November 2020 das Amt der Vorsitzenden des Regionalförderung Prignitzland e.V. übernommen. Sie folgt auf Stefan Freimark, ... [mehr]
Foto: Herr Freimark übergibt nach neun Jahren als Vorsitzender den Staffelstab an Frau Kramer
LEADER-Projekt Sanierung und barrierefreie Gestaltung des Kulturhauses Pritzwalk kann starten
(05. 11. 2020) Das Landwirtschaftsministerium Brandenburg unterstützt die Sanierung und barrierefreie Gestaltung des Kulturhauses und der Bibliothek des Kultur- und Bildungsparks „Kietz“ mit 1.244.000 Euro aus ... [mehr]
Ferienhaus Deichkind ist ELER-Projekt des Monats
(05. 11. 2020) Wir freuen uns sehr, dass das Ferienhaus Deichkind in Mödlich ELER-Projekt des Monats November geworden ist (ELER: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums)! Das ... [mehr]
Foto: © Robin Oppenhäuser
Allee des Jahres 2020 kommt aus der Prignitz
(22. 10. 2020) Ein Foto einer Prignitzer Allee hat beim bundesweiten Fotowettbewerb der Umweltschutzorganisation BUND zu den schönsten Alleen in Deutschland den ersten Platz belegt! Es zeigt eine Eichenallee bei ... [mehr]
Foto: Das Foto der Eichenallee bei Seedorf belegt den ersten Platz beim BUND-Fotowettbewerb © Anja Möller
Aktualisierte Version des Vergabeleitfadens
(19. 10. 2020) Das Thema Vergabe beschäftigt alle Empfänger von Fördermitteln. Für Projekte, die aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds gefördert werden - darunter auch alle LEADER-Projekte - gibt es ... [mehr]
pro agro-Marketingpreis ausgelobt - Bewerbungen bis 30. Oktober möglich
(05. 10. 2020) Zur Förderung innovativer Produktentwicklungen und Vermarktungskonzepte im ländlichen Raum schreibt pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. - ... [mehr]
Foto: LAG Storchenland Prignitz
MLUK arbeitet an Fördermöglichkeiten für ländliche Entwicklung ab 2021
(01. 10. 2020) Die Unterstützung der Ländlichen Entwicklung über den LEADER-Ansatz ist ein herausragendes Anliegen des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK). Neben der Nutzung der ... [mehr]
Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Prignitz ausgeschrieben
(18. 09. 2020) Die LAG Storchenland Prignitz hat die Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie der Prignitz für die EU-Förderperiode 2014-2020 auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg ausgeschrieben. ... [mehr]
Zukünftige Nutzung für die Plattenburg gesucht
(16. 09. 2020) Die Plattenburg ist die älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands, erstmals erwähnt wurde sie 1319. Für die Burg wurde im vergangenen Jahr mit Unterstützung einer LEADER-Förderung ein ... [mehr]
Foto: Die Plattenburg © Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz e.V./Markus Tiemann
LEADER-Projekt Kirchturm Brüsenhagen ausgezeichnet!
(08. 09. 2020) Das Land Brandenburg hat die Kirchengemeinde und den Förderverein Kirche in Brüsenhagen e.V. für die denmalgerechte Sanierung des Kirchturms in Brüsenhagen mit dem Denkmalpflegepreis ... [mehr]
Foto: Der Kirchturm in Brüsenhagen nach der Sanierung. Bildautor: Rouven Obst
Wie bleiben ländliche Gegenden für alle Generationen attraktiv und lebenswert
(31. 08. 2020) Wie bleiben ländliche Gegenden für alle Generationen attraktiv und lebenswert? Zu dieser Fragestellung hatte die LEADER-Region Märkische Seen in der vergangenen Woche zu einer Tagesexkursion ... [mehr]
Foto: Im Foyer des Lebenszentrums ist Platz zur Begegnung. Daneben befindet sich der Dorfladen mit Café und die Arztpraxen. Foto © Dorothea Angel/Forum ländlicher Raum
Einwohner und Architekten im Dorfdialog
(14. 08. 2020) In der Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf (Amt Meyenburg) wird seit dieser Woche mit professioneller Unterstützung an der Ortsgestaltung gefeilt: Die Gemeinde ist am Mittwoch als eine von fünf ... [mehr]
Energie aus Wildpflanzen - weitere Flächen für Anbau gesucht
(13. 08. 2020) Der Förderverein des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Brandenburg testet zusammen mit Landwirten aus dem Biosphärenreservat und dem deutschen Verband für Landschaftspflege erstmals den ... [mehr]
Foto: Wildpflanzenfeld © Oliver Krause/Biosphärenreservat
LEADER-Projekte vorgestellt: Bürgerzentrum in Dargardt
(07. 08. 2020) Ein wachsender Ort braucht neue Angebote: rund um das durch die Dorfbewohner selbst gebaute Feuerwehrhaus wurde mit Hilfe der LEADER-Förderung ein Dorfgemeinschaftsplatz errichtet. Hier finden ... [mehr]
Foto: Ein echter Blickfang ist die leutendrote Spiel-Feuerwehr am Feuerwehrhaus © LAG Storchenland Prignitz
Neues vom LEADER-Projekt Kultur- und Bildungspark Kietz in Pritzwalk
(04. 08. 2020) Neues vom LEADER-Projekt "Sanierung Kultur- und Bildungspark Kietz in Pritzwalk": Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Areals liegen vor und wurden ausgewertet. Daraus entsteht ... [mehr]
Förderung für regionale Theater und Musikveranstaltungen 2021
(03. 08. 2020) Der Landkreis Prignitz fördert das regionale Theater- und Musikleben an Orten, die über keine Spielstätten mit festen Ensembles verfügen. Anträge sind bis zum 30. Oktober 2020 für im Jahr 2021 ... [mehr]
Neuer Starttermin für Tourismushelden im November
(01. 07. 2020) Der neue Start für das Projekt TOURISMUSHELDEN Prignitz ist für den November 2020 geplant. Es werden weiterhin spannende und innovative Ideen gesucht, die das Potenzial haben, Gäste zu begeistern ... [mehr]
Foto: Logo Tourismushelden Prignitz
Verlängerung der Umfrage zur Landwirtschaft in der Prignitz für Masterarbeit
(26. 06. 2020) Anhaltende Trockenheit, harter Wettbewerb, politische Vorgaben und nun auch die Corona-Pandemie stellen die Landwirtinnen und Landwirte deutschlandweit vor große Herausforderungen. Nina Lefeldt, ... [mehr]
Neue LEADER-Projekte vorgestellt
(19. 06. 2020) Dürfen wir vorstellen: in den letzten Monaten sind viele LEADER-Projekte der Prignitz erfolgreich fertiggestellt worden. In unserer Projektgalerie stellen wir schon jetzt einige davon vor. So zu ... [mehr]
Alternative Fördermöglichkeit für Wohneigentum
(18. 06. 2020) Die ILB weitet ihre Förderaktivitäten im Bereich der Wohnungsbauförderung aus. Ab sofort können dafür Förderanträge gestellt werden. Die ILB bietet jetzt höhere Zuschüsse und Darlehen für ... [mehr]
Obstnetzwerk Prignitz gestartet
(18. 06. 2020) Genusslandschaft Prignitz: Der Förderverein des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V. etabliert gerade ein Obstnetzwerk im Landkreis Prignitz, das alte Obstsorten thematisiert - ... [mehr]
Foto: Alte Obstsorten in der Prignitz © LAG Storchenland Prignitz
Ideenwettbewerb für mehr Zusammenhalt gestartet
(03. 06. 2020) Ideenwettbewerb "Machen!2020" gestartet - bis zum 31. Juli 2020 können Initiativen in den neuen Bundesländern kreative Projektideen einreichen, die unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen ... [mehr]
Beteiligungsprozess zum agrarstrukturellen Leitbild in Brandenburg gestartet
(26. 05. 2020) Ein gerechter Zugang zu Eigentums- und Pachtflächen ist Voraussetzung einer regional verankerten, standort- und umweltgerechten zukunftsfähigen Landwirtschaft. Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel ... [mehr]
Neue LEADER-Projekte der Prignitz
(15. 05. 2020) Eine LEADER-Förderung macht die zielgerichtete Umsetzung verschiedener Vorhaben im Bereich der nachhaltigen ländlichen Entwicklung möglich: zum Beispiel bei der langfristigen Verbesserung der ... [mehr]
Pressemitteilung zur Förderung der ländlichen Räume // BAG-LAG
(12. 05. 2020) Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG-LAG) nimmt in ihrer Pressemitteilung Stellung zur Bedeutung der Förderung des ländlichen Raumes durch die Europäische Union, Bund und ... [mehr]
Gibt es durch Corona Änderungen bei der Durchführung von LEADER-Projekten?
(30. 04. 2020) Alle wichtigen Antworten auf diese Frage gibt das Brandenburgische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) auf seiner Internetseite ... [mehr]
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wegen Pandemie-Auflagen verschoben
(30. 04. 2020) Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat das Bundeslandwirtschaftsministerium die Termine für den Aufruf zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geändert: Für die Wettbewerbe auf ... [mehr]
Foto: Wettbewerbsausschreibung "Unser Dorf hat Zukunft": Der Wettbewerb auf Kreisebene wird auf das Jahr 2021 verschoben.
Wettbewerb: Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe
(17. 04. 2020) Mit dem Wettbewerb "Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe" sucht die Wüstenrot-Stiftung Gebäude, Plätze und Orte, die Haltung und Werte in einer demokratischen Gesellschaft zum Ausdruck ... [mehr]
Mehr als Digitalisierung - ländliche Kommunen auf dem Weg zum "Smart Village"
(08. 04. 2020) Kommunen im ländlichen Raum, die Unterstützung und Inspiration suchen, um ein „Smart Village“ zu werden, können sich ab sofort im Rahmen des EU-geförderten „Smart Rural Project“ ... [mehr]
Unterstützungsangebote für die Region während der Corona-Zeit
(31. 03. 2020) Auf einer Sonderseite tragen wir für Sie Unterstützungsangebote während der Corona-Zeit zusammen, insbesondere Vernetzungsangebote für regionale Erzeuger und Unternehmen: ... [mehr]
Digitalisierung: neue Förderangebote der KfW
(31. 03. 2020) Zum 01.04.2020 starten die neuen Förderangebote "Investitionskredit Digitale Infrastruktur" und "KfW-Konsortialkredit Digitale Infrastruktur". Mit diesen Förderangeboten im Auftrag des ... [mehr]
Regionalvermarktung Prignitz - Handlungskonzept ist da!
(26. 03. 2020) Das Konzept ist da! Ganz frisch und kompakt liegt jetzt die Broschüre zur Regionalvermarktung in der Prignitz vor und kann heruntergeladen werden ... [mehr]
Foto: Das Konzept zur Regionalvermarktung ist fertig!
LAG-Büro nicht besetzt - Regionalmanagement erreichbar
(16. 03. 2020) Aufgrund der aktuellen Situation ist das Regionalbüro der LAG Storchenland Prignitz voraussichtlich bis zum 19. April 2020 nicht besetzt. Das Regionalmanagement erreichen Sie in dieser Zeit per ... [mehr]
Prignitzer Forum der Regionalvermarktung
(07. 03. 2020) Am 07.03.2020 fanden sich ganz nach dem Motto "Knolle sucht Kochtopf" zahlreiche Erzeuger, Produzenten, Gastronomen sowie mehrere Initiativen und Vermarkter zum Prignitzer Forum der ... [mehr]
Foto: Prignitzer Forum der Regionalvermarktung
Zukunftstag Brandenburg 2020 am 26. März 2020
(07. 02. 2020) Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Behörden und verschiedenste Einrichtungen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Beim ... [mehr]
GAK-Anträge ab sofort ohne Frist stellen
(30. 01. 2020) Wichtig: Ab sofort können Anträge der Leader-Förderrichtlinie Punkt E/GAK ohne festen Antragstermin jederzeit beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Flurneuordnung und Landwirtschaft (LELF) ... [mehr]
Jetzt anmelden für das "Prignitzer Forum der Regionalvermarktung"!
(24. 01. 2020) Es ist fast vollbracht: Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung „Knolle sucht Kochtopf“ - Prignitzer Forum der Regionalvermarktung am 7. März nach Pritzwalk ein! Wir stellen die ... [mehr]
Foto: LAG Storchenland Prignitz
Dorfkirchen als Begegnungsorte - Ausstellung in Rosenhagen
(25. 11. 2019) Kirchen als zentrale Orte und Begegnungsräume in kleinen Gemeinden - ein Thema, das auch die Prignitz mit ihren zahlreichen Gotteshäusern beschäftigt. In der Rosenhagener Kirche wurde am ... [mehr]
Neulandgewinner - Ausschreibung 5. Förderrunde
(22. 11. 2019) Die Robert Bosch Stiftung schreibt die 5. Förderrunde des Programms "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" aus. Ziel ist es, Projekte engagierter Menschen zu fördern, die sich für ... [mehr]
Länderinnen ausgezeichnet
(15. 11. 2019) Für Ihre Initiative „Lust auf Landwirtschaft“ zeichnete der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Thomas Kralinski, die Prignitzer Länderinnen am vergangenen Mittwoch in Baek ... [mehr]
Neue Kollegin im Regionalmanagement
(12. 11. 2019) Seit dem ersten November ist Margret Voelkel bei der Regionalförderung Prignitzland e.V. die neue Mitarbeiterin im Regionalmanagement. Sie übernimmt die Elternzeitvertretung für Isabel Pech. Frau ... [mehr]
Foto: Margret Voelkel
Neue Beratungsstelle für Vergaberecht
(07. 08. 2018) Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg teilt mit, dass ab sofort eine Beratungsstelle für Vergaberecht für private und öffentliche ... [mehr]
Zwischenevaluierung der LAG abgeschlossen
(12. 06. 2018) Die kritische Betrachtung der bisher geleisteten Arbeit in der LAG Storchenland Prignitz war der Ausgangspunkt der Zwischenevaluierung, die durch die beauftragte Beratungsfirma Landgesellschaft ... [mehr]
Foto: Evaluierungsbericht
Barcamp "Demokratie auf dem Land stärken" in Storkow und Seelow
(09. 05. 2018) Unter dem Motto "Demokratie auf dem Land stärken: Partnerschaften für Demokratie und LEADER-Aktionsgruppen als Plattformen zivilgesellschaftlicher Akteure" findet am 18. und 19. Juni 2018 ein ... [mehr]
Regionalförderung Prignitzland e.V. zieht Bilanz
(21. 11. 2017) Am Montag, den 20.11.2017 lud der Regionalförderverein zur diesjährigen Mitgliederversammlung nach Berge ein. Veranstaltungsort in diesem Jahr war der Pflegedienst Lenz in Berge. Der Um- und Ausbau ... [mehr]
Foto: Frau Lenz berichtet von ihren Erfahrungen mit der LEADER-Förderung © LAG Storchenland Prignitz
3. Ordnungstermin 2017 ist abgeschlossen
(14. 11. 2017) Das dritte Projektauswahlverfahren 2017 in der LAG Storchenland Prignitz ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 30.09.2017. In der Beiratssitzung vom 13.11.2017 wurden ... [mehr]
Ergebnisse aus den Zukunftswerkstätten jetzt online
(10. 11. 2017) In den vergangenen Monaten hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vier Dialogveranstaltungen zur ländlichen Entwicklung durchgeführt. Unter dem Motto „Regional ... [mehr]
Ankommen in Brandenburg - Rückkehrerinitiativen im Land
(10. 11. 2017) Die Folgen der starken Abwanderung und geringer Zuwanderung in den ostdeutschen Bundesländern sind heute deutlich spürbar. Vor allem die jüngere Generation, die künftige Elterngeneration und das ... [mehr]
Verabschiedung und Rückkehr im Regionalmanagement
(30. 07. 2017) Miriam Kothe und Frauke Witzler sind durch den Vorsitzenden Herrn Stefan Freimark und der 1. stellvertretenden Vorsitzenden Frau Bärbel Bethmann zum 31. Juli 2017 in Anwesenheit des Vorstands und ... [mehr]
Foto: Verabschiedung von Miriam Kothe und Frauke Witzler (v.l.n.r.: Bärbel Bethmann, Frauke Witzler, Miriam Kothe, Stefan Freimark)
LAG Storchenland Prignitz auf der Grünen Woche
(30. 01. 2017) Die LAG durfte gemeinsam mit dem Wahrberge e.V. und dem Trägerverbund Burg Lenzen die Prignitz einen Tag lang auf der diesjährigen Grünen Woche präsentieren. Am Stand des "Forum ländlicher Raum" ... [mehr]
Foto: Das Regionalmanagement mit den Märchendarstellern des Wahrberge e.V.
Austausch zwischen Hochschule und Praxis
(04. 01. 2017) Regionalmanagerin Miriam Kothe wirkte am 21.12.2016 in einer Lehrveranstaltung des Masterstudiengangs "Regionalentwicklung und Naturschutz" an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) ... [mehr]
Foto: Lehrveranstaltung des Masterstudiengangs "Regionalentwicklung und Naturschutz" an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde
92 positive Voten für Projekte
(21. 12. 2016) Die MAZ berichtete in ihrer Ausgabe vom 15.12.2016 über die Arbeit der LAG Storchenland Prignitz: Die Besetzung des Regionalbüros des Vereins Regionalförderung Prignitzland für die ... [mehr]
Foto: © Bernd Atzenroth/MAZ